Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 23%
Universität Zürich (Institution)
...Mit rund 100 Fächern verfügt die Universität Zürich schweizweit über die grösste Vielfalt im Studienangebot. ...Master-Studierenden und Postdocs stehen neben dem attraktiven regulären Angebot spezialisierte Studiengänge, hervorragende Infrastruktur und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. So kann die grösste Schweizer Universität von sich sagen, dass sie im nationalen und internationalen Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte sehr gut positioniert ist....
Relevanz: 23%
Bio mit Gesicht - Erfolgschancen einer kundennahen und innovativen Marketingstrategie (Projekt)
...'Bio mit Gesicht' ist eine Strategie, die genau an diesem Punkt ansetzt und flankierend Vertrauen aufbauen möchte, indem die Rückverfolgbarkeit der Produkte und weitere Prozesse transparent und Informationen über die Erzeuger und Verarbeiter von ökologischen Produkten über Internet zugänglich gemacht werden. Die Anonymität des Produktes kann aufgehoben werden: Der Kunde kann den Erzeuger und Verarbeiter virtuell im Internet 'besuchen'. ...Die situative Komponente der affektiven Dimension einer Kaufentscheidung soll daher in der Untersuchung nicht berücksichtigt werden, sondern nur die längerfristige emotionale Dimension....
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 23%
Identifizierung, Differenzierung und Genotypisierung von Francisella tularensis aus Organproben von Wildtieren und Arthropoden in Deutschland (Projekt)
...Die Tularämie (Hasenpest) ist eine Zoonose, die vorwiegend Feldhasen und Nagetiere betrifft. ...Als Vektoren und Reservoir der Infektion gelten Zecken, Läuse, Flöhe, Fliegen, Mücken und andere Arthropoden. Verursacht wird die Infektion durch Francisella(F.) tularensis, einem Gram-negativen, sehr kleinen (0,2-0,5 µm x 0,7-1,0 µm) oft kokkoidem, unbeweglichen Kurzstäbchen, das strikt aerob und fakultativ intrazellulär wächst. Die Spezies F. tularensis umfasst die vier Subspezies (ssp.) tularensis, holarctica, mediaasiatica und novicida, die sich in ihrer Virulenz und geografischen Verbreitung unterscheiden. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2017
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen - Teilprojekt A (Projekt)
...Die Gruppenhaltung von Nutztieren birgt in jeder Haltungsform das Potential für Konkurrenz um knappe Ressourcen wie den besten Liegeplatz, die Wasserstelle oder den besten Futterplatz z.B. in Form einer Kraftfutterstation. Hinzu kommen Situationen, in denen diese Konkurrenz durch technische Störungen aber auch durch biologische Prozesse im Kontext des Paarungsverhaltens verstärkt ist. Die aus der Konkurrenz resultierenden agonistischen Interaktionen bergen bei allen Tierarten ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Artgenossen aber auch für die Menschen, die mit den Tieren umgehen. ...Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Erarbeitung von belastbaren Haltungsempfehlungen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen - Teilprojekt B (Projekt)
...Die Gruppenhaltung von Nutztieren birgt in jeder Haltungsform das Potential für Konkurrenz um knappe Ressourcen wie den besten Liegeplatz, die Wasserstelle oder den besten Futterplatz z.B. in Form einer Kraftfutterstation. Hinzu kommen Situationen, in denen diese Konkurrenz durch technische Störungen aber auch durch biologische Prozesse im Kontext des Paarungsverhaltens verstärkt ist. Die aus der Konkurrenz resultierenden agonistischen Interaktionen bergen bei allen Tierarten ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Artgenossen aber auch für die Menschen, die mit den Tieren umgehen. ...Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Erarbeitung von belastbaren Haltungsempfehlungen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen - Teilprojekt C (Projekt)
...Die Gruppenhaltung von Nutztieren birgt in jeder Haltungsform das Potential für Konkurrenz um knappe Ressourcen wie den besten Liegeplatz, die Wasserstelle oder den besten Futterplatz z.B. in Form einer Kraftfutterstation. Hinzu kommen Situationen, in denen diese Konkurrenz durch technische Störungen aber auch durch biologische Prozesse im Kontext des Paarungsverhaltens verstärkt ist. Die aus der Konkurrenz resultierenden agonistischen Interaktionen bergen bei allen Tierarten ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Artgenossen aber auch für die Menschen, die mit den Tieren umgehen. ...Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Erarbeitung von belastbaren Haltungsempfehlungen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen - Teilprojekt D (Projekt)
...Die Gruppenhaltung von Nutztieren birgt in jeder Haltungsform das Potential für Konkurrenz um knappe Ressourcen wie den besten Liegeplatz, die Wasserstelle oder den besten Futterplatz z.B. in Form einer Kraftfutterstation. Hinzu kommen Situationen, in denen diese Konkurrenz durch technische Störungen aber auch durch biologische Prozesse im Kontext des Paarungsverhaltens verstärkt ist. Die aus der Konkurrenz resultierenden agonistischen Interaktionen bergen bei allen Tierarten ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Artgenossen aber auch für die Menschen, die mit den Tieren umgehen. ...Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Erarbeitung von belastbaren Haltungsempfehlungen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 23%
Verbundprojekt: Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen - Teilprojekt E (Projekt)
...Die Gruppenhaltung von Nutztieren birgt in jeder Haltungsform das Potential für Konkurrenz um knappe Ressourcen wie den besten Liegeplatz, die Wasserstelle oder den besten Futterplatz z.B. in Form einer Kraftfutterstation. Hinzu kommen Situationen, in denen diese Konkurrenz durch technische Störungen aber auch durch biologische Prozesse im Kontext des Paarungsverhaltens verstärkt ist. Die aus der Konkurrenz resultierenden agonistischen Interaktionen bergen bei allen Tierarten ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Artgenossen aber auch für die Menschen, die mit den Tieren umgehen. ...Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Erarbeitung von belastbaren Haltungsempfehlungen. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 23%
Genomik-basierte Verbesserung des heimischen Sojazuchtmaterials und Etablierung eines molekularen Screeningsystems für Soja-Pathogene. Teilprojekt 4: Phänotypisierung einer Population aus Eltern mit Unterschieden in der Kühletoleranz hinsichtlich des Hülsenansatzes nach einer Kühlestressphase (Projekt)
...Um dieses Ziel zu erreichen werden in einzelnen Arbeitspaketen die folgenden Ziele angestrebt: Der Aufbau eines Genomik-basierten Zuchtprogramms, die Verbreiterung der Züchtungspopulationen durch Allel-mining genetischer Ressourcen, die Etablierung eines schnellen und sensitiven Testverfahrens auf die Gegenwart von Pathogenen an Sojabohnen sowie die phänotypische und genetische Erfassung der Reaktion von Sojalinien auf Kühlestress während der Blüte. ...Ziel des Verbundvorhabens ist die Verbesserung der Voraussetzungen für die Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland. ...Die Daten wurden dem Projektpartner für die QTL-Kartierung übermittelt....
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 23%
Einsatz moderner Züchtungsstrategien zur Verbesserung der Eigenschaften von Sommerbraugerste für den ökologischen Landbau (Projekt)
...Sommergerste ist im ökologischen Landbau nach Weizen, Hafer und Dinkel die Getreideart mit der höchsten Bedeutung für die verarbeitende Industrie. ...Molekulare Marker, die im Zusammenhang mit Malzqualität stehen, wurden unmittelbar im Zuchtmaterial evaluiert und ihre Eignung für die Selektion auf qualitativ vorteilhafte Sorten belegt. Eine Kartierungspopulation für die molekulargenetische Kartierung von Flugbrandresistenz aus der Sorte Steffi wurde im Hinblick auf die Resistenz und mit molekularen Markern charakterisiert. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014