Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Smarteloskop - Schulungs- und Trainingsinfrastruktur für angepassten Waldbau (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist es, den Informationsfluss zwischen der Wissenschaft und der Praxis dauerhaft zu verbessern. Wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse sollen mit dem zu entwickelnden "Smarteloskop" besser für die Anwendung in der Praxis bereitgestellt werden. Voruntersuchungen haben gezeigt, dass waldbauliche Übungsflächen, sogenannte Marteloskope, in Verbindung mit einer Visualisierung...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Die neuen Naturwälder Bayerns: Wirkungen auf Waldstruktur und Biodiversität (Projekt)

Bayern hat in einem wegweisenden Schritt im Dezember 2020 rund 58.000 ha staatliche Waldflächen aus der Nutzung genommen. Ziel des Projektes ist es, am Beispiel dieser neuen Naturwaldflächen die kurzfristige Wirkung von Flächenstilllegung auf Biodiversität und Waldstruktur zu quantifizieren. Der Schutz der Artenvielfalt ist eine der größten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wäldern...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Unterstützung der Transformation der landwirtschaftlichen Moornutzung in Niedersachsen im Sinne des Klimaschutzes durch systemische Untersuchungen und Prozessbegleitung (Projekt)

Aufgrund der mit dem Klimaschutz verbundenen Herausforderungen in Moorgebieten sollen im Projekt in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern der Untersuchungsregionen Lösungsansätze zur Transformation der Moor(boden)nutzung erarbeitet, umgesetzt und begleitend untersucht werden. Dabei sind sowohl einzelbetriebliche wie auch regionale Überlegungen anzustellen. Die dazu notwendigen Prozesse,...


Förderzeitraum: 2022 - 2026

Relevanz: 100%

Demonstration einer dezentralen Methanolproduktion aus „grünem“ Strom und Biogas – Power and BioGas to Methanol (Projekt)

Im Rahmen des Projektes wird eine techno-ökonomische Untersuchung der Methanolproduktion aus (landwirtschaftlichem) Biogas und „ grünem“ Strom in dezentralen Produktionskonzepten untersucht. Neben der Machbarkeit des untersuchten Konzeptes soll auch eine Bewertung der Technologie in Vergleich zu anderen, alternativen und ebenfalls nachhaltigen Produktionsrouten erfolgen. Ziel des Projektes ist...


Förderzeitraum: 2022 - 2023

Relevanz: 100%

Modellregion Nachhaltige Produktion von Biogas durch Mehreinsatz von Wirtschaftsdünger unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Verfahrensschritte und Produktgewinnung mit regionalem Schwerpunkt im Landkreis Rotenburg (Wümme) (Projekt)

Im Projekt werden mit einem Projektpartner sowie unterschiedlichen Praxisbetrieben neue Impulse und Kenntnisse zur Praxisetablierung von nachhaltigen, zukunftsfähigen Biogasanlagenkonzepten erarbeitet, erprobt und an andere vermittelt. Ziel dieses neuen Projektansatzes ist es, die Hindernisse im Einsatz von Wirtschaftsdünger weiter zu verringern und über neuartige Prozesse und Techniken die...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Modellregion Nachhaltige Produktion von Biogas durch Mehreinsatz von Wirtschaftsdünger unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Verfahrensschritte und Produktgewinnung mit regionalem Schwerpunkt im Landkreis Rotenburg (Wümme) (Projekt)

Im Projekt werden mit einem Projektpartner sowie unterschiedlichen Praxisbetrieben neue Impulse und Kenntnisse zur Praxisetablierung von nachhaltigen, zukunftsfähigen Biogasanlagenkonzepten erarbeitet, erprobt und an andere vermittelt. Ziel dieses neuen Projektansatzes ist es, die Hindernisse im Einsatz von Wirtschaftsdünger weiter zu verringern und über neuartige Prozesse und Techniken die...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

KlimaFarming in Niedersachsen (Projekt)

Im Projekt „Klima Farming in Niedersachsen (KliFa)“ werden mit Partnern alternative Anbausysteme und nachhaltige Methoden im Ackerbau untersucht, die zum Humusaufbau und zur C-Speicherung beitragen. Eine höhere Biodiversität, die durch die für den Humusaufbau erforderlichen weiteren Fruchtfolgen und/oder neuen Gehölzpflanzen (Agroforstwirtschaft) bewirkt werden, helfen zugleich, Ziele des...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

KlimaFarming in Niedersachsen (Projekt)

Im Projekt „Klima Farming in Niedersachsen (KliFa)“ werden mit Partnern alternative Anbausysteme und nachhaltige Methoden im Ackerbau untersucht, die zum Humusaufbau und zur C-Speicherung beitragen. Eine höhere Biodiversität, die durch die für den Humusaufbau erforderlichen weiteren Fruchtfolgen und/oder neuen Gehölzpflanzen (Agroforstwirtschaft) bewirkt werden, helfen zugleich, Ziele des...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

KlimaFarming in Niedersachsen (Projekt)

Im Projekt „Klima Farming in Niedersachsen (KliFa)“ werden mit Partnern alternative Anbausysteme und nachhaltige Methoden im Ackerbau untersucht, die zum Humusaufbau und zur C-Speicherung beitragen. Eine höhere Biodiversität, die durch die für den Humusaufbau erforderlichen weiteren Fruchtfolgen und/oder neuen Gehölzpflanzen (Agroforstwirtschaft) bewirkt werden, helfen zugleich, Ziele des...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

KlimaFarming in Niedersachsen (Projekt)

Im Projekt „Klima Farming in Niedersachsen (KliFa)“ werden mit Partnern alternative Anbausysteme und nachhaltige Methoden im Ackerbau untersucht, die zum Humusaufbau und zur C-Speicherung beitragen. Eine höhere Biodiversität, die durch die für den Humusaufbau erforderlichen weiteren Fruchtfolgen und/oder neuen Gehölzpflanzen (Agroforstwirtschaft) bewirkt werden, helfen zugleich, Ziele des...


Förderzeitraum: 2022 - 2025