Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: bmbf, 10 von 148 TreffernSortierung
Relevanz: 67%
Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse (Verbundprojekt)
...Gegenstand des BMBF-Verbundvorhabens 'Biomass-to-Gas - BtG' ist es, unter optimierter energetischer und stofflicher Ausnutzung gasförmige Brennstoffe wie synthetisches Erdgas (SNG) oder Wasserstoff (H2) aus Biomasse zu erzeugen. ...
Relevanz: 66%
Ein systembiologischer Ansatz zur Genotyp-Phänotyp-Abbildung im Kontext von Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden bei den Nutztieren Rind und Schwein (Projekt)
...Hier setzt das nutztierspezifische Kompetenznetz PHÄNOMICS (BMBF Förderkennzeichen 0315536F) an, welches im Mai 2010 startete und exzellente Kompetenzen der funktionellen Genomanalyse, der Tierzucht- und Veterinärwissenschaften, der Haustiergenetik, der Verhaltensbiologie, der Tierhaltung, der Bioinformatik und Biomathematik zusammengeführt. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 64%
Weiterentwicklung eines in vitro-Embryotoxizitätstests mit embryonalen Stammzellen: Verwendung molekularer Marker zur Erfassung verschiedener Differenzierungsendpunkte - Teilprojekt 1 (Projekt)
...Diese Ergebnisse werden in Relation zum zytotoxischen Effekt der Substanz auf embryonale Stammzellen und differenzierte 3T3 Maus-Fibroblastenzellen bewertet. Im Rahmen eines BMBF-Verbundprojektes arbeiten wir an der Weiterentwicklung des EST unter Einbeziehung zelltyp-spezifischer molekularer Marker zur Erfassung verschiedener Differenzierungswege (z.B. ...
Förderzeitraum: 2000 - 2004
Relevanz: 64%
Prävalidierungsstudie zur Prüfung der toxischen Wirkung von inhalativ wirksamen Stoffen (Gase) nach Direktexposition von Lungenzellen des Menschen an der Luft-/Flüssigkeitsgrenzschicht (Projekt)
...(Förderschwerpunkt Ersatzmethoden zum Tierversuch des BMBF (FKZ: 0313963A))...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 64%
Verbundprojekt: Decision Support System Wald und Klimawandel - Anpassungsstrategien für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung unter sich wandelnden Klimabedingungen. Teilprojekt: Waldbauplanung - biotische Waldschutzrisiken (Projekt)
...Das Projekt ist ein Teilvorhaben des BMBF-Verbundprojektes 'Anpassungsstrategien für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung unter sich wandelnden Klimabedingungen' (DSS-WuK). ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 62%
Biodiversität und Wirtsanpassung insektenpathogener Rickettsiella-Bakterien aus Mexiko (Projekt)
...Beantragt werden soll über das Internationale Büro des BMBF die Förderung der wissenschaftlichen Kooperation mit einem mexikanischen Partner zu folgender Thematik: Insektenpathogene Mikroorganismen sind als Mittel der biologischen Bekämpfung landwirtschaftlicher Schädlinge, aber auch der Überträger von Infektionskrankheiten von erheblichem ökonomischem Interesse. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 62%
umweltbüro essen (Institution)
...Technischen Betrieben an einer Reihe von teilweise mehrjährigen Forschungsvorhaben des Landes NRW (LUA/MUNLV), des BMBF, der IKSR und der LAWA beteiligt bzw. allein projektverantwortlich....
Relevanz: 62%
Proteomics-Methodenentwicklung: Etablierung von in-vitro Techniken (Projekt)
...Um hier Grundlagen und Know-How zu entwickeln, sind methodische Vorarbeiten und Mittel erforderlich, die nicht durch das bestehende BMBF-Projekt abgedeckt sind....
Förderzeitraum: 2004 - 2004
Relevanz: 60%
CO2-negative Energieerzeugung und Schließung regionaler Stoffkreisläufe im ländlichen Raum des Wendlandes (Projekt)
...Zur thermischen Verwertung wird ein im Rahmen eines BMBF-Forschungsprojektes (Förderkennzeichen: 01LY0809F) entwickeltes Verfahren (PYREG-Verfahren) eingesetzt. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 60%
GLOWA Elbe III - Teilprojekt 7: Anwendungsfall „Integriertes Niedrig- und Hochwassermanagement“ – Speichersteuerung und Grundwassernutzung (Projekt)
...Hinsichtlich der Bewertung der veränderten Hochwasserrisiken wird auf das Modellsystem im Rahmen des BMBF-Projektes VERIS-Elbe zugegriffen, das ebenfalls Bewertungsalgorithmen für Überschwemmungsereignisse beinhaltet. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010