Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24358 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
SFB 564: B2.4 - Probabilistische Bewertung des Umweltverhaltens von Agrochemikalien unter variierenden Landnutzung in einem Wassereinzugsgebiet im Norden Thailands (Projekt)
In den Bergregionen Nordthailands sind die Landnutzungsänderungen der letzten Jahrzehnte von einem steigenden Einsatz von Agrochemikalien begleitet worden, die zum Teil durch Oberflächen- und Zwischenabfluss in die Flüsse gelangen. Die Ziele des Teilprojekts B2.3 sind 1) den Transport von Agrochemikalien im Mae Sa Wassereinzugsgebiet (138 km2) zu modellieren, 2) das Modell in Landnutzungs- und...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
SFB 564: B5.2 - Transport von Agrochemikalien in einem Wassereinzugsgebiet in Nordthailand (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
Untersuchung von Metaboliten des Tabak-spezifischen Nitrosamins NNK sowie Acrylamid und Acrolein im Urin von Wasserpfeifenrauchern (Projekt)
Der Wasserpfeifenkonsum hat inzwischen in Deutschland unter jungen Leuten stark zugenommen. Die Gesundheitsgefahren sind bislang nur unvollständig unersucht. Neben den Metaboliten der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe spielen auch tabakspezifische Nitrosamine sowie Acrylamid und Acrolein eine wichtige Rolle in der Toxikologie des Zigarettenrauches. Für die Wasserpfeife wurden diese...
Förderzeitraum: 2007 - 2007
Relevanz: 100%
SFB 564: B2.3 - Transport von Agrochemikalien in einem Wassereinzugsgebiet in Nordthailand (Projekt)
In den Bergregionen Nordthailands sind die Landnutzungsänderungen der letzten Jahrzehnte von einem steigenden Einsatz von Agrochemikalien begleitet worden, die zum Teil durch Oberflächen- und Zwischenabfluss in die Flüsse gelangen. Die Ziele des Teilprojekts B2.3 sind 1) den Transport von Agrochemikalien im Mae Sa Wassereinzugsgebiet (138 km2) zu modellieren, 2) das Modell in Landnutzungs- und...
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 100%
SFB 564: A1.4 - Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Forschungsansätze: Förderung des Multi-Stakeholder-Wissen und Innovationspartnerschaften (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 100%
SFB 564: F1.1 - Landbesitz und Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen in den Bergregionen von Nord-Thailand und Nordwest-Vietnam (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2000 - 2003
Relevanz: 100%
SFB 564: B3.2 - Bewässerungs- und Fertigationsstrategien zur Wassereinsparung und optimierten Nährstoffversorgung im subtropischen Obstbau unter Ausnutzung von Stressreaktionen (Projekt)
Irrigation and fertigation are main management tools in fruit tree production. Due to the scarcity of water and its susceptibility to contamination with agrochemicals, the objective of subproject B3.2 is to reduce water and fertilizer application without reducing farmers’ benefits. Results from SFB-phase II indicate, that moderate levels of water and nutrient stress can be used to improve orchard...
Förderzeitraum: 2003 - 2009
Relevanz: 100%
Entwicklung von Methoden zur Diagnose von Bakteriosen und Mykosen an Zierpflanzen (einschließlich Gehölze), insbesondere bei neuen Kultur/Schaderreger-Kombinationen (Projekt)
Schnelle und spezifische Detektion pathogener Bakterien und Pilze mittels molekularbiologischer und serologischer Methoden. Anpassung der Methoden für Routineuntersuchungen in der Praxis.
Förderzeitraum: 2001 - 2008
Relevanz: 100%
SFB 564: D7.1 - Forschung zur Verbesserung der Fischernährung und der Fischgesundheit in Hochland-Aquakultursystemen in Yen Chau, Provinz Son La, Nordvietnam (Projekt)
Die Aquakultur leistet einen wesentlichen Beitrag zur Proteinversorgung und zum monetären Einkommen der Black Thai Bauern im Distrikt Yen Chau. Die Produktivität des häufigsten Aquakultursystems, einer Polykultur von Graskarpfen und 3-5 weiteren Fischarten sowie der Verfütterung von Blattmaterial, Viehdung und Nebenprodukten, wird durch zwei Faktoren begrenzt: Eine bislang nicht identifizierte...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 100%
SFB 564: B5.1 - Verhalten und Verbleib von Agrochemikalien in integrierten Anbausystemen in der Provinz Son La, Nordvietnam (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2006 - 2009