Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 35%

Radioaktivität in Umwelt, Futtermitteln und Lebensmitteln (Projekt)

...Durchführung von Vergleichsanalysen zur Sicherstellung eines bundeseinheitlichen Qualitätsstandards sowie Zusammenfassung, Dokumentation und Aufbereitung der Daten basierend u. a. auf dem Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung (StrSchG, StrSchV)...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 35%

Analyse der Auswirkungen steigender Naturschutzanforderungen an die Forstwirtschaft und Strategien zu deren Bewältigung (Projekt)

...Das von-Thünen-Institut (vTI) wurde daher seitens des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beauftragt, Lösungsansätze zu ent¬wickeln, die einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Waldbesitzer, der Holzwirt¬schaft, dem Klimaschutz und den berechtigten Belangen des Naturschutzes ermöglichen und dabei forstwirtschaftliche Handlungsspielräume erhalten. Im vTI-Institut für Ökonomie der Forst- und Holzwirtschaft werden dazu die Auswirkungen von Naturschutzanforderungen in betrieblicher, volkswirtschaftlicher und politischer Hinsicht untersucht. Hierbei stehen nicht allein die Kosten von Naturschutzmaßnahmen, sondern auch deren (z.T. außermarktlicher) Nutzen im Vergleich zu alternativen Bewirtschaftungsoptionen im Fokus, sowie schließlich auch die Anforderungen und Wertungen, welche unterschiedliche Fachexperten einerseits und die generelle Bevölkerung andererseits dieser Thematik entgegenbringen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 35%

Entwicklung und Erprobung eines neuen Bildungs- und Beteiligungsformats zu Nachhaltigkeitsthemen unter Berücksichtigung digitaler und hybrider Kommunikationsformen am Beispiel des Themas „Klimaschutz in Deutschland“ (Projekt)

...ErgebnisseAuf der Projekt-Website www.die-klimadebatte.de sind fast von allen durchgeführten Veranstaltungen Aufzeichnungen abrufbar. Die Materialien wie Videos, Handouts und Podcasts, die größtenteils über Creative Commons lizensiert und damit bei Nennung der Urheberschaft frei nutzbar sind, sind ebenfalls auf der Website zu finden.ÖffentlichkeitsarbeitDas Gesamtprojekt wurde über die E-mail und social media Verteiler des Vereins Mehr Demokratie beworben. ...Die Erklärvideos fanden ebenfalls Verbreitung über die Kanäle der Organisation "Klima vor Acht". ...


Förderzeitraum: 2021 - 2021

Relevanz: 35%

Bindungsformen und Mobilität von Arsen in Moorböden (Projekt)

...Moorböden haben eine große Bedeutung für die Chemie des Abflusses in Einzugsgebieten und können als effektive Filter für eingetragenes Arsen wirken. ...Für die Umsätze von As in Moorböden sind vermutlich reduktive Prozesse und die Bildung organischer As-Spezies durch Methylierung von großer Bedeutung, ebenso wie Bindungen an der organischen Substanz.Ziele des Vorhabens sind daher:1. ...Quantifizierung von Ad/Desorption sowie der Hysterese der Sorption von AsIII und AsV in Moorböden mit unterschiedlichen As-Gehalten. 3. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 35%

Verbesserung der biologischen Bekämpfung von vorratsschädlichen Käfern durch den kombinierten Einsatz von seminatürlichen Lockstoffen und Parasitoiden (Projekt)

...Dies ist v.a. für den ökologischen Landbau von Interesse, wo konventionelle chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel nicht eingesetzt werden können. Die angestrebte Innovation basiert auf dem kombinierten Einsatz von Parasitoiden und Semiochemikalien. ...Die Reduzierung von Nachernteverlusten in der Wertschöpfungskette der Lebensmittelherstellung ebenso wird der verminderte Einsatz chemischer, z. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 35%

Ein Living Lab für die sozial-ökologische Wiederherstellung von Ökosystemen im westlichen Ruanda (Projekt)

...Vor diesem Hintergrund etabliert Sub-Projekt 7 (SP7) ein „Living Lab“ das darauf abzielt, gemeinsam mit Stakeholdern durch Integration von Wissenschaft und Praxis Forschungsexperimente durchzuführen. ...SP7 ist eng mit anderen SPs verknüpft: SP4 weist eine besonders hohe analytische und operative Überschneidung auf; zudem findet eine kontinuierliche Spiegelung der Ergebnisse mit SP1 zu Auswirkungen auf die Biodiversität, SP2 zu kontextualisierten Landschaftsanalysen sowie mit SP5 zu Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit statt. ...Während der gesamten Laufzeit des Projekts werden zwei Governance-Modelle zwischen den beiden Standorten verglichen werden. Die Ergebnisse dieses Teilprojekts werden für das Thema der Nachhaltigkeitstransformation von großer Bedeutung sein, um eine höhere Reproduzierbarkeit als verallgemeinerbares Modell für die Skalierung (up-scaling) von Praktiken der Wiederherstellung von Ökosystemen zu erreichen und das akademische Verständnis dafür zu stärken, welche Faktoren Nachhaltigkeitstransformation am besten umsetzen....


Förderzeitraum: 2023 - 2015

Relevanz: 35%

Mikrowellenunterstützte Vakuum- und Gefriertrocknung zur schnellen Konservierung von sensitiven Biomolekülen in einer Schaummatrix (Projekt)

...Trockene Präparate lassen sich v.a. in Ländern mit anspruchsvollen klimatischen Bedingungen logistisch leichter handhaben bzw. ermöglichen erst die Distribution in diese Regionen. ...Wenn es um eine schonende Verfahrensführung zur Konservierung empfindlicher Inhaltsstoffe geht, wird als Standardverfahren derzeit v.a. die Gefriertrocknung eingesetzt. Dieses Verfahren ist jedoch sehr zeit- und energieaufwändig und mit hohen Kosten verbunden. ...Es werden neue Trocknungstechniken gesucht, die sich durch eine kurze Trocknungsdauer und gleichzeitig schonende Prozessführung auszeichnen. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 35%

Landesbauernverband Brandenburg e.V. (Institution)

...Der Landesbauernverband Brandenburg e.V. ist die Interessenvertretung der Landwirtschaft im Land Brandenburg. ...Zuallererst vertritt der LBV die betrieblichen Interessen seiner Mitglieder. ...Wir treten für attraktive Lebensbedingungen und eine leistungsfähige Infrastruktur ein. Wir unterstützen die Schaffung von Arbeitsplätzen mit Zukunft und treten für aktive Nachwuchs ...


Relevanz: 35%

Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (Institution)

...Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) wurde 1996 gegründet, um die Interessen der Spargel- und Erdbeeranbauer im Süddeutschen Raum zu vertreten. Die Aufgaben, die sich der Verband auch in seiner Satzung gegeben hat, umfassen folgende Bereiche: Mitarbeit bei Umweltauflagen Saisonarbeitskräfte: Abstimmung mit ZAV und Arbeitsämtern Antragstellung im Pflanzenschutz Unterstützung von Versuchen Fachinformation der Mitglieder Organisation der Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe Öffentlichkeitsarbeit Überregionale Veranstaltungen und Ausstellungen Arbeitgeberseminare und Fortbildung...


Relevanz: 35%

An-Institut für angewandte Biotechnologie der Tropen (Institution)

...Träger war der Verein zur Unterstützung des Institutes für angewandte Biotechnologie der Tropen an der Georg-Augsut-Universität Göttingen e.V....