Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 25%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Milch-Schnelltests zur Trächtigkeitsdiagnose beim Rind, Teilprojekt 4 (Projekt)
... Arbeitspaket 4: Praxisvalidierung HVL ist insbesondere in den Arbeitspaketen 2 bis 4 involviert: - Ziehung... des Forschungsvorhabens. Das beantragte Projekt besteht aus vier Arbeitspaketen. Arbeitspaket 1: Sammlung und Aufreinigung der Antigene (PAG) einschließlich massenspektroskopischer Analysen Arbeitspaket 2: Antikörper-Gewinnung...
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Relevanz: 25%
Selektion von Erdklee (Trifolium subterraneum) auf Winterfestigkeit, Biomassebildung und Reifezeitpunkt unter Deutschen Bedingungen (Projekt)
...: Aus 4-6 stark divergierenden Genotypen wird eine Ramschpopulation erstellt und über 2 Jahre... TEILPROJEKT 1: 350 Genotypen werden in Kleinparzellen mit unterschiedlicher Kältebelastung angebaut und jeweils die Verluste durch Frost und Schnee ermittelt. TEILPROJEKT 2: In den Feldversuchen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 25%
Auswirkungen der proximalen Internodienverlängerung auf Blütendegeneration, Lagerresistenz und Gemeinschaftsleistung bei Gerste (Projekt)
... bei unterschiedlichen Pflanzdichten verstehen. Zu diesem Zweck werde ich: (1) eine Multi-Omics-Analyse (Transkriptom,... Gerstengenotypen mit unterschiedlichen proximalen Internodienlängen und Blütenüberlebensraten verwendet werden; (2) die vaskulären anatomischen 3D-Merkmale, die die sich entwickelnden Blütenstände und proximalen Internodien...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 25%
FOODOMICS - Non-Targeted Metabolom-Analyse mittels hochauflösender Massenspektrometrie zur Bestimmung der Authentizität von Lebensmitteln (Projekt)
... die in AP 1 und AP 2 erfassten Daten ein. In AP 4 werden die entwickelten Modelle validiert.... Das Projekt ist unterteilt ist 4 Arbeitspakete: AP 1 beinhaltet die Probenvorbereitung und Metabolomanalyse mittels LC-QTOF-MS sowie die Daten-Pre-processing und Substanzidentifizierung; AP 2 umfasst...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 25%
Stressresistenz und –adaption von Forellen aus Intensiv- und Extensivhaltung unter definierten Haltungsbedingungen (Projekt)
... praktische Detektionssysteme – vergleichbar mit einem Diabetestest – auch in Hinblick auf Aquakultur 4.0...
Förderzeitraum: 2014 - 2018
Relevanz: 25%
Analyse der Funktion des Bcl2-assoziierten Athanogen 6 (BAG6)-Proteins in Chlamydomonas (Projekt)
... durch den Hitzeschockfaktor 1 reguliert wird, der schnell an den BAG6-Promotor bindet und Histone H3/4 acetyliert, gefolgt... BAG-Proteine (BAG1-7) besitzt, kodiert Chlamydomonas reinhardtii nur für ein einziges BAG-Protein, das homolog...Die BAG-Familie (B-Zell-Lymphom 2 (Bcl-2)-assoziierte Athanogene) umfasst eine evolutionär...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 25%
MaNuEL - Wissensplattform Mangelernährung im Alter (Projekt)
... und dem Versorgungsstatus mit Makro (Protein und Energie)- und Mikronährstoffen (Vitamine) (Task 1.3) -Analyse von Blutproben aus EPIC-Studie zur Bestimmung des Mikronährstoff-Status (Vitamine) (Task 3.1) -Mitarbeit an Erarbeitung zweier Review-Artikel (Task 2.1: Existing Screening Tools for Malnutrition, Task 3.1: Determinants...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 25%
Weiterentwicklung des Risikomanagements für EU-gelistete Anoplophora-Arten. A. chinensis und A. glabripennis (Projekt)
... Bekämpfungsmaßnahmen; f) regionale Allgemeinverfügungen; g) Öffentlichkeitsarbeit und e) Finanzen. Ergebnis: Zu 1... 1. Praxisanwendung einer auf isothermaler Amplifikation basierenden molekularen... und A. chinensis(CLB) und 2. Entwicklung von Notfallplänen zur Bekämpfung der genannten...
Förderzeitraum: 2014 - 2015
Relevanz: 25%
Demonstration der mikrobiologischen Methanisierung im Pilotmaßstab - Teilvorhaben Mikrobiologie (Projekt)
... soll das Fermentervolumen auf 1 m³ Reaktionsvolumen mit 2.5 m³/h Wasserstoffdurchsatz vergrößert werden. Die Bereitstellung des Wasserstoffs erfolgt aus Kostengründen aus Gasflaschenbündeln, als CO2-Quelle wird Rohbiogas der Kläranlage... eines hocheffizienten PtG-Systems selbst auf Klär- oder Biogasanlagen, da das dahinterliegende Anlagenkonzept...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 25%
Abschätzung und Monitoring der verzögerten Freisetzung von CO2 durch Kohlenstoffspeicherung in Holzprodukten, einschließlich THG-Berichterstattung (Projekt)
...Mit der Entscheidung 2/CMP.7 der 8. Vertragsstaatenkonferenz des Kyoto-Protokolls wurde die Anrechnung von Holzprodukten in einer zweiten Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls ab dem Jahr 2013 beschlossen. Zugleich wird die Abschätzung des Beitrags zu den nationalen CO2-Emissionen im LULUCF Sektor...
Förderzeitraum: 2001 - 2013