Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 30%
Adaptive Resilienz in südafrikanischen Savannengebieten. Teilprojekt 4: Fernerkundung (Projekt)
... werden untersucht. Ziele des Vorhabens sind: 1. Der Aufbau eines Netzwerkes von Forschungsclustern, um die Effekte... eines Ariditäts-Gradienten zu erfassen. 2. Die Verknüpfung von Ökosystemfunktion und –struktur mithilfe von Felduntersuchungen und Modellen. 3. Die Charakterisierung von Ökosystemstörungen anhand von funktionellen Parametern...
Förderzeitraum: 2014 - 2018
Relevanz: 30%
Bau und Inbetriebnahme einer Anlage zur UV-Behandlung von Milch und opaken Milchmedien (Projekt)
... am 19. Juli 2016 von der EU als Novel Food zugelassen worden. Außer einer um den Faktor 1,5 verlängerten Haltbarkeit tritt dabei als Nebeneffekt die Bildung von Vitamin D3 aus 7-Dehydrocholesterol auf. Die EFSA... genannten Behandlungsbedingungen bestätigt (UV-Bereich: 200-310 nm, hitzepasteurisiert, Energieeintrag 1...
Förderzeitraum: 2019 - 2020
Relevanz: 30%
Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen im ökologischen Landbau interdisziplinär betrachtet - eine (Interventions-) Studie zu Stoffwechselstörungen und Eutererkrankungen unter Berücksichtigung von Grundfuttererzeugung, Fütterungsmanagement und Ti (Verbundprojekt)
... aus 1. und 2. 4. Validierung und Überprüfung der Praxistauglichkeit des Managementkonzepts anhand... Milchviehbetrieben. 2. Untersuchung monokausaler Zusammenhänge mit Hilfe experimenteller Untersuchungen. 3... der ökologischen Milchviehhaltung verfolgt das Gesamtprojekt nachstehende Ziele: 1. Ableitung...
Relevanz: 30%
AQUAREL - Herkunft und Anpassung der Eichen auf Reliktstandorten (Projekt)
... Anpassungsprozesse zu untersuchen und zu verstehen. Ziele dieses Vorhabens sind: (1) Die Standortbedingungen... durch Nachweis von Reliktarten in der Flora und Fauna zu bestätigen. (2) Die refugiale Herkunft der Eiche... und mit vorhandenen genetischen Daten aus bewirtschafteten Wäldern zu vergleichen. (3) Mittels molekulargenetischer...
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 30%
Erhöhung der ernährungsphysiologischen Qualität von Ackerbohnenmehlen und -konzentraten durch Reduktion antinutritiver Inhaltsstoffe (Projekt)
... (AP 2). In AP 3 sollen Verfahren zur herstellung von Ackerbohnenmehlen und -konzentraten... werden sollen. Das Projekt ist in 5 Arbeitspakete unterteilt. Zunächst sollen bis zu 6 Ackerbohnensorten... werden (AP 1). Auf Basis dieser Erkenntnisse und der Einbeziehung agronomischer Daten (Ertrag,...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 30%
Erhöhte Phagensicherheit in Molkereien durch hochspezifische molekulare Phagen-Nachweissysteme und eine orthogonale Prozessstrategie zur Phagenreduktion in Molke (Projekt)
... eine maximale Inaktivierungsdosis von 100 mJ cm-2 (8 - 9 log Reduktion) definiert. Für die Phagen P001 und P008... molekulares Nachweissystem basierend auf der LAMP-Methode erforscht und entwickelt. Innerhalb von 1,5 Stunden... durch UV-C-Strahlung ab einer minimalen Dosis von 5 mJ cm-2 inaktiviert werden. Unterschiede in der UV-C-Resistenz...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 30%
Eintragspfade für Blei in den menschlichen Organismus (Projekt)
... 2016;82(1):197-201. doi: 10.1016/j.aogh.2016.01.016. 4. Tagne-Fotso R, Leroyer A, Howsam M, Dehon B, Richeval C, Nisse... in the adult general population. Environ Res. 2007;103(1):30–7. doi: 10.1016/j.envres.2006.05.009.... Minimierungsmaßnahmen aufgezeigt werden. Referenzen 1. Blei-Belastung des Menschen. Sinkende Bleikonzentrationen...
Förderzeitraum: 2018 - 2019
Relevanz: 30%
Energie- und Klimafonds (Förderprogramm)
... des CO2-Zertifikatehandels. Um die geringen Einnahmen aus dem Emissionshandel zu kompensieren, bezuschusst der Bund das Sondervermögen bis 2018 nach Maßgabe des jeweiligen Haushaltsgesetzes. Insgesamt stehen ca. 1,7 Mrd. Euro zur Verfügung, die u.a. für Bereiche Klimaschutz, Energieeffizienz, Mobilität und erneuerbare Energien eingesetzt...
Förderzeitraum: 2010 - 2016
Relevanz: 29%
Weiterentwicklung und Nutzungsempfehlungen ausgewählter Methoden zur Unterscheidung von ökologischen und konventionellen Produkten (Projekt)
... Die Praxistauglichkeit von IRMS und FAS wird auf mehreren Ebenen geprüft: 1. Anwendbarkeit in hauseigenen Qualitätssicherungssytemen von Ernährungsindustreie und Zertifizierungsstellen, 2. Differenzierbarkeit von Marktproben und 3... Methoden auf der Basis von Vor- und Nachteilen. In den Arbeitsblöcke 3 und 4 werden ausgewählte Methoden...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 29%
Weiterentwicklung und Nutzungsempfehlungen ausgewählter Methoden zur Unterscheidung von ökologischen und konventionellen Produkten (Projekt)
... Die Praxistauglichkeit von IRMS und FAS wird auf mehreren Ebenen geprüft: 1. Anwendbarkeit in hauseigenen Qualitätssicherungssytemen von Ernährungsindustreie und Zertifizierungsstellen, 2. Differenzierbarkeit von Marktproben und 3... Methoden auf der Basis von Vor- und Nachteilen. In den Arbeitsblöcke 3 und 4 werden ausgewählte Methoden...
Förderzeitraum: 2009 - 2011