Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24727 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung bakterieller Antagonisten für den Feldeinsatz zur biologischen Kontrolle des Feuerbrands - Teilprojekt 2 (Projekt)
In der Kernobstproduktion verursacht der bakterielle Erreger Erwinia amylovora immer wieder schwere wirtschaftliche Schäden. Mangels gleichwertiger Alternativen wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei akuter Feuerbrandgefahr teils der streng kontrollierte Einsatz von Streptomycin ermöglicht, langfristig werden Alternativen benötigt. Die Entwicklung von hoch wirksamen, ökonomisch...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbesserung von Pflanzenschutz-Entscheidungen durch die Optimierung der zugrunde liegenden Wetterdaten für Schaderregerprognosen (expert.meteo) (Projekt)
Neue Möglichkeiten der Wetterdaten-Bereitstellung (7-Tage-Prognose, Regenradar-Daten) werden in das bewährte Pflanzenschutz-Beratungssystem proPlant expert. integriert und der Nutzen für Landwirte und Berater für verschiedene Kulturen und Erreger analysiert. Die Daten werden vom Deutschen Wetterdienst täglich aktuell geliefert, in das System proPlant expert. eingelesen und dort in den...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Vermeidung von Befall bei der Langzeitlagerung von Getreide (Schädlingsdichte Langzeitlagerung Getreide) (Projekt)
Ziel: mechanischer Schutz vor Schädlingsbefall durch gasdichte, mindestens insektendichte Abdichtungen von mit BLE-Getreide belegten Lagern. Umbauten vorhandener in gasdichte bzw. schädlingsdichte Lagerhallen werden exemplarisch durchgeführt und die Kosten ermittelt. Im Eingangsbereich sollen Schleusen den Zuflug verhindern. Der Gehalt attraktiver Volatilstoffe aus Getreide, Erbsen und Reis wird...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung und Erprobung eines Tierortungssystems mit passiven SAW-Transpondern im Rahmen von Stallmanagementsystemen – Teilprojekt 4 (Projekt)
Das Auffinden von Einzeltieren in Großgruppen bindet mit zunehmender Automatisierung viel Arbeitszeit des Herdenmanagers oder anderer Spezialisten. Ziele des Projektes sind, auf Basis akustischer Oberflächenwellen ein neues Ortungssystem für Rinder in großen Haltungssystemen zu entwickeln und zu erproben. Das technische Konzept basiert auf der Nutzung passiver SAW-Transponder mit großer...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten zur Teilflächenapplikation von Pflanzenschutzmitteln - Teilprojekt 1 (Projekt)
Ziel des Projektes ist es, Pflanzenschutzmittel durch teilflächenspezifische Anwendung einzusparen. Dazu soll zur situationsgerechten und punktgenauen Applikation ein Prototyp eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten entwickelt und erprobt werden. So werden z. B. bei einer Teilflächenunkrautbekämpfung nur solche Teilflächen mit Herbiziden behandelt, auf denen nach dem...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten zur Teilflächenapplikation von Pflanzenschutzmitteln - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Projektes ist es, Pflanzenschutzmittel durch teilflächenspezifische Anwendung einzusparen. Dazu soll zur situationsgerechten und punktgenauen Applikation ein Prototyp eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten entwickelt und erprobt werden. So werden z. B. bei einer Teilflächenunkrautbekämpfung nur solche Teilflächen mit Herbiziden behandelt, auf denen nach dem...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest einer Prüfeinrichtung zur Bewertung von automatischen Gestängesteuerungen an Spritz- und Sprühgeräten für Flächenkulturen - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Projektes ist es einen Prüfstand zu entwickeln, mit dem die Prüfung und eine anschließende Bewertung von automatischen Gestängesteuerungen an Spritzgeräten für Flächenkulturen ermöglicht werden. Bei den zurzeit auf dem Marktangebotenen hochwertig ausgestatteten Pflanzenschutzgeräten hat die Elektronik seit einiger Zeit verstärkt Einzug gehalten. Großgeräte mit Arbeitsbreiten von mehr als...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest einer Prüfeinrichtung zur Bewertung von automatischen Gestängesteuerungen an Spritz- und Sprühgeräten für Flächenkulturen - Teilprojekt 2 (Projekt)
Ziel des Projektes ist es einen Prüfstand zu entwickeln, mit dem die Prüfung und eine anschließende Bewertung von automatischen Gestängesteuerungen an Spritzgeräten für Flächenkulturen ermöglicht werden. Bei den zurzeit auf dem Marktangebotenen hochwertig ausgestatteten Pflanzenschutzgeräten hat die Elektronik seit einiger Zeit verstärkt Einzug gehalten. Großgeräte mit Arbeitsbreiten von mehr als...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung innovativer produktionsintegrierter mikrobiologischer Stufenkontrollsysteme in der Fleischerzeugung zur Reduktion von Campylobacter spp. und Salmonella spp. (InnoStep) - Teilprojekt 1 (Projekt)
Bei der Herstellung von Fleisch und Fleischerzeugnissen entscheidet die Produktion von gesunden und sicheren, hygienisch einwandfreien Lebensmitteln über den Erfolg der Erzeugnisse auf den nationalen und internationalen Märkten. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat daher die Förderung von Innovationen zur Verbesserung der Fleischqualität in sein...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung innovativer produktionsintegrierter mikrobiologischer Stufenkontrollsysteme in der Fleischerzeugung zur Reduktion von Campylobacter spp. und Salmonella spp. (InnoStep) - Teilprojekt 2 (Projekt)
Bei der Herstellung von Fleisch und Fleischerzeugnissen entscheidet die Produktion von gesunden und sicheren, hygienisch einwandfreien Lebensmitteln über den Erfolg der Erzeugnisse auf den nationalen und internationalen Märkten. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat daher die Förderung von Innovationen zur Verbesserung der Fleischqualität in sein...
Förderzeitraum: 2012 - 2015