Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Anbausysteme und Kulturführung im ökologischen Erdbeer- und Strauchbeerenanbau zur Erhöhung der Bestandessicherheit (incl. Strategien gegen Verunkrautung) (Projekt)
...Ziel ist es, durch die Entwicklung und Prüfung geeigneter Anbausysteme und Kulturmaßnahmen die Pflanzengesundheit, den Ertrag und die Fruchtqualität zu erhöhen bzw. zu verbessern und damit die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten des ökologischen Beerenanbaus zu erhöhen. ...Auf zahlreichen Betrieben haben die Schäden in den letzten Jahren Ausmaße angenommen, die die Wirtschaftlichkeit des Erdbeeranbaus in Frage stellen. ...Im Strauchbeerenanbau (Johannisbeeren, Heidelbeeren) ist die Beikrautregulierung als das zentrale Thema noch immer unbefriedigend gelöst, da sie unmittelbaren Einfluss auf den Ertrag und die Qualität der Früchte hat....
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 2%
Biodiversität von Aromamustern bei Möhren (Daucus carota L.) (Projekt)
...Terpene sind die wichtigsten Sekundärmetaboliten der Möhre. Sie beeinflussen die sensorische Qualität und die Resistenzeigenschaften. ...Schwerpunktmäßig konzentriert sich die Analytik auf Terpene, die bereits in einem Vorläuferprojekt zur Genomkartierung von Aromamustern (BAZ-1234) in einem QTL-Kartierungsansatz erfasst werden konnten. Die Wechselwirkungen zwischen sensorischer Qualität und Resistenzeigenschaften werden durch die Anwendung eines Komplexes von Methoden untersucht (Gaschromatographie, HPLC, Spektroskopie, Humansensorik – QDA, Resistenztests). ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 2%
Vollzugshilfe Kleinfeuerungsanlagen - Leitfaden zur strukturierten Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden über Geruchsbelästigungen aus Kleinfeuerungsanlagen (Projekt)
...Die Beurteilung von Nachbarbeschwerden verursacht durch die Geruchsemissionen von privat betriebenen Kleinfeuerungsanlagen (wie z.B. ...Holz voraussichtlich noch verstärkt. Die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bewertung möglicher Geruchsbelästigungen verursacht durch privat betriebene Kleinfeuerungsanlagen sind auf diese Anlagen nicht übertragbar. ...Zudem soll untersucht werden, inwieweit eine Schwelle oder Grenze der unzulässigen Beeinträchtigung von Nachbarn definiert werden kann, die der Überwachungsbehörde als Maßstab für die eigene Entscheidung dienen kann....
Förderzeitraum: 2016 - 2017
Relevanz: 2%
Von der Biobraugerste zum Biobier (Projekt)
...Ziel ist es, die betrachtete Wertschöpfungskette Wertschöpfungskette von der Biobraugerste bis zum Biobier so stabil zu etablieren, dass sie über die Projektlaufzeit hinaus wettbewerbsfähig und erfolgreich ist. Neben Effizienz steigernden Maßnahmen wird insbesondere in der Kommunikations- und Marketingstrategie ein wichtiger Ansatz zur Zielerreichung gesehen.Wenn sich die politisch gewollte Ausdehnung der ökologischen Landwirtschaft auf die Umstellungsförderung von landwirtschaftlichen Betrieben konzentriert, aber gleichzeitig nicht die Verarbeitungskapazitäten und der Konsum mitwachsen, werden die Märkte für biologische Rohstoffe zusammenbrechen und die Subventionsabhängigkeit weiter hoch bleiben. ...Es geht darum die Chancen und Schwierigkeiten beim Aufbau einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion vom Landwirt bis zum Verbraucher zu untersuchen, Hürden aus dem Weg zu räumen und so die Realisierung zu fördern. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Relevanz: 2%
Auswirkungen von Pestiziden auf die Wanderung und das Überleben der Feldlerche (Alauda arvensis) (Projekt)
...Die kürzlich erfolgte Einrichtung eines groß angelegten Netzes von Empfangsstationen im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative MOTUS in Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden eröffnet neue Möglichkeiten für die Untersuchung von Zugvogelarten, die für alternative Ortungstechniken zu klein sind. Die Miniaturisierung der Funkortungsgeräte ermöglicht es, die Bewegungen von Singvögeln mehr als ein Jahr lang zu verfolgen. ...Die Ergebnisse des geplanten Projekts werden nicht nur für Naturschützer und Ökologen, sondern auch für die Politik, den Pflanzenschutz und die Entwickler von Pestiziden wichtige Informationen liefern....
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 2%
Lehr- und Beispielbetrieb für Obstbau Deutenkofen (Institution)
...Die Umstellung auf moderne, kleinkronige Sortimente, Reduzierung des chemischen Pflanzenschutzes, Aufbau eines verstärkt obstbaulich orientierten Kursangebotes sowie die Einführung der allgemeinen „Selbstpflücke“ für Niederbayern waren Arbeitsschwerpunkte der folgenden Jahre und Jahrzehnte.Um der zunehmenden Orientierung auf Lehrtätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit gerecht zu werden, erfolgte 1999 die Umbenennung in die heutige Bezeichnung „Lehr- und Beispielbetrieb für Obstbau Deutenkofen“ und 2003 die Renovierung des Lehr- und Teilen des Wirtschaftsgebäudes. ...Schwerpunkte bei der Versuchsarbeit sind die Findung und Erprobung kleiner Baumformen, die Testung von Sortenneuheiten unter einheimischen Verhältnissen und neuartige Verfahren bei der Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Ein wichtiger Betriebszweig ist die Obstbrennerei und die Likörherstellung aus eigenen Produkten....
Relevanz: 2%
Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie (Institution)
...Jeder Organismus hat eine artspezifische Gestalt, die durch Gene bestimmt wird, deren Produkte (die Proteine) vielfältige biochemische Funktionen bei der Entwicklung haben. Die molekularen Mechanismen, die die Positionsinformation im Embryo, die Weitergabe von Information zwischen Zellverbänden in Induktionsprozessen, sowie Differenzierung und Formentstehung bewirken, sind zentrale Themen des MPI für Entwicklungsbiologie....
Relevanz: 2%
Bioenergieberatung land- und forstwirtschaftlicher Unternehmen und Öffentlichkeitsarbeit zum Energiepflanzenanbau in Baden-Württemberg (Projekt)
...Dadurch kann die Wettbewerbsfähigkeit land- und forstwirtschaftlicher Betriebe sowie die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum gestärkt, die Sozialverträglichkeit der Energieerzeugung und Nutzung im land- und forstwirtschaftlichen Bereich erhöht und ein Beitrag zu einer klima- und umweltverträglichen Energieversorgung geleistet werden. ...Die Beratung und Information dieser Zielgruppen macht 75 % des Arbeitsumfangs aus. Die breite Öffentlichkeit bzw. interessierte Verbraucher stellen die dritte Zielgruppe dar, die mit etwa 25 % des Arbeitsumfangs bedient wird....
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 2%
Genetische Variation des Eichenwicklers und seiner Wirtspflanze anhand molekularer Genmarker - Teil II: Historische und gegenwärtige Ausbreitung (Projekt)
...Biodiversität in Waldökosystemen umfasst die komplexen Wechselwirkungen zwischen Flora und Fauna des Waldes. ...Der Eichenwickler (Tortrix viridana) als oligophages Insekt an der Gattung Quercus bietet die Möglichkeit die Co-Evolution zwischen Parasit und Wirt zu untersuchen und kann als Modellsystem etabliert werden. Aspekte dieser Arbeitsrichtung sind die Verbesserung der Kenntnisse über genetische Grundlagen von Wirt und Parasit sowie über die Phylogeographie und die Migration des Eichenwicklers. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2007
Relevanz: 2%
Beurteilung Hochwasser mindernder Effekte durch Landnutzungswandel (MinHorLam) (Projekt)
...Die Auswirkungen erosionsmindernder Maßnahmen auf die Erosionsfrachten von Abflussbildungsflächen werden simuliert. ...Die Projektergebnisse zu maximal durch nicht-strukturelle landwirtschaftliche Maßnahmen in Hochwasserentstehungsgebieten erreichbaren Abfluss- und Erosionsminderungen sowie die damit verbundene Hochwasserdämpfung bei charakteristischen Niederschlagsereignissen werden in Hochwassermanagementpläne des Landes Sachsen eingebunden. Die LfL verwendet die Ergebnisse für ihre Facharbeit zur Umsetzung hochwassermindernder Maßnahmen in der Landwirtschaft (durch Veröffentlichung, Internetpräsentation, Fachveranstaltungen usw.)....
Förderzeitraum: 2008 - 2009