Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 3%
Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern (Netzwerk 7, Betrieb 57) (Projekt)
...Die teilnehmenden Schäfereien setzen neuartige Maßnahmen in der Haltung, Betreuung und dem Management der nicht kupierten Schafe/Schaflämmer um und geben die Erfahrungen an Berufskollegen und Fachpublikum weiter. ...Die Begleitung und Beratung erfolgt durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Die Betriebsleiter des Netzwerkes nehmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, während des Projektzeitraumes werden mindestens vier Multiplikatorenveranstaltungen je Netzwerkbetrieb durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse an Fachkollegen weiterzugeben....
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 3%
Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern (Netzwerk 7, Betrieb 58) (Projekt)
...Die teilnehmenden Schäfereien setzen neuartige Maßnahmen in der Haltung, Betreuung und dem Management der nicht kupierten Schafe/Schaflämmer um und geben die Erfahrungen an Berufskollegen und Fachpublikum weiter. ...Die Begleitung und Beratung erfolgt durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Die Betriebsleiter des Netzwerkes nehmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, während des Projektzeitraumes werden mindestens vier Multiplikatorenveranstaltungen je Netzwerkbetrieb durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse an Fachkollegen weiterzugeben....
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 3%
Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern (Netzwerk 7, Betrieb 59) (Projekt)
...Die teilnehmenden Schäfereien setzen neuartige Maßnahmen in der Haltung, Betreuung und dem Management der nicht kupierten Schafe/Schaflämmer um und geben die Erfahrungen an Berufskollegen und Fachpublikum weiter. ...Die Begleitung und Beratung erfolgt durch das Tierschutz-Kompetenzzentrum. Die Betriebsleiter des Netzwerkes nehmen regelmäßig an Netzwerktreffen teil, während des Projektzeitraumes werden mindestens vier Multiplikatorenveranstaltungen je Netzwerkbetrieb durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse an Fachkollegen weiterzugeben....
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Relevanz: 3%
Vereinheitlichung der Flächen- und Nutzungsausweisung der Berichtssysteme LULUC und Forst, v.a. im Hinblick auf Art. 3.3 und 3.4 Kyoto-Protokoll (Projekt)
...Im Projekt müssen die bisher unterschiedlichen Flächennachweise des LULUC- (georeferenziert) und Forstsektors (statistischer Ansatz, basierend auf der Bundeswaldinventur) zusammengeführt und vereinheitlicht werden, da im Rahmen des Kyotoprotokolls ein georeferenzierter Nachweis über Landnutzung und Landnutzungsänderung geführt werden muss....
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 3%
Verbundvorhaben: Züchtung schnell wachsender Baumarten der Gattungen Populus, Robinia und Salix für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb. Teilvorhaben 7: Frühdiagnose der ökophysiologischen Leistungsfähigkeit von Robinien (Robinia pseudoacacia L.) heimischer Bestände (Projekt)
...Selektion, Charakterisierung, Resistenzprüfung und Kreuzung sowie Anzucht von Vemehrungsgut für die notwendigen Prüfungen mit Pappeln (Sektion Populus). Für die Robinie werden Plusbäume und geeignete Bestände ausgelesen und ihre Eignung für Kurzumtrieb geprüft. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 3%
Verbundprojekt BEST: Bioenergie-Regionen stärken - neue Systemlösungen im Spannungsfeld ökologischer, ökonomischer und sozialer Anforderungen - Teilprojekt:: Energetische Nutzung von Grünland im Rahmen eines Agroforstsystems (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 3%
FOR 986 TP7: Liberalisierung der EU-Agrarpolitik: Auswirkungen auf Faktoreinsatzstruktur und Einkommensverteilung (Projekt)
...Gegenstand dieses Teilprojekts ist die Analyse der Anpassungsvorgänge im Agrarsektor, die sich als Folge der Agrarmarktliberalisierung für die Struktur des Faktoreinsatzes ergeben, und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Einkommensverteilung in der Landwirtschaft....
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 3%
Verbundprojekt: Tierwohllabel – Aufbau eines marktgerechten Tierwohlprogramms in der Schweinefleischkette – Teilprojekt 7 (Projekt)
...Ziel des Innovationsprojekts war die Erprobung, Bewertung und Etablierung eines marktgerechten Tierwohlprogramms für Schweinefleisch. Die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung der Kriterien des Tierschutzlabels des Deutschen Tierschutzbundes konnte für die Ebenen Mast und Schlachtung gezeigt werden. ...Weiterer Forschungsbedarf besteht für die Gestaltung von Komfortliegebereichen und die Haltung von Schweinen mit intakten Schwänzen....
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 3%
VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 7: Agrarpolitische Rahmenbedingungen / Finanzierungsmöglichkeiten (Projekt)
...Die aktuelle, auf entwässerten Standorten stattfindende Moorbewirtschaftung ist umweltbelastend und verursacht volkswirtschaftliche Kosten. ...Ziel des Teilprojektes ist die kritische systematische Analyse dieser politischen Einflussnahme. Es werden Vorschläge erarbeitet, um umweltverträgliche Paludikulturen bei der zukünftigen Förderung zu berücksichtigen. Hierzu zählt sowohl die Ausgestaltung von EU-Agrarumweltprogrammen auf Landesebene als auch die Einflussnahme auf die EU-Agrarpolitik. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 3%
Forschungsverbund Biopolymere - Biokunststoffe zur stofflichen Verwertung von Biomasse, Teilvorhaben 7: Naturfaser-Spritzgießen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012