Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 TreffernSortierung
Relevanz: 59%
Fontana Gartenbau GmbH (Institution)
... Unser Betrieb Fontana Gartenbau GmbH liegt im südlichen Oderbruch, dort, wo sich die Bundesstraßen B1 und B112 treffen. Bis zur polnischen Grenze sind es nur 6 km. ...Unsere Gewächshausfläche beträgt 2,26 ha, von denen 2 ha beheizt und klimagesteuert sind. ...
Relevanz: 59%
Hygienestatus von direktvermarktetem und gehandeltem Wildbret aus verschiedenen Jagdrevieren Deutschlands (Projekt)
...Im Ergebnis der Statuserhebung wies frischerlegtes, für die Direktvermarktung bestimmtes Rot- und Schwarzwild im Median mesophile Gesamtkeimzahlen (GKZ) von lg 2,6 bis 2,9 KbE/cm2 auf. Die Zahl der Enterobacteriaceae (EB) zeigte Medianwerte zwischen lg 1,7 und 2,1 KbE/cm2. ...Über den nahezu vollständigen Rücklauf von über 300 ausgeteilten Fragebögen konnten aussagekräftige Informationen über die realen Erlegungsbedingungen, die Behandlung der Tierkörper und die Kenntnisse der Jagdausübenden aufgezeichnet werden....
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 59%
Schwanzbeiß-Interventionsprogramm für Aufzuchtferkel (Projekt)
...Auf 21 Betrieben wurde die Entwicklung des Risikos für Schwanzbeißen bei Aufzuchtferkeln über drei Besuche im Abstand von je sechs Monaten ausgewertet. ...Dies lag überwiegend daran, dass die Betriebe nach dem ersten Besuch kostengünstige und arbeitsarme Maßnahmen umsetzten. Nach dem zweiten Besuch hätten aufwändigere Maßnahmen angestanden, jedoch war die Motivation zur Umsetzung reduziert, da zu der Zeit sehr niedrige Ferkelpreise erzielt wurden und viele Betriebe insgesamt an ihren Grenzen produzierten. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 59%
Translationale Evolutionsforschung (TransEvo): Charakterisierung der Unterschiede in der Zusammensetzung von Enterobacteriaceae (Enterobakterien) in Abhängigkeit vom FUT2-Genotyp des Wirts (Projekt)
...Das menschliche FUT2-Gen kodiert ein Enzym, das die Bindung von Fucose an Glykanketten auf Schleimhautoberflächen wie der Darmschleimhaut vermittelt. ...Der Sekretor-Status kann die Bindung von Krankheitserregern an Darmzellen, die Anfälligkeit für Infektionen und die Artenvielfalt des Darmmikrobioms beeinflussen. ...B. entzündliche Darmerkrankungen. Der FUT2-Genotyp beeinflusst die humane Darmmikrobiota und der Fucosestoffwechsel wirkt sich auf wichtige opportunistische menschliche Krankheitserreger aus, darunter Klebsiella pneumoniae und Salmonella enterica. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2029
Relevanz: 56%
Thermophile Bazillen (Projekt)
...Neben Qualitätsgesichtspunkten ist diese Fragestellung besonders vor dem Hintergrund relevant, dass v.a. einige Bacillus spp. potente Toxinbildner sind. ...Folgende Arten wurden identifiziert: Geobacillus stearothermophilus (20x), Anoxibacillus flavithermus (3x), Aeribacillus pallidus bzw. Aeribacillus spp. (8x) sowie einige Bacillus spp. (hauptsächlich B. licheniformis). ...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 56%
Wiesenmeisterschaften in Bayern (Projekt)
...Öffentlichkeitswirksame, sich jährlich in einem anderen Gebiet Bayerns wiederholende Aktion in Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz in Bayern e.V., um für den Erhalt und die Bewirtschaftung von artenreichem Grünland zu werben.Mit einem Faltblatt werden die Landwirte im jeweiligen Wettbewerbsgebiet zur Teilnahme aufgefordert. Nach Begutachtung aller gemeldeten Grünland-Flächen werden in einer 1-tägigen Jury-Rundfahrt die 5 besten Flächen aufgesucht. Kurz darauf werden die Sieger in einer VIP-bestückten Feierstunde in würdigem Rahmen geehrt....
Förderzeitraum: 2009 - 2025
Relevanz: 56%
Upscaling der FuE-Ergebnisse zu neuen Kulturen und deren Implementierung in optimierte Energiepflanzen-Anbausysteme zur nachhaltigen Biogasproduktion (Projekt)
...Dieser Anbauumfang erlaubt eine sehr praxisnahe Bewertung von Ökonomie und Ökologie, ebenso wie die Vergärung in den 2,6 MW-Biogasanlagen....
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 56%
Translationale Evolutionsforschung: Tandemprojekt 5: Charakterisierung von Zusammenhang des humanen FUT-2 Gens und Darmgesundheit, Teilprojekt: Beziehung zwischen Diversität von Darm-assoziierten Lactobacillen und Fut-2 Genotyp des Wirtes (Projekt)
...Das FUT2-Gen kodiert eine α1,2-Fucosyltransferase, welche für die Expression von ABO-Blutgruppenantigenen auf Schleimhaut-(Mucosa)oberflächen sowie in Körpersekrete verantwortlich ist. ...Bekannt ist bereits, dass das Vorkommen und die Diversität von intestinalen Milchsäurebakterien und Bifidobakterien durch die Ernährung stark beeinflusst werden. ...Da diese Bakterien ebenfalls durch den FUT2-Genotyp beeinflusst werden, soll geklärt werden, inwieweit Ernährung, Wirts-Genotyp und die Diversität der Milchsäure- und Bifidobakterien für die Darmgesundheit eine Rolle spielen....
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 56%
Systemanalyse der Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland (Projekt)
...Die Systemanalyse der Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland wurde in der Projektlaufzeit von der Bioland Beratung GmbH gemeinsam mit der BAT Beratung Artgerechte Tierhaltung e.V. und dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau durchgeführt. Ziel des Vorhabens war die Akkumulierung von Daten und Wissen über die Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Deutschland. ...Durch intensive Recherchen, die schriftliche bzw. telefonische Befragung von 290 Betrieben und Vorort-Besuchen auf 78 Betrieben konnte erstmals eine detaillierte Übersicht der Produktion (Mengen und Verfahren) in Deutschland (Referenzjahr 2014) erstellt werden. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 55%
Verbundprojekt: Untersuchungen zur bedarfsgerechten Versorgung von Mastebern zur Ausschöpfung des genetisch vorhandenen Leistungspotenzials - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Diese basieren auf der faktoriellen Methode und deren Überprüfung unter Stations- und Praxisbedingungen. Die Untersuchungen gliedern sich in 4 Teilprojekte:1. ...Durchführung von Exakt-Fütterungsversuchen mit drei Fütterungsintensitätsstufen (Kontrolle (K), Versuch1 (V1) Zulage 7,5 – 10% EAS (essentieller Aminosäuren); Versuch2 (V2) Zulage 15 – 20% EAS) und differenzierter genetischer Grundlage mit 504 Tieren in drei Versuchanstalten, 3. ...Untersuchungen zur praecaecalen Verdaulichkeit von Aminosäuren. Durch die Zusammenführung der bestehenden methodischen und wissenschaftlichen Kapazitäten verschiedener Forschungseinrichtungen sowie der Versuchskapazitäten länderspezifischer Prüfstationen können die einzelnen Teilbereiche zielgerichtet bearbeitet werden, um letztlich eine komplexe Ableitung von Versorgungsempfehlungen für Mastebern zu sichern....
Förderzeitraum: 2011 - 2013