Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24712 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Prophylaktischer Pflanzenschutz an Kulturpflanzen durch elektrogesponnenen Wundverschluss am Beispiel von ESCA im Weinbau - Vinedress - Teilprojekt 3 (Projekt)
Zur Bekämpfung der Esca-Ausbreitung soll im Rahmen des beantragten Projekts eine pro-phylaktische, fungizidfreie bzw. -arme und umweltverträgliche Pflanzenschutz-Anwendung ausgearbeitet und getestet werden. Im Einzelnen lassen sich die Entwicklungsziele des Projektvorhabens wie folgt strukturieren: Entwicklung einer Systemlösung zum temporären Wundverschluss von Weinreben nach dem auf Basis...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Prophylaktischer Pflanzenschutz an Kulturpflanzen durch elektrogesponnenen Wundverschluss am Beispiel von ESCA im Weinbau - Vinedress - Teilprojekt 4 (Projekt)
Zur Bekämpfung der Esca-Ausbreitung soll im Rahmen des beantragten Projekts eine pro-phylaktische, fungizidfreie bzw. -arme und umweltverträgliche Pflanzenschutz-Anwendung ausgearbeitet und getestet werden. Im Einzelnen lassen sich die Entwicklungsziele des Projektvorhabens wie folgt strukturieren: Entwicklung einer Systemlösung zum temporären Wundverschluss von Weinreben nach dem auf Basis...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächenspezifischer Informationsverarbeitung – System-, Hard- und Softwarelösung - Teilprojekt 1 (Projekt)
Die aus mehrjähriger Forschung abgeleiteten Potentiale zur Optimierung der Stickstoffdüngung mithilfe von Ertragsprognosen durch künstliche neuronale Netze (KNN) wurden im Rahmen des Verbundprojektes „Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächen-spezifischer Informationsverarbeitung – System-, Hard- und Softwarelösung“ im Teilprojekt 5: „Künstliche Neuronale Netze“ weiter untersucht....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächenspezifischer Informationsverarbeitung - System-, Hard- und Softwarelösung - Teilprojekt 2 (Projekt)
Die aus mehrjähriger Forschung abgeleiteten Potentiale zur Optimierung der Stickstoffdüngung mithilfe von Ertragsprognosen durch künstliche neuronale Netze (KNN) wurden im Rahmen des Verbundprojektes „Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächen-spezifischer Informationsverarbeitung – System-, Hard- und Softwarelösung“ im Teilprojekt 5: „Künstliche Neuronale Netze“ weiter untersucht....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächenspezifischer Informationsverarbeitung - System-, Hard- und Softwarelösung - Teilprojekt 3 (Projekt)
Die aus mehrjähriger Forschung abgeleiteten Potentiale zur Optimierung der Stickstoffdüngung mithilfe von Ertragsprognosen durch künstliche neuronale Netze (KNN) wurden im Rahmen des Verbundprojektes „Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächen-spezifischer Informationsverarbeitung – System-, Hard- und Softwarelösung“ im Teilprojekt 5: „Künstliche Neuronale Netze“ weiter untersucht....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächenspezifischer Informationsverarbeitung - System-, Hard- und Softwarelösung - Teilprojekt 4 (Projekt)
Die aus mehrjähriger Forschung abgeleiteten Potentiale zur Optimierung der Stickstoffdüngung mithilfe von Ertragsprognosen durch künstliche neuronale Netze (KNN) wurden im Rahmen des Verbundprojektes „Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächen-spezifischer Informationsverarbeitung – System-, Hard- und Softwarelösung“ im Teilprojekt 5: „Künstliche Neuronale Netze“ weiter untersucht....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Agrophotovoltaik - Wassermanagement und Mikroklima unter der Agri-Photovoltaikanlage (Projekt)
Im EIP-Projekt "Wassermanagement und Mikroklima unter der Agri-Photovoltaikanlage" werden Methoden zu nachhaltigem Wassermanagement und Wasserkreisläufen verglichen und optimiert, um so die Voraussetzung zu schaffen, den Wasserverbrauch durch die Landwirtschaft in Niedersachsen auch während Trockenzeiten zu minimieren. Die Mikrobewässerung ist nach bisherigem Kenntnisstand für die vorgesehene...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächenspezifischer Informationsverarbeitung - System-, Hard- und Softwarelösung - Teilprojekt 5 (Projekt)
Die aus mehrjähriger Forschung abgeleiteten Potentiale zur Optimierung der Stickstoffdüngung mithilfe von Ertragsprognosen durch künstliche neuronale Netze (KNN) wurden im Rahmen des Verbundprojektes „Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächen-spezifischer Informationsverarbeitung – System-, Hard- und Softwarelösung“ im Teilprojekt 5: „Künstliche Neuronale Netze“ weiter untersucht....
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
AlgoWert - Entwicklung eines Prototyps zur Umwandlung landwirtschaftlicher Reststoffe in Futtermittel mittels heterotropher Mikroalgen (Projekt)
Das Vorhaben ?AlgoWert? zielt darauf ab, eine nachhaltige, ressourcenschonende Technologie zur Umwandlung von pflanzlichen Nebenströmen in verwertbare Komponenten (insbesondere proteinreiche Algenbiomasse) in unmittelbarer Nähe zu landwirtschaftlichen Betrieben zu pilotieren und in die tägliche Routine zu integrieren. Im Vorhaben werden Nebenströme aus der Gemüseproduktion über die Hydrolyse und...
Förderzeitraum: 2022 - 2024
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächenspezifischer Informationsverarbeitung – System-, Hard- und Softwarelösung - Teilprojekt 6 (Projekt)
Die aus mehrjähriger Forschung abgeleiteten Potentiale zur Optimierung der Stickstoffdüngung mithilfe von Ertragsprognosen durch künstliche neuronale Netze (KNN) wurden im Rahmen des Verbundprojektes „Standortangepasstes N-Management auf Basis teilflächen-spezifischer Informationsverarbeitung – System-, Hard- und Softwarelösung“ im Teilprojekt 5: „Künstliche Neuronale Netze“ weiter untersucht....
Förderzeitraum: 2012 - 2015