Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24387 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
FLI - Institut für Tierschutz und Tierhaltung (Institution)
Ausgehend von den Zielen des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung lassen sich vier wissenschaftliche Arbeitsbereiche ableiten, die aufeinander aufbauen und miteinander vernetzt sind. Die Arbeitsbereiche sind notwendigerweise sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert. Konzeptionelle Grundlage für die Forschung ist dabei die Erkenntnis, dass sich die aktuelle Anpassungsfähigkeit der...
Relevanz: 100%
Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (Institution)
Das Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Es versteht sich als Koordinierungseinrichtung für den fakultätsübergreifenden Forschungsprofilbereich „Regionaler Wandel und Landschaftsentwicklung“ der BTU Cottbus.
Relevanz: 100%
Abteilung Pflanzenzüchtung (Institution)
Die Pflanzenzüchtung gehört zu den innovativsten Gebieten der Agrarforschung. Ihr steht ein breites Spektrum moderner Methoden zur Verfügung, und das Ziel in Göttingen ist es, diese Methoden in optimaler Weise zu kombinieren. Zur Nutzung der genetischen Ressourcen werden daher sowohl klassische Ansätze (Artkreuzungen, Mutationsauslösung, Quantitative Genetik und Selektionstheorie, Schnellmethoden...
Relevanz: 100%
Saatzucht Steinach GmbH (Institution)
Unseren Kunden bieten wir heute eine gewinnbringende Palette von Futter- und Rasengräsern, Leguminosen, Zwischenfrüchten und Sonderkulturen an. Unter den verschiedensten Boden- und Klimaeinflüssen in unseren Zuchtstationen getestet, erzeugen wir auf ca. 4500 ha eigener Vermehrungsfläche Vorstufen- und Basissaatgut. In- und ausländische Handelspartner können sich dann, entsprechend ihrem Bedarf...
Relevanz: 100%
BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden (Institution)
Die Aufgabe der Abteilung umfasst die gesundheitliche Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten, die nach der Strukturanpassung im BfR unter dem Oberbegriff Pestizide zusammengefasst werden, entsprechend den Vorgaben der Richtlinie (EG) Nr. 2009/128/EG über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden. Zu den Kernaufgaben der Abteilung...
Relevanz: 100%
BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET (Institution)
In der Abteilung werden zukünftig Molekulare Toxikologen und Nanotoxikologen eng mit dem seit über zwei Jahrzehnten etablierten Bereich der ZEBET zusammen arbeiten. Die ZEBET ist die Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch am BfR. Ziel ist die enge Vernetzung von toxikologischer Expertise zum Zwecke der Etablierung und Validierung von in-vitro-...
Relevanz: 100%
Deutsches Krebsforschungszentrum (Institution)
Die Mitarbeiter im Deutschen Krebsforschungszentrum haben ein gemeinsames Ziel: die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu erforschen und Risikofaktoren für Krebserkrankungen zu erfassen. Aus den Ergebnissen dieser grundlegenden Arbeiten sollen neue Ansätze zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie entwickelt werden. Das Krebsforschungszentrum ist eine Stiftung des Öffentlichen Rechts und...
Relevanz: 100%
Meteorologisches Institut (Institution)
Der nach der Emeritierung von Hermann Flohn im Jahre 1978 entstandenen Lücke in der Lehre zur Klimatologie wurde durch die Schaffung einer weiteren C3 Professur zur Klimadynamik und der Berufung von Andreas Hense Rechnung getragen. Hierdurch wurde ein Schwerpunkt in der Diagnose natürlicher Klimavariabilität auf der Zeitskala größer ein Jahr mit Beobachtungen und komplexen Klimamodellen...
Relevanz: 100%
Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (Institution)
Seinem Widmungsauftrag gemäß betreibt das FMP Forschung auf dem Gebiet der Molekularen Pharmakologie. In diesem Rahmen beschäftigt es sich mit der Struktur, der Funktion und der Interaktion von Proteinen. Aus dieser Beschäftigung gehen neue Ansätze zur Modulation von Proteinfunktionen v. a. durch kleine Moleküle hervor. Damit ist die Forschungstätigkeit des Instituts im Vorfeld der Entwicklung...
Relevanz: 100%
Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institution)
Die Charité zählt zu den größten Universitätskliniken Europas. Hier forschen, heilen und lehren Ärzte und Wissenschaftler auf internationalem Spitzenniveau. Über die Hälfte der deutschen Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie stammen aus der Charité, unter ihnen Emil von Behring, Robert Koch und Paul Ehrlich. Weltweit wird das Universitätsklinikum als ausgezeichnete Ausbildungsstätte...