Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24818 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Agrowise-Erarbeitung von Leitlinien für kulturspezifische Regeln für den Pflanzenschutz (Projekt)
Im Rahmen des Projekts werden konkrete Empfehlungen für kulturspezifische, für die Landwirte verbindliche, Pflanzenschutzregeln erarbeitet, die für die wichtigsten Acker- und Dauerkulturen sowie für Grünland gelten, nach den agroklimatischen Bedingungen differenziert sind und in vollem Einklang mit den Grundsätzen des integrierten Pflanzenschutzes (IPS) stehen und mit den Zielen für die...
Förderzeitraum: 2024 - 2025
Relevanz: 100%
Verbesserte Kommunikation im Rahmen von Risikoanalysen (Projekt)
Das Hauptziel von ENCOMRAN besteht darin, Risikokommunikationskapazitäten aufzubauen, indem die Kommunikation zwischen Risikobewertern und Risikomanagern eingehender untersucht wird, mehr europäische Länder einbezogen werden (im Vergleich zu COMRISK) und gemeinsame Richtlinien für eine offene und transparente Risikokommunikation entwickelt und gefördert werden.
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 100%
Untersuchungen zu gesundheitlichen Auswirkungen von Einweg-E-Zigaretten bei jungen Erwachsenen (Projekt)
E-Zigaretten sind eine sehr heterogene Produktgruppe mit regelmäßigen Neuerungen maßgeblicher Produktcharakteristika. Ein aktueller Trend sind Einweg-E-Zigaretten, die konsumfertig erworben werden und nach Gebrauch komplett entsorgt werden. Diese Produkte sind insbesondere bei jungen Erwachsenen sehr beliebt, mutmaßlich als Folge der Kombination aus der Vielfalt an angebotenen Aromen, der...
Förderzeitraum: 2023 - 2024
Relevanz: 100%
Methodenentwicklung für die Authentizitätskontrolle von Honig (Zuckersirup) mittels FT-NIR-basierter Analytik (Projekt)
Honig als naturbelassenem Lebensmittel dürfen gemäß dem europäischen Lebensmittelrecht keine fremden Stoffe zugemischt werden. Verschiedene Untersuchungen in der jüngeren Vergangenheit (z.B. OPSON X, EU coordinated control plan honey in 2015-2017, EU coordinated action „From the hives“ in 2021-2022) haben gezeigt, dass bei Honig eine hohe Verfälschungsrate zu beobachten ist. Häufig werden Sirupe...
Förderzeitraum: 2024 - 2025
Relevanz: 100%
Euphresco III - Stärkung phytosanitärer Forschungsplanung and Zusammenarbeit: von europäischer zu globaler phytosanitärer Forschungskoordination (Projekt)
1. Entwicklung einer globalen strategischen Agenda für mittelfristige (5-10 Jahre) Prioritäten der phytosanitären (PH) Forschung. Die Agenda wird die Programmierungsaktivitäten der Projektpartner in der PH Forschung leiten und sie dabei unterstützen, nationale, regionale und globale Herausforderungen durch Synergien zwischen den Regionen/Kontinenten der Welt anzugehen. 2. Organisation gemeinsamer...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 100%
Verbesserung der Vorhersage des Klimas des tropischen Atlantiks und seiner Einflüsse (Projekt)
Verbesserung der Vorhersage des Klimas des tropischen Atlantiks und seiner Einflüsse
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Relevanz: 100%
Nicht-chemische Verfahren zum Management von Schadnagern im Möhrenanbau-Teilprojekt Kosten-Nutzen-Abschätzung (Projekt)
In den Projekt „Mäuse Möhre“ wird an der Entwicklung und Testung nicht-chemischer Verfahren zum Management von Schadnagern im ökologischen Möhrenanbau gearbeitet. Neue und bereits vorhandene Methoden, wie Mäusegräben und Anhäufeln im Vergleich zu unbehandelten Kontrollflächen, werden bezüglich Mäusevorkommen, Schäden an Möhren und Ertrag in Freilandversuchen untersucht. Für Gartenbaubetriebe sind...
Förderzeitraum: 2022 - 2026
Relevanz: 100%
Abschätzung möglicher Kohlenstoff-Leakage-Effekte des Klimaschutzgesetzes und Bewertung von Vorschlägen zu deren Vermeidung (Projekt)
Abschätzung möglicher Kohlenstoff-Leakage-Effekte des Klimaschutzgesetzes und Bewertung von Vorschlägen zu deren Vermeidung
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Auf dem Weg zu einem interoperablen europäischen Multi-Akteur-System für Rückverfolgungssoftware und einem universellen Datenaustauschformat für Rückverfolgbarkeit: Von der Forschung in die Praxis (Projekt)
In Zeiten eines beschleunigten Lebensmittelhandels und komplexer, globalisierter Lieferketten besteht ein dringender Bedarf an effizienten Rückverfolgungsstrategien, einschließlich effektiver Kommunikation, Datenbewertung und Datenaustauschstrategien sowie leistungsfähiger, interoperabler Rückverfolgungsinstrumente, harmonisierter Datenstrukturen und digitaler Datenerfassung. Das vorangegangene...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Vertikale Agri-Photovoltaik im Ackerbau: Agrarwissenschaftliche Untersuchungen und Auswirkungen auf die Biodiversität (Projekt)
Um gesetzte Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen ist ein enormer Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig, darunter auch die Solarenergie. Um einen Landnutzungskonflikt zwischen Landwirtschaft und Energieerzeugung zu vermeiden, könnten zunehmend Agriphotovoltaik (APV)-Systeme eingesetzt werden. Im vorliegenden Projekt sollen vertikal APV-Anlagen untersucht werden. In vertikal...
Förderzeitraum: 2023 - 2026