Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24712 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz - Teilprojekt Ackerbau in Mecklenburg-Vorpommern, Koordination durch LALLF Mecklenburg-Vorpommern (Projekt)
Im vorliegenden Vorhaben sollen in MV Demonstrationsbetriebe im Ackerbau eingerichtet werden, die einen konsequenten integrierter Pflanzenschutzes (IP) entsprechend der Richtlinie 2009/128/EG praktizieren. Als Handlungsgrundlage dienen den Betrieben kulturpflanzen- bzw. sektorspezifische Leitlinien. In enger Zusammenarbeit zwischen JKI, ZEPP und LALLF MV sind folgende Ziele zu erreichen:...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Demonstrationsbetriebe intergrierter Pflanzenschutz; (Koordination: LALLF) (Projekt)
Im vorliegenden Vorhaben sollen in MV Demonstrationsbetriebe im Ackerbau eingerichtet werden, die einen konsequenten integrierter Pflanzenschutzes (IP) entsprechend der Richtlinie 2009/128/EG praktizieren. Als Handlungsgrundlage dienen den Betrieben kulturpflanzen- bzw. sektorspezifische Leitlinien. In enger Zusammenarbeit zwischen JKI, ZEPP und LALLF MV sind folgende Ziele zu erreichen:...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz; (Koordination: LALLF) (Projekt)
Im vorliegenden Vorhaben sollen in MV Demonstrationsbetriebe im Ackerbau eingerichtet werden, die einen konsequenten integrierter Pflanzenschutzes (IP) entsprechend der Richtlinie 2009/128/EG praktizieren. Als Handlungsgrundlage dienen den Betrieben kulturpflanzen- bzw. sektorspezifische Leitlinien. In enger Zusammenarbeit zwischen JKI, ZEPP und LALLF MV sind folgende Ziele zu erreichen:...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz; Koordination: LALLF) (Projekt)
Im vorliegenden Vorhaben sollen in MV Demonstrationsbetriebe im Ackerbau eingerichtet werden, die einen konsequenten integrierter Pflanzenschutzes (IP) entsprechend der Richtlinie 2009/128/EG praktizieren. Als Handlungsgrundlage dienen den Betrieben kulturpflanzen- bzw. sektorspezifische Leitlinien. In enger Zusammenarbeit zwischen JKI, ZEPP und LALLF MV sind folgende Ziele zu erreichen:...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz; (Koordination: LALLF) (Projekt)
Im vorliegenden Vorhaben sollen in MV Demonstrationsbetriebe im Ackerbau eingerichtet werden, die einen konsequenten integrierter Pflanzenschutzes (IP) entsprechend der Richtlinie 2009/128/EG praktizieren. Als Handlungsgrundlage dienen den Betrieben kulturpflanzen- bzw. sektorspezifische Leitlinien. In enger Zusammenarbeit zwischen JKI, ZEPP und LALLF MV sind folgende Ziele zu erreichen:...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Modellvohaben 'Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz' - Teilprojekt Apfelanbau Niedersachsen, Koordination durch LWK Niedersachen (Projekt)
In dem Modellvorhaben 'Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz' sollen bundesweit unter der Koordination des JKI und in Zusammenarbeit mit der ZEPP sowie dem BMELV Demonstrationsbetriebe verschiedener landwirtschaftlicher Produktionsbereiche eingerichtet werden, die den Pflanzenschutz konsequent im Sinne des interierten Pflanzenschutzes (IP) praktizieren. Der IP soll in diesen...
Förderzeitraum: 2012 - 2019
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung eines digital, nach Produktqualität und -feuchte geregelten Trocknungsprozesses für Agrarprodukte (InnoBand) – Teilprojekt 1 (Projekt)
Das Projektziel ist die Bereitstellung eines Bandtrockners für kleine Kapazitäten unter Einsatz einer neuartigen Datenerfassung und Prozessregelung nach der Produktqualität zur effizienten und kontinuierlichen Herstellung von Agrarprodukten höchster Qualität. Der Bandtrockner soll für verschiedene Produkte nutzbar und mobil einsetzbar sein. Neben einer Verbesserung der Produktqualität wird eine...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung eines digital, nach Produktqualität und -feuchte geregelten Trocknungsprozesses für Agrarprodukte (InnoBand) – Teilprojekt 2 (Projekt)
Das Projektziel ist die Bereitstellung eines Bandtrockners für kleine Kapazitäten unter Einsatz einer neuartigen Datenerfassung und Prozessregelung nach der Produktqualität zur effizienten und kontinuierlichen Herstellung von Agrarprodukten höchster Qualität. Der Bandtrockner soll für verschiedene Produkte nutzbar und mobil einsetzbar sein. Neben einer Verbesserung der Produktqualität wird eine...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen – Teilprojekt 1 (Projekt)
Seitens der Technischen Universität München wurde der Grundstein für die Entwicklung einer one-step-ahead Software zur Optimierung der Logistik einer beliebig komplexen Maiserntekette und verwandter Agrarlogistikprozesse gelegt. Die Schritte zur Gesamt-, insbesondere Infieldlogsitik-Optimierung werden seitens des Lehrstuhls für Agrarsystemtechnik der Technischen Universität München in einem...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Planungssystems zur Optimierung von Agrarlogistik-Prozessen – Teilprojekt 2 (Projekt)
Seitens der Technischen Universität München wurde der Grundstein für die Entwicklung einer one-step-ahead Software zur Optimierung der Logistik einer beliebig komplexen Maiserntekette und verwandter Agrarlogistikprozesse gelegt. Die Schritte zur Gesamt-, insbesondere Infieldlogsitik-Optimierung werden seitens des Lehrstuhls für Agrarsystemtechnik der Technischen Universität München in einem...
Förderzeitraum: 2012 - 2015