Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24658 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Einfluss der Landnutzungsänderung auf Bodenkohlenstoffvorrräte in temperaten und tropischen Agrarökosystemen (Projekt)

Im Forschungsprojekt werden die Veränderungen im Kohlenstoff- und Stickstoffhaushalt von Böden infolge von Landnutzungsänderung und Landnutzung sowie die diesen zugrunde liegenden Prozesse und steuernden Faktoren in Abhängigkeit von Bodentyp/-art, Klima, Hydrologie und Bewirtschaftung untersucht. Ziel ist die vollständige quantitative Bilanzierung des C- und N-Haushaltes sowie die Entwicklung von...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 100%

Studie zur Vorbereitung einer effizienten und gut abgestimmten Klimaschutzpolitik für den Agrarsektor (Projekt)

Am Beispiel von Niedersachsen werden Maßnahmen zur Emissionsminderung von Treibhausgasen aus dem Agrarsektor regional differenziert analysiert, quantifiziert und bewertet. Die Kosteneffizienz der Klimaschutzmaßnahmen wird ermittelt und Politikmaßnahmen zur Emissionsminderung werden abgeleitet und bewertet.


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 100%

Transformation von Mais zur Erzeugung transplastomischer Linien (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 100%

Erzeugung transplatomischer Linien bei Raps und Mais (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 100%

FOR 986 TP6: Auswirkungen der WTO-Verhandlungen auf globaler, nationaler und betrieblicher Ebene (Projekt)

Das Projekt setzt sich zum Ziel, die Auswirkungen internationaler Agrarhandelsabkommen auf globaler, nationaler und vor allem betrieblicher Ebene in einem modelltheoretisch konsistenten Rahmen zu erfassen. Im Jahr 2000 hat die WTO eine neue Handelsrunde eingeleitet. Ein zentrales Thema ist die Liberalisierung des Agrarsektors, die insbesondere durch die substantielle Verbesserung des...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

FOR 986 TP7: Liberalisierung der EU-Agrarpolitik: Auswirkungen auf Faktoreinsatzstruktur und Einkommensverteilung (Projekt)

Gegenstand dieses Teilprojekts ist die Analyse der Anpassungsvorgänge im Agrarsektor, die sich als Folge der Agrarmarktliberalisierung für die Struktur des Faktoreinsatzes ergeben, und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Einkommensverteilung in der Landwirtschaft.


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

FOR 986 TP8: Wirtschaftliche Konsequenzen der Förderung erneuerbarer Energien für den Agrarstrukturwandel (Projekt)

Ziel dieses Teilprojekts ist es, die ökonomischen Folgewirkungen der Förderung erneuer­barer Energien für den Strukturwandel im Agrarsektor zu untersuchen und zu beurteilen. Dazu werden die Auswirkungen einzelner Fördermaßnahmen sowohl in der Strom- und Wärmeerzeugung als auch im Verkehrsbereich.


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

FOR 986 TP9: Ökonometrische Wirkungsanalysen von Fördermaßnahmen für die ländliche Entwicklung (Projekt)

Ziel des Teilprojektes ist die Weiterentwicklung von Regressionsmodellen zur quantitativen Analyse der Auswirkungen von ländlicher Entwicklungspolitik und die Anwendung dieser Modelle auf einen Paneldatensatz deutscher Landkreise. Zu diesem Zweck soll zunächst das einschlägige ökonometrische Instrumentarium an die verfügbaren Datenressourcen angepasst und im Hinblick auf die ökonomische...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

FOR 986 TP10: Interaktive Programmierungsansätze für die Gestaltung von Strukturpolitiken und Politiken für den ländlichen Raum (Projekt)

Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung eines interaktiven Programmierungsansatzes zur Gestaltung von Strukturpolitiken und Politiken für den ländlichen Raum. Hierzu sollen bestehende Modellansätze methodisch weiterentwickelt werden.


Förderzeitraum: 2007 - 2010