Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24387 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Bayerische Staatsforsten AöR (Institution)

Die Bayerischen Staatsforsten sind eine Anstalt des öffentlichen Rechts im Eigentum des Freistaats Bayern. Wir bewirtschaften den gesamten bayerischen Staatswald nach dem Prinzip der naturnahen, integrativen Forstwirtschaft auf ganzer Fläche. Wir vereinbaren damit Nutzen und Schützen im besten Sinne – eben nachhaltig – miteinander.


Relevanz: 100%

Sativa Biosaatgut GmbH (Institution)

Wir sind ein Betrieb, der sich engagiert in der biodynamischen Neuzüchtung und Erhaltung von Gemüsesorten in der biologischen und biodynamischen Saatgutvermehrung im Handel von Getreide- und Gemüsesaatgut aus biologischem und biodynamischem Anbau.


Relevanz: 100%

Arbeitsgruppe Teilsammlungen Nord (Institution)

Die Arbeitsgruppe Teilsammlungen Nord der IPK-Genbank (AG TEN) mit Sitz in Groß Lüsewitz und Malchow/Poel (beides Mecklenburg-Vorpommern) ist verantwortlich für die Sammlung, Erhaltung, Charakterisierung, Evaluierung, Dokumentation, Erforschung und Bereitstellung pflanzengenetischer Ressourcen der Kartoffel sowie von Öl- und Futterpflanzen. Die Arbeitsgruppe leistet damit wichtige Beiträge zum...


Relevanz: 100%

Getreidezüchtung Peter Kunz (Institution)

Die Zielsetzungen der biologischen Pflanzenzüchtung sind sehr umfassend, denn es geht um die Aufgabe der Weiterentwicklung unserer gesamten Kulturpflanzenvielfalt und nicht nur um die Abgrenzung zur konventionellen Züchtung oder zu Gentechnik. Über das Ziel einer existenzsichernden Nahrungsmittelerzeugung hinaus sollen die gezüchteten Sorten und Pflanzen den körperlichen und ethischen Ansprüchen...


Relevanz: 100%

Saatzucht Gleisdorf Ges.mbH (Institution)

Auf einer Fläche von 19 ha am Standort Gleisdorf wird die Züchtung von Mais, Ölkürbis, Ackerbohne, Sojabohne und Winterrübsen sowie die Produktion von Züchter(Basis)-Saatgut durchgeführt. Weitere Flächen in den verschiedenen österreichischen Anbaugebieten werden zur Prüfung, Selektion und Produktion von Ausgangssaatgut einbezogen. Zudem gibt es noch einen Prüfungsaustausch mit ausländischen...