Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Optimierung des Sorghumanbaus und Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis, Teilvorhaben 4: Pflanzenbauliche Versuche zur Optimierung der Rohstoffausbeute und Ertragsleistung im Zweitfruchtanbau nach Vornutzung und zur Kaskadennutzung von Sorghum (Projekt)

...Sorghumhirsen besitzen ein hohes Biomassepotenzial und zählen wie Mais zu den C4-Pflanzen. Die nicht bestehende Anfälligkeit von Sorghum gegenüber dem westlichen Maiswurzelbohrer macht den Anbau in Regionen mit erhöhtem Aufkommen dieses Maisschädlings interessant. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Neue Züchtungsstrategien bei Salat zur Anpassung an ökologische Anbaubedingungen und Verbesserung der Resistenz gegen Bremia lactucae (Projekt)

...Hierzu wurden Kreuzungen mit phänotypisch ähnlichen Linien hergestellt, die bis in die F4 als Ramsche weitergeführt werden und dann noch leicht heterozygot in den Anbau gelangen sollen. ...


Förderzeitraum: 2011 - 2015

Relevanz: 5%

Verbesserung der ökologischen Jungpflanzenproduktion und Eruierung einer möglichen ökologischen Mutterpflanzenhaltung bei Erdbeeren (Projekt)

...Die Entwicklung der Pflanzen im Feld und die Erträge standen in direktem Zusammenhang mit den Qualitäten der Jungpflanzen. Der 4er Topf ist die optimale Größe für die Anzucht. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 5%

Verbesserung der heimischen Soja: Entwicklung und Etablierung markergestützter Kreuzungspläne zur merkmalsbezogenen, gezielten Kombination von Genbankmaterial und hochwertigem Zuchtmaterial anderer geographischer Herkünfte (Projekt)

...Mittels diesem können geeignete Kreuzungspartner effizient und markerbasiert selektiert, Kreuzungspläne erstellt und markergestützte Kreuzungsprogramme aufgebaut und in Zusammenarbeit mit IPZ4a realisiert werden. Das finale Ziel aller Arbeiten ist die Bereitstellung von Pre-breeding Material samt Selektions-Chip mit erhöhter Klimatoleranz und verbesserten Eigenschaften für die bayerische Sojazüchtung hinsichtlich Ertragsstabilität und Qualität....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 5%

Auswirkungen atmosphärischer Stickstoffdeposition auf die Produktivität terrestrischer Ökosysteme sowie den Biosphäre-Atmosphäre-Austausch klimawirksamer Spurengase – Ein neuer Ansatz (Projekt)

...Sämtliche Aufgaben wollen wir in den ersten 4 Projektjahren abschließen; ein fünftes Jahr bleibt der weiteren Verwertung unserer Ergebnisse (Regionalisierung und Standardisierung/Etablierung der TRANC-Methodik) vorbehalten....


Förderzeitraum: 2013 - 2017

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Optimierung des Sorghumanbaus und Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis; Teilvorhaben 1: Pflanzenbauliche Versuche zur Optimierung der Biogasausbeute und -ertragsleistung und Optimierung der Bestandesetablierung (Projekt)

...Sorghumhirsen besitzen ein hohes Biomassepotenzial und zählen wie Mais zu den C4-Pflanzen. Die nicht bestehende Anfälligkeit von Sorghum gegenüber dem westlichen Maiswurzelbohrer macht den Anbau in Regionen mit erhöhtem Aufkommen dieses Maisschädlings interessant. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Optimierung des Sorghumanbaus und Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis; Teilvorhaben 2: Optimierung des Sorghumanbaus unter Praxisbedingungen, Anbau auf Rekultivierungsstandorten (Projekt)

...Sorghumhirsen besitzen ein hohes Biomassepotenzial und zählen wie Mais zu den C4-Pflanzen. Die nicht bestehende Anfälligkeit von Sorghum gegenüber dem westlichen Maiswurzelbohrer macht den Anbau in Regionen mit erhöhtem Aufkommen dieses Maisschädlings interessant. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

Verbundvorhaben: Optimierung des Sorghumanbaus und Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis; Teilvorhaben 3: Substratqualität, Biogaspotential und Wirtschaftlichkeit (Projekt)

...Sorghumhirsen besitzen ein hohes Biomassepotenzial und zählen wie Mais zu den C4-Pflanzen. Die nicht bestehende Anfälligkeit von Sorghum gegenüber dem westlichen Maiswurzelbohrer macht den Anbau in Regionen mit erhöhtem Aufkommen dieses Maisschädlings interessant. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 5%

FAIR Dateninfrastruktur für Agrarsysteme (Projekt)

...FAIRagro ist eine Community-getriebene Initiative der NFDI4Agri und fokussiert sich auf den Nukleus “Agrosystemforschung”. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2027

Relevanz: 5%

Entwicklung eines LAMP-Assays zum Nachweis von C. difficile in Lebensmitteln (Projekt)

...Die Validierung des LAMP-Assays wird gemäß DIN EN ISO 16140-4 mithilfe von nativ und künstlich kontaminierten Lebensmittelproben abgeschlossen. ...


Förderzeitraum: 2025 - 2025