Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24886 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Kleinräumige Erhebung relevanter Bodenkennwerte durch ein verfahrenstechnisch integriertes Bodensensorsystem und die KI-basierte Datenauswertung als Basis für ein klimaresilientes, kleinräumigspezifisches Pflanzenbausystem - Teilprojekt C (Projekt)
Die Folgen des Klimawandels, z.B. Starkregenereignisse, Hitzeperioden, Trockenheit und Dürre haben negative Auswirkungen auf die Pflanzenproduktion. Es gilt diese negativen Folgen des Klimawandels bei der Pflanzenproduktion durch eine klima-angepasste Produktionsweise abzumildern. Für die Landwirt:innen gilt es Maßnahmen zu ergreifen, um den Pflanzenbau klimaresilient zu gestalten. Mögliche...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Desinfektion und Reinigung von Aquakulturen mittels Lasertechnik - Teilprojekt D (Projekt)
Das Gesamtziel des beantragten Vorhabens AquaLas besteht in der Entwicklung sowie der Validierung eines innovativen Laserverfahrens, mit dem Aquakulturen unter Wasser desinfiziert und gereinigt werden können. Durch den Einsatz unter Wasser kann der Laserprozess während des regulären Betriebs eingesetzt werden, ohne dass eine Umsiedlung der Fische nötig ist. Die Laserstrahlung wird den Bewuchs...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Desinfektion und Reinigung von Aquakulturen mittels Lasertechnik - Teilprojekt C (Projekt)
Das Gesamtziel des beantragten Vorhabens AquaLas besteht in der Entwicklung sowie der Validierung eines innovativen Laserverfahrens, mit dem Aquakulturen unter Wasser desinfiziert und gereinigt werden können. Durch den Einsatz unter Wasser kann der Laserprozess während des regulären Betriebs eingesetzt werden, ohne dass eine Umsiedlung der Fische nötig ist. Die Laserstrahlung wird den Bewuchs...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Desinfektion und Reinigung von Aquakulturen mittels Lasertechnik - Teilprojekt A (Projekt)
Das Gesamtziel des beantragten Vorhabens AquaLas besteht in der Entwicklung sowie der Validierung eines innovativen Laserverfahrens, mit dem Aquakulturen unter Wasser desinfiziert und gereinigt werden können. Durch den Einsatz unter Wasser kann der Laserprozess während des regulären Betriebs eingesetzt werden, ohne dass eine Umsiedlung der Fische nötig ist. Die Laserstrahlung wird den Bewuchs...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Desinfektion und Reinigung von Aquakulturen mittels Lasertechnik - Teilprojekt B (Projekt)
Das Gesamtziel des beantragten Vorhabens AquaLas besteht in der Entwicklung sowie der Validierung eines innovativen Laserverfahrens, mit dem Aquakulturen unter Wasser desinfiziert und gereinigt werden können. Durch den Einsatz unter Wasser kann der Laserprozess während des regulären Betriebs eingesetzt werden, ohne dass eine Umsiedlung der Fische nötig ist. Die Laserstrahlung wird den Bewuchs...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung synthetischer mikrobieller Konsortien unter Verwendung von Algen, Pilzen und Bakterien für die Herstellung mikrobieller Proteine - Teilprojekt B (Projekt)
Das Synbiofarm-Projekt zielt darauf ab, einen nachhaltigen Fischmehlersatz für die Aquakultur zu entwickeln, der auf mikrobiellen Konsortien aus Bakterien, Mikroalgen und Pilzen basiert, die sich durch eine größere Stoffwechselvielfalt auszeichnen, um kosteneffiziente mikrobielle Proteine (MP) der nächsten Generation herzustellen. Drei ehrgeizige Forschungsziele werden die Entwicklung von MP...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung synthetischer mikrobieller Konsortien unter Verwendung von Algen, Pilzen und Bakterien für die Herstellung mikrobieller Proteine - Teilprojekt A (Projekt)
Das Synbiofarm-Projekt zielt darauf ab, einen nachhaltigen Fischmehlersatz für die Aquakultur zu entwickeln, der auf mikrobiellen Konsortien aus Bakterien, Mikroalgen und Pilzen basiert, die sich durch eine größere Stoffwechselvielfalt auszeichnen, um kosteneffiziente mikrobielle Proteine (MP) der nächsten Generation herzustellen. Drei ehrgeizige Forschungsziele werden die Entwicklung von MP...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Tauchbadvakzinierung von Fischen durch niederfrequente Sonophorese - Teilprojekt C (Projekt)
Eine wichtige Maßnahme im Fischgesundheitsmanagement in der Aquakultur ist die Impfung des Fischbestandes zur Prophylaxe vor Infektionskrankheiten. Insbesondere im Jungfischalter wird in der Regel über ein Tauchbad geimpft. Um die Aufnahme des Impfstoffes und damit die Wirksamkeit der Tauchbadimpfung zu verbessern, soll eine Sonophorese-vermittelte Tauchbadimpfung etabliert werden. Angestrebt...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Tauchbadvakzinierung von Fischen durch niederfrequente Sonophorese - Teilprojekt B (Projekt)
Eine wichtige Maßnahme im Fischgesundheitsmanagement in der Aquakultur ist die Impfung des Fischbestandes zur Prophylaxe vor Infektionskrankheiten. Insbesondere im Jungfischalter wird in der Regel über ein Tauchbad geimpft. Um die Aufnahme des Impfstoffes und damit die Wirksamkeit der Tauchbadimpfung zu verbessern, soll eine Sonophorese-vermittelte Tauchbadimpfung etabliert werden. Angestrebt...
Förderzeitraum: 2025 - 2028
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Tauchbadvakzinierung von Fischen durch niederfrequente Sonophorese - Teilprojekt A (Projekt)
Eine wichtige Maßnahme im Fischgesundheitsmanagement in der Aquakultur ist die Impfung des Fischbestandes zur Prophylaxe vor Infektionskrankheiten. Insbesondere im Jungfischalter wird in der Regel über ein Tauchbad geimpft. Um die Aufnahme des Impfstoffes und damit die Wirksamkeit der Tauchbadimpfung zu verbessern, soll eine Sonophorese-vermittelte Tauchbadimpfung etabliert werden. Angestrebt...
Förderzeitraum: 2025 - 2028