Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24876 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institution)
Am 25. Januar 1858 machte der Preußenprinz Friedrich Wilhelm - der spätere '99-Tage-Kaiser' Friedrich III. - auf seiner Rückreise von London nach Potsdam einen Zwischenstop in Herbesthal und Aachen. Regierungspräsident Friedrich C. H. Kühlwetter überreichte ihm beim feierlichen Empfang durch die Stadt eine Spende von 5000 Talern, die der mit Prinzessin Victoria frisch Vermählte zu wohltätigen...
Relevanz: 100%
Robert Bosch GmbH (Institution)
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 280 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 45,1 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60...
Relevanz: 100%
Sachverständigenrat für Umweltfragen (Institution)
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) ist ein wissenschaftliches Beratungsgremium der Bundesregierung mit dem Auftrag, die Umweltsituation und Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und deren Entwicklungstendenzen darzustellen und zu begutachten sowie umweltpolitische Fehlentwicklungen und Möglichkeiten zu deren Vermeidung oder Beseitigung aufzuzeigen.
Relevanz: 100%
Scientific Research Group Southeast Asia (Institution)
Ende 1996 wurde der Arbeitskreis Südostasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) gegründet, der sich vor allem an Kolleginnen und Kollegen aus der Geographie richtet, darüber hinaus jedoch ausdrücklich alle zu Südostasien arbeitenden Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Praxis (Entwicklungsorganisationen aller Art etc.) anspricht. Ziele des...
Relevanz: 100%
Seminar für Ländliche Entwicklung (Institution)
Im Rahmen eines zwölfmonatigen Postgraduiertenstudiums bildet das SLE jährlich 20 UniversitätsabsolventInnen für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit aus.Die ausgewählten TeilnehmerInnen erhalten ein monatliches Stipendium. Die Nachwuchsförderung ist unser Hauptanliegen, aus dem sich weitere Arbeitsbereiche ergeben:Im Rahmen der dreimonatigen...
Relevanz: 100%
BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET (Institution)
In der Abteilung werden zukünftig Molekulare Toxikologen und Nanotoxikologen eng mit dem seit über zwei Jahrzehnten etablierten Bereich der ZEBET zusammen arbeiten. Die ZEBET ist die Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch am BfR. Ziel ist die enge Vernetzung von toxikologischer Expertise zum Zwecke der Etablierung und Validierung von in-vitro-...
Relevanz: 100%
Deutsches Krebsforschungszentrum (Institution)
Die Mitarbeiter im Deutschen Krebsforschungszentrum haben ein gemeinsames Ziel: die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu erforschen und Risikofaktoren für Krebserkrankungen zu erfassen. Aus den Ergebnissen dieser grundlegenden Arbeiten sollen neue Ansätze zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie entwickelt werden. Das Krebsforschungszentrum ist eine Stiftung des Öffentlichen Rechts und...
Relevanz: 100%
Meteorologisches Institut (Institution)
Der nach der Emeritierung von Hermann Flohn im Jahre 1978 entstandenen Lücke in der Lehre zur Klimatologie wurde durch die Schaffung einer weiteren C3 Professur zur Klimadynamik und der Berufung von Andreas Hense Rechnung getragen. Hierdurch wurde ein Schwerpunkt in der Diagnose natürlicher Klimavariabilität auf der Zeitskala größer ein Jahr mit Beobachtungen und komplexen Klimamodellen...
Relevanz: 100%
Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (Institution)
Seinem Widmungsauftrag gemäß betreibt das FMP Forschung auf dem Gebiet der Molekularen Pharmakologie. In diesem Rahmen beschäftigt es sich mit der Struktur, der Funktion und der Interaktion von Proteinen. Aus dieser Beschäftigung gehen neue Ansätze zur Modulation von Proteinfunktionen v. a. durch kleine Moleküle hervor. Damit ist die Forschungstätigkeit des Instituts im Vorfeld der Entwicklung...
Relevanz: 100%
Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institution)
Die Charité zählt zu den größten Universitätskliniken Europas. Hier forschen, heilen und lehren Ärzte und Wissenschaftler auf internationalem Spitzenniveau. Über die Hälfte der deutschen Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie stammen aus der Charité, unter ihnen Emil von Behring, Robert Koch und Paul Ehrlich. Weltweit wird das Universitätsklinikum als ausgezeichnete Ausbildungsstätte...