Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9569 Treffern

Sortierung

Relevanz: 4%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 3: Bildungswerkstatt Wald und Klima Baden-Württemberg (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 4%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 5: Bildungswerkstatt Wald und Klima Hessen (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 4%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 6: Bildungswerkstatt Wald und Klima Niedersachsen (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 4%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 7: Bildungswerkstatt Wald und Klima Nordrhein-WestfaIen (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 4%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 8: Bildungswerkstatt Wald und Klima Sachsen (Projekt)

...Oberstes Ziel des Vorhabens ist es, Multiplikatoren in Vorschule und Schule, insbesondere in Ausbildung befindliche Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen in Kitas, für das Thema Wald und Klima zu sensibilisieren und zu motivieren, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 4%

Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner; Teilvorhaben 9: Bildungswerkstatt Wald und Klima Sachsen-Anhalt (Projekt)

...Ziel ist es, klimafreundliches Handeln in ihren Einrichtungen und bei Kindern und Jugendlichen (und indirekt bei deren Eltern) anzustoßen, um dadurch eine langfristige CO2-Einsparung in einer breiten Bevölkerungsschicht zu bewirken. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 4%

Bedeutung lebensmittelassoziierter Mikroorganismen für die intestinale Mikrobiota (Projekt)

...Deswegen wollen wir, zuerst mit Hilfe von fermentierten Lebensmitteln, die reich an lebenden Mikroorganismen sind, in verschiedenen Modellen (in vitro (TIM2), in Tiermodell (Dünndarmmikrobiota) und in humane Studien) die Effekte von lebensmittelassoziierter Mikroorganismen auf die intestinale Mikrobiota und deren Einfluss auf die Gesundheit des Wirts untersuchen. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2030

Relevanz: 4%

FutureWood - Optimierung von Waldbewirtschaftungssystemen unter veränderten klimatischen Bedingungen im Hinblick auf die Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von Nadelbauholz (Projekt)

...Hauptziel des Projektes ist die Produktionssicherung von qualitativ hochwertigem Nadelrohholz als Rohstoff des Bauholzsektors und damit als langfristige CO2-Senke unter Berücksichtigung der ökologischen Ausstattung der Wälder. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2022

Relevanz: 4%

FutureWood - Optimierung von Waldbewirtschaftungssystemen unter veränderten klimatischen Bedingungen im Hinblick auf die Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von Nadelbauholz (Projekt)

...Hauptziel des Projektes ist die Produktionssicherung von qualitativ hochwertigem Nadelrohholz als Rohstoff des Bauholzsektors und damit als langfristige CO2-Senke unter Berücksichtigung der ökologischen Ausstattung der Wälder. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2022

Relevanz: 4%

Verbundprojekt: Partielles chemisches Recycling von Verpackungsmaterialien aus PLA - Teilprojekt A (Projekt)

...Vor dem Hintergrund der Etablierung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise stellen biobasierte Kunststoffe wie PLA eine der Möglichkeiten dar, die unvermeidliche Einspeisung von Neuware in den Kunststoffkreislauf mit einem möglichst geringen Verbrauch an fossilen Rohstoffen und reduzierten CO2-Emissionen zu gestalten. Das Vorhaben adressiert die Entwicklung eines chemischen Recyclingprozesses für PLA-Materialien bis zum Demonstrationsmaßstab sowie die Integration einer entsprechenden Demonstrationsanlage in eine Syntheselinie für flexible PLA-Grades. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2025