Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 37%

Bienenforschung Würzburg e.V. (Institution)

...Der Verein Bienenforschung Würzburg e.V. wurde 2004 mit den folgenden Zielen gegründet: Förderung der Forschung an der Honigbiene, Vermittlung des Wissens um die Honigbiene, Vernetzung der internationalen Gemeinschaft der Bienenforschung. Seinen Zweck verfolgt der Verein durch aktive Forschung, die Förderung externer aktiver Forschung, der Weiterbildung seiner Mitglieder sowie durch die Organisation von wissensvermittelnden Maßnahmen im Bereich der Bienenforschung....


Relevanz: 37%

Naturschutzfachliche Erfolgskontrolle von Managementmaßnahmen zum Erhalt und zur Entwicklung von FFH-Offenlandlebensraumtypen (Flora-Fauna-Habitat) im NATURA 2000 Gebiet 'Mittlere Oranienbaumer Heide' (Projekt)

...Bis Ende 2012 soll die Weidefläche auf ca. 800 ha erweitert werden. ...Erste Ergebnisse dieser Erfolgskontrolle zeigen sehr gute Trends für die Verbesserung des Erhaltungszustands der FFH-Lebensraumtypen, v. a. in Bezug auf wichtige Strukturparameter der Vegetation. ...Eine weitere Begleitung des Regenerationsprozesses ermöglicht eine weitere und fachlich begründete Anpassung des Managements, v. a. hinsichtlich der Besatzstärke und des Verhältnisses der eingesetzten Weidetiere (Heckrinder, Koniks) an die Entwicklung der Habitate und Populationen wertgebender Pflanzen- und Tierarten....


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 37%

Deutsches Pelletinstitut GmbH (Institution)

...Das Deutsche Pelletinstitut wurde im Jahr 2008 mit Sitz in Berlin als Tochterunternehmen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) gegründet. Träger der Deutschen Pelletinstitut GmbH sind alle Kessel- und Ofenhersteller, Pelletproduzenten, Handelsunternehmen sowie Komponentenhersteller aus dem DEPV....


Relevanz: 37%

Erarbeitung PC-gestützter Programme für den Nützlingseinsatz (Projekt)

...Für den Nützlingseinsatz in Fruchtgemüsekulturen unter Glas wird in Zusammenarbeit mit der Universität Hannover und ISIP (Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion) eine PC-gestützte Entscheidungshilfe entwickelt. Ziel der Arbeiten ist es den Nützlingseinsatz durch optimale Einsatzmengen und rechtzeitige Freilassungen zu optimieren und sicherer zu machen....


Förderzeitraum: 2009 - 2016

Relevanz: 37%

Mikro Landwirtschaft Service UG (Institution)

...Mikro Landwirtschaft - gemeinschaftlicher Gemüseanbau e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Mannheim. Mit eigenen Gemeinschaftsäckern in Mannheim und Heidelberg ermöglicht er Städtern direkt in der Nachbarschaft ohne großen organisatorischen oder finanziellen Aufwand, digital unterstützt, gemeinschaftlich ihr eigenes Gemüse zur Selbstversorgung anzubauen. Der Verein will durch die Plattform eine Brücke zwischen Städtern und Landwirtschaft bauen....


Relevanz: 36%

Verbundvorhaben: Lebensmittelsicherheit und Resilienz von Lebensmittelwarenketten in biologischen Gefahrenlagen (Projekt)

...Lebensmittel sind eine komplexe nicht sterile Matrix, die hohe Anforderungen an die Probenvorbereitung hinsichtlich der Anreicherung und Detektion der bakteriellen Zielpathogene stellt. ...Dabei sollen in Zusammenarbeit mit der KNIME.com GmbH auch intuitive und informative Visualisierungsmöglichkeiten geschaffen werden, die es Managern und Bewertern von Gefahrenlagen schnell ermöglicht die Situation richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen zu können. ...Im Falle des Versagens präventiver Maßnahmen, kann durch die unmittelbare Identifizierung und Aufklärung von Ausbruchsgeschehen die weitere Verbreitung der Erreger verhindert und die Versorgung der Bevölkerung mit unbedenklichen Lebensmitteln gewährleisten werden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 36%

Verbundvorhaben: Lebensmittelsicherheit und Resilienz von Lebensmittelwarenketten in biologischen Gefahrenlagen. Teilvorhaben: Bioinformatische Analyse von Sequenz- und Proteindaten (Projekt)

...Lebensmittel sind eine komplexe nicht sterile Matrix, die hohe Anforderungen an die Probenvorbereitung hinsichtlich der Anreicherung und Detektion der bakteriellen Zielpathogene stellt. ...Dabei sollen in Zusammenarbeit mit der KNIME.com GmbH auch intuitive und informative Visualisierungsmöglichkeiten geschaffen werden, die es Managern und Bewertern von Gefahrenlagen schnell ermöglicht die Situation richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen zu können. ...Im Falle des Versagens präventiver Maßnahmen, kann durch die unmittelbare Identifizierung und Aufklärung von Ausbruchsgeschehen die weitere Verbreitung der Erreger verhindert und die Versorgung der Bevölkerung mit unbedenklichen Lebensmitteln gewährleisten werden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 36%

Verbundvorhaben: Lebensmittelsicherheit und Resilienz von Lebensmittelwarenketten in biologischen Gefahrenlagen. Teilvorhaben: Charakterisierung und Identifizierung von pathogenen Erregern mittels hochauflösender Massenspektrometrie (Projekt)

...Lebensmittel sind eine komplexe nicht sterile Matrix, die hohe Anforderungen an die Probenvorbereitung hinsichtlich der Anreicherung und Detektion der bakteriellen Zielpathogene stellt. ...Dabei sollen in Zusammenarbeit mit der KNIME.com GmbH auch intuitive und informative Visualisierungsmöglichkeiten geschaffen werden, die es Managern und Bewertern von Gefahrenlagen schnell ermöglicht die Situation richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen zu können. ...Im Falle des Versagens präventiver Maßnahmen, kann durch die unmittelbare Identifizierung und Aufklärung von Ausbruchsgeschehen die weitere Verbreitung der Erreger verhindert und die Versorgung der Bevölkerung mit unbedenklichen Lebensmitteln gewährleisten werden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 36%

Verbundvorhaben: Lebensmittelsicherheit und Resilienz von Lebensmittelwarenketten in biologischen Gefahrenlagen. Teilvorhaben: Bioinformatik und Data Mining und Epidemiologie (Projekt)

...Lebensmittel sind eine komplexe nicht sterile Matrix, die hohe Anforderungen an die Probenvorbereitung hinsichtlich der Anreicherung und Detektion der bakteriellen Zielpathogene stellt. ...Dabei sollen in Zusammenarbeit mit der KNIME.com GmbH auch intuitive und informative Visualisierungsmöglichkeiten geschaffen werden, die es Managern und Bewertern von Gefahrenlagen schnell ermöglicht die Situation richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen zu können. ...Im Falle des Versagens präventiver Maßnahmen, kann durch die unmittelbare Identifizierung und Aufklärung von Ausbruchsgeschehen die weitere Verbreitung der Erreger verhindert und die Versorgung der Bevölkerung mit unbedenklichen Lebensmitteln gewährleisten werden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 36%

Verbundvorhaben: Lebensmittelsicherheit und Resilienz von Lebensmittelwarenketten in biologischen Gefahrenlagen. Teilvorhaben: Funktionale Materialien zur Abtrennung und Anreicherung von Pathogenen aus komplexen Matrices (Projekt)

...Lebensmittel sind eine komplexe nicht sterile Matrix, die hohe Anforderungen an die Probenvorbereitung hinsichtlich der Anreicherung und Detektion der bakteriellen Zielpathogene stellt. ...Dabei sollen in Zusammenarbeit mit der KNIME.com GmbH auch intuitive und informative Visualisierungsmöglichkeiten geschaffen werden, die es Managern und Bewertern von Gefahrenlagen schnell ermöglicht die Situation richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen zu können. ...Im Falle des Versagens präventiver Maßnahmen, kann durch die unmittelbare Identifizierung und Aufklärung von Ausbruchsgeschehen die weitere Verbreitung der Erreger verhindert und die Versorgung der Bevölkerung mit unbedenklichen Lebensmitteln gewährleisten werden. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019