Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 40%
Polyomaviren in Rindfleisch (Projekt)
...Seit einigen Jahren wird ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Rindfleisch und der Ausbildung von Darmkrebs diskutiert. Die Anwesenheit von Tumorviren im Rindfleisch, die nach ihrer Übertragung zur Ausbildung der Krebserkrankung beitragen, wurde als hypothetische Ursache vorgeschlagen. ...Im Projekt wurden zunächst PCR-Methoden zum Nachweis der bovinen Polyomaviren 1 bis 3 (BPyV1-3) etabliert. Anschließend wurden 102 Rindfleischproben aus Deutschland mit den etablierten Methoden untersucht, wobei BPyV-1 nur in einer der Proben, die anderen beiden Viren in keiner der Proben nachgewiesen wurde. Die Ergebnisse legen nahe, dass bovine Polyomaviren in Rindfleischproben aus Deutschland nur selten vorkommen. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2015
Relevanz: 40%
Einfluss von Klima und Landnutzung auf C, N und P-Pools im tropischen Afrika (Zambia, Mozambique) (Projekt)
...Tropische Böden enthalten 26-30% des globalen bodenbürtigen Kohlenstoffs (SOC) sowie daran gebundene Nährstoffe, welche beide zu großen Teilen verlorengehen, wenn offene oder bewaldete Savannen-Systeme in Ackerland umgewandelt werden. ...Zusätzlich erfassen wir labile bis stabile P-Pools entsprechend der Hedley Fraktionierung, sowie die Herkunft von C, N und P mittels Biomarker- (Aminozucker) und 31P-NMR-Analyse an ausgewählten Proben. ...Dieses Projekt ist eine einzigartige trilaterale Kooperation zwischen Sambia, Mosambik und Deutschland, welche sowohl einen Methoden- und Probenaustausch sowie den Wissenstransfer zwischen den beteiligten Ländern ermöglicht. Die Errichtung einer langjährigen Zusammenarbeit wird zusätzlich durch die Anstellung zweier ortskundiger Doktorandinnen, welche bereits wissenschaftliche Arbeitsgruppenleiterpositionen in den Heimatinstituten ausfüllen, befördert....
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 39%
Brütende und ziehende Niedermoorwiesenvögel in Nordrhein - Westfalen (Projekt)
...Auch sollen die Rastbestände von Enten und Limikolen (Watvögeln) in diesen Gebieten gesichert werden. Damit bietet das Projekt eine große Chance, auf landesweiter Ebene die Bedingungen für Vögel der Feuchtwiesen zu verbessern. ...Dazu gehören insbesondere die Verbesserung des Wasserhaushalts, eine extensive landwirtschaftliche Nutzung, die Entfernung den Offenlandcharakter störender Strukturen wie Gehölze oder Grünlandbrachen und ein Prädatorenmanagement. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2027
Relevanz: 39%
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (Institution)
...Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und unterstützt Forschung, Entwicklung und Markteinführung im Bereich Nachwachsende Rohstoffe....
Relevanz: 39%
Institut für Biologische Produktionssysteme (Institution)
...Biosystem- und Gartenbautechnik, Produktqualität Obstbau, Systemmodellierung Gemüsebau, Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e.V....
Relevanz: 39%
Erfassung von Partikeleigenschaften (Größe, Größenverteilung, Zetapotential) in komplexen Matrizes mittels Lichtstreumethoden sowie Feldflussfraktionierung (Projekt)
...Während die Erfassung der Partikelgrößen in reinen Pulvern, Dispersionen oder Emulsionen oft problemlos möglich ist, können Größenverteilungen in komplexen Matrizes (Lebensmittel, Nährmedien für die Zellkultur, Mikrobiologie, etc.) erst nach einer spezifischen Probenaufarbeitung erfasst werden. Hierbei ist zu beachten, dass durch die Probenvorbereitung die Partikelgröße des interessierenden Materials nicht verändert werden darf. ...Die Messung von Nanomaterialien in komplexen Matrices wie Lebensmitteln oder Getränken stellt jedoch große Herausforderungen dar. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2019
Relevanz: 39%
Entwicklung Routine-tauglicher Next Generation Sequencing (NGS)-Techniken für die Charakterisierung von Lebensmittel-assoziierten Viren (Projekt)
...So führten in der Vergangenheit häufig mit Noroviren (NoV) kontaminierte Lebensmittel zu Gastroenteritis-Ausbrüchen, z.B. im Jahr 2012 mit über 10.000 Erkrankten durch den Verzehr NoV-kontaminierter Tiefkühl-Erdbeeren. Auch Leberentzündungen, die durch das Hepatitis E-Virus (HEV) ausgelöst werden, nahmen in den vergangenen 10 Jahren in Deutschland deutlich zu. ...Parallel zur Laborarbeit sollen bioinformatische Pipelines entwickelt werden, die eine anwenderfreundliche Datenauswertung ermöglichen. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 39%
Minimierung des Antibiotika-Einsatzes in der bayerischen Aquakultur durch den Einsatz autogener Vakzine (Projekt)
...Kooperationsprojekt des IFI mit der LMU und dem TGD e.V. Ziel ist die Entwicklung bestandsspezifischer Vakzine (Stallvakzin) gegen den Erreger der Furunkulose bei Saiblingen und Bachforellen....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 39%
agrimed Hessen w.V. - Hessische Erzeugerorganisation für Medizinal- und Gewürzpflanzen (Institution)
...Hauptanliegen der unter agrimed Hessen w.V. zusammengeschlossenen Landwirte ist die Vermarktung eigener Produkte. ...
Relevanz: 39%
Interaktionen zwischen Anbaubedingungen, Pilzbefall, Backqualität und Mykotoxinbelastung in der ökologischen Weizenproduktion (Projekt)
...Erstes Ziel des Projektes ist die Überprüfung der angebauten Sortenmischungen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Backqualität und die Gesundheit des Weizens. Weiterhin soll geprüft werden, ob in Bezug auf die Anbaubedingungen Voraussagen über die Produktqualität (vor allem die Mykotoxinbelastung) getroffen werden können. ...Serologische Untersuchung des Saat- und Erntegutes auf Fusariosen. 7.) Mykotoxinuntersuchungen der Proben, die hohe serologische Werte ergeben. ...
Förderzeitraum: 2002 - 2003