Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Vorhersage von Reaktionsnormen von Enzym- und Metaboliten-Konzentrationen in Arabidopsis thaliana unter verschiedenen Stickstoffverfügbarkeiten und Temperaturen (Projekt)
...Im Projekt wird die Plastizität des pflanzlichen Stoffwechsels und Wachstums in Antwort auf die Stickstoffverfügbarkeit und Temperatur untersucht. Die direkte Messung der Stoffwechselflüsse, die Kohlenstoff und Nährstoffe in die Bausteine für das Pflanzenwachstum umwandeln, ist sehr schwierig. ...Der Einfluss der Netzwerkposition eines gegebenen Metaboliten auf die Form seiner Reaktionsnormen und die Grenzen seiner Plastizität werden analysiert, und Plastizitätsgene identifiziert....
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 2%
Charakterisierung differenziell exprimierter Proteine in Glaskörper- und Netzhautgewebe von Pferden mit Uveitis im Vergleich zu gesunden Kontrollen (Projekt)
...Die equine rezidivierende Uveitis (ERU) ist eine spontane Autoimmunerkrankung, die bei Pferden häufig auftritt (10% der Pferdepopulation). Das Verständnis der Ätiologie und Pathogenese ist zum einen für die Behandlung der erkrankten Pferde relevant, zum anderen ist die ERU das einzige spontane Tiermodell für die Autoimmunuveitis des Menschen.Ziel dieser Untersuchungen ist die Identifikation von Faktoren, die an der Uveitis-Pathogenese beteiligt oder potentielle Krankheitsmarker sind.Die Netzhaut ist die Quelle aller bislang identifizierten Uveitis-Autoantigene und das Hauptziel der autoaggressiven Entzündung bei Pferd und Mensch. Die operative Entfernung des Glaskörpers führt bei beiden Spezies teilweise zur Rezidivfreiheit. ...
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 2%
Verringerung des Eintrags an Tierarzneimitteln in die Umwelt mit besser abbaubaren Sulfonamiden (Projekt)
...Die Form der Verabreichung der Antibiotika wurden ebenfalls untersucht. In den Ställen gibt es eine hohe Staubentwicklung. Über die Luft und Lüftungsanlagen verteilen sich die Wirkstoffe im gesamten Stall, so dass auch die nicht behandelten Schweine sowie Landwirte und Tierärzte Antibiotika aufnehmen und die Wirkstoffe nach draußen in die Stallumgebung gelangen. Die Lösung für dieses Problem sei beispielsweise die Fütterung von Pellets oder Granulat, wurde festgestellt....
Förderzeitraum: 2009 - 2013
Relevanz: 2%
Verkapselung von Pflanzenextrakten mittels der Hochdruckverfahren PGSS (Particles from Gas Saturated Solutions) und CPF (Concentrated Powder Forms) (Projekt)
...Durch die Verkapselung sollen die Extrakte vor Umgebungseinflüssen geschützt und so deren Haltbarkeit erhöht werden. Um dieses Ziel zu erreichen werden die Extrakte und die möglichen Hüllmaterialien analysiert, um ihre Eignung für die jeweiligen Verfahren zu untersuchen. ...CPF Versuche durchgeführt. Dabei werden die unterschiedlichen Prozessparameter der Verfahren variiert, um deren Einfluss auf die Partikeleigenschaften zu untersuchen. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: FUGATO - QuaLIPID - Funktionelle Untersuchung von Genen des Lipidstoffwechsels bei Rind und Schwein zur Identifizierung von produktqualitätsrelevanter DNA-Variation; Teilprojekt TUM (Projekt)
...Das Ziel ist die Identifizierung von DNA-Varianten mit einer Relevanz für die Produktqualität. Die Qualität tierischer Produkte, d.h. die Verarbeitungsfähigkeit, die Schmackhaftigkeit und der Nährwert, werden zu einem Großteil durch die Quantität und Qualität der Lipidbestandteile beeinflusst. ...Das Projekt zielt auf die umfassende Identifizierung von Genen, die am Lipidmetabolismus beteiligt sind, und soll signifikante Assoziationen zwischen Gen- und Lipid–Parameter-Variation aufdecken. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: FUGATO - QuaLIPID - Funktionelle Untersuchung von Genen des Lipidstoffwechsels bei Rind und Schwein zur Identifizierung von produktqualitätsrelevanter DNA-Variation; Teilprojekt LfL (Projekt)
...Das Ziel ist die Identifizierung von DNA-Varianten mit einer Relevanz für die Produktqualität. Die Qualität tierischer Produkte, d.h. die Verarbeitungsfähigkeit, die Schmackhaftigkeit und der Nährwert, werden zu einem Großteil durch die Quantität und Qualität der Lipidbestandteile beeinflusst. ...Das Projekt zielt auf die umfassende Identifizierung von Genen, die am Lipidmetabolismus beteiligt sind, und soll signifikante Assoziationen zwischen Gen- und Lipid–Parameter-Variation aufdecken. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: FUGATO - QuaLIPID - Funktionelle Untersuchung von Genen des Lipidstoffwechsels bei Rind und Schwein zur Identifizierung von produktqualitätsrelevanter DNA-Variation; Teilprojekt FBN (Projekt)
...Das Ziel ist die Identifizierung von DNA-Varianten mit einer Relevanz für die Produktqualität. Die Qualität tierischer Produkte, d.h. die Verarbeitungsfähigkeit, die Schmackhaftigkeit und der Nährwert, werden zu einem Großteil durch die Quantität und Qualität der Lipidbestandteile beeinflusst. ...Das Projekt zielt auf die umfassende Identifizierung von Genen, die am Lipidmetabolismus beteiligt sind, und soll signifikante Assoziationen zwischen Gen- und Lipid–Parameter-Variation aufdecken. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: FUGATO - QuaLIPID - Funktionelle Untersuchung von Genen des Lipidstoffwechsels bei Rind und Schwein zur Identifizierung von produktqualitätsrelevanter DNA-Variation; Teilprojekt GBF (Projekt)
...Das Ziel ist die Identifizierung von DNA-Varianten mit einer Relevanz für die Produktqualität. Die Qualität tierischer Produkte, d.h. die Verarbeitungsfähigkeit, die Schmackhaftigkeit und der Nährwert, werden zu einem Großteil durch die Quantität und Qualität der Lipidbestandteile beeinflusst. ...Das Projekt zielt auf die umfassende Identifizierung von Genen, die am Lipidmetabolismus beteiligt sind, und soll signifikante Assoziationen zwischen Gen- und Lipid–Parameter-Variation aufdecken. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: FUGATO - QuaLIPID - Funktionelle Untersuchung von Genen des Lipidstoffwechsels bei Rind und Schwein zur Identifizierung von produktqualitätsrelevanter DNA-Variation; Teilprojekt GSF-TUM (Projekt)
...Das Ziel ist die Identifizierung von DNA-Varianten mit einer Relevanz für die Produktqualität. Die Qualität tierischer Produkte, d.h. die Verarbeitungsfähigkeit, die Schmackhaftigkeit und der Nährwert, werden zu einem Großteil durch die Quantität und Qualität der Lipidbestandteile beeinflusst. ...Das Projekt zielt auf die umfassende Identifizierung von Genen, die am Lipidmetabolismus beteiligt sind, und soll signifikante Assoziationen zwischen Gen- und Lipid–Parameter-Variation aufdecken. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 2%
Verbundprojekt: Go-2-market eines prädiktiven Agrartools zur Identifikation behandlungsbedürftiger Milchkühe mittels Sensordaten. Teilprojekt 1 (Projekt)
...Die Untersuchungen im Rahmen des Projektes zeigten, dass die Verwendung von Sensordaten zur Vorhersage behandlungsbedürftiger Kühe ungeeignet ist. ...Die neuen App-Funktionen unterstützen die Automatisierung betrieblicher Abläufe in der Milcherzeugung. Sie helfen dem Anwender dabei, den Überblick über die anstehenden Aufgaben zu behalten und sich gleichzeitig auf die Tiere zu konzentrieren, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen....
Förderzeitraum: 2017 - 2020