Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24397 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Einfluss eines Lauftrainings auf Lauffähigkeit, Knochendichte, Leistungsparameter sowie Schlacht- und Fleischqualität bei männlichen Puten (Projekt)
Einfluss eines Lauftrainings (6 bzw. 18 Wochen) auf die Knochenstabilität, Tierleistungen bei männlichen Puten, Tiergesundheit sowie Schlacht- und Fleischqualität
Förderzeitraum: 2004 - 2005
Relevanz: 100%
Validierung einer minimal-invasiven Methode der Blutentnahme für die Messung von Katecholaminen (Projekt)
Das Anliegen dieser Studie ist es, eine schonende und stressfreie Blutentnahme mit Hilfe von Wanzen (Dipelogaster maximus, 4tes Larvalstadium) an Hühnern zu etablieren. Der Rüssel der Wanze ist nur 1/30 so dick wie eine Kanüle. Zu dem injiziert die Wanze beim Saugvorgang ein schmerzstillendes Mittel. Daher soll hier untersucht werden, ob die Blutentnahme mit Hilfe von Wanzen auch für die...
Förderzeitraum: 2004 - 2005
Relevanz: 100%
Prüfung eines neuen Saugnuckels zum Einsatz in der Kälberaufzucht (Projekt)
Auf Praxisbetrieben (Nachzucht und Mast am Tränkeautomaten) wird ein neuartiger Saugnuckel mit künstlichem Strichkanal für die Kälbertränke untersucht, der eine physiologische Milchaufnahme ermöglicht und damit das gegenseitige Besaugen der Kälber reduzieren könnte. Neben Verhaltensbeobachtungen (Video) erfolgen individuelle Unterdruckaufzeichnungen der Milchaufnahme mit nachfolgenden...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 100%
Untersuchungen zur Haltung von Legehennen in Kleinvolieren (Projekt)
Untersucht werden sollen Möglichkeiten, Legehennen in sogenannten Kleinvolieren zu halten. Die Kleinvolieren sind durch eine erhöhte Ebene mit Sitzstangen gekennzeichnet. Auf der unteren Ebene befindet sich der Einstreubereich, der Futtertrog und das Nest. Die Kleinvoliere orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben für die Bodenhaltung.
Förderzeitraum: 2004 - 2010
Relevanz: 100%
Managementstrategie für Waldmoore 1 (Projekt)
WAMOS: Eine 'Decision Support System'-gestützte Managementstrategie für Waldmoore
Förderzeitraum: 2005 - 2007
Relevanz: 100%
Laserbasierte Strukturerfassung in Wäldern (Fledermäuse) (Projekt)
Forstliche Maßnahmen zur Verbesserung von Jagdlebensräumen von Fledermäusen
Förderzeitraum: 2005 - 2006
Relevanz: 100%
Kleingewässerreiche Ackerbaulandschaft (Projekt)
Voruntersuchungen zur beispielhaften Ausgestaltung einer kleingewässerreichen Ackerbaulandschaft mit dem Ziel der Entwicklung und nachhaltigen Sicherung von Amphibienpopulationen
Förderzeitraum: 2004 - 2005
Relevanz: 100%
Honorierung ökologischer Leistungen im Ackerland (Projekt)
Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft im Ackerland durch ein Ausschreibungsverfahren
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 100%
Entwicklung von Niederwäldern (Projekt)
Schutz durch Nutzung: Ein Raum-Zeit-Konzept für die multifunktionale Entwicklung der Stockausschlagwälder in Rheinland-Pfalz
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
Entwicklung von Niederwäldern (Vorphase) (Projekt)
Vorphase: Schutz durch Nutzung - multifunktionale Entwicklung von Niederwäldern in Rheinland-Pfalz
Förderzeitraum: 2008 - 2008