Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24727 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungeb zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft (Projekt)
Ziel für die Durchführung der Veranstaltungen des Projektes ist es, die Erzeuger, Händler und Verarbeiter stärker am Wissensfortschritt zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft teilhaben zu lassen und den Wissenstransfer der vielfältigen und unter hohem Aufwand erarbeiteten Ergebnisse der Forschung zum ökologischen Landbau und anderer Formen nachhaltiger...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Untersuchung des vertikalen Massenwechsels von Heterodera schachtii Populationen und möglicher biotischer und abiotischer Einflussfaktoren in veränderten Fruchtfolgen aus rekultivierten Neulandböden (Projekt)
Aufgrund der jungen biologischen Entwicklung von rekultivierten Neulandflächen kann sich aus latenten Infektionsherden von Rübenzystennematoden (Heterodera schachtii) innerhalb kurzer Zeit starker Befall entwickeln. Das hohe Vermehrungspotential tritt in Folge des Fehlens natürlicher Gegenspieler auf. Bisherige Erkenntnisse belegen eine Konzentration von H. schachtii in tieferen Bodenschichten...
Förderzeitraum: 2015 - 2018