Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

DFG - Excellencecluster (Förderprogramm)

Mit der „Exzellenzstrategie“ soll der Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig gestärkt und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert werden. Damit wird die im Rahmen der Exzellenzinitiative erfolgreich initiierte Weiterentwicklung und Stärkung der deutschen Universitäten durch die Förderung wissenschaftlicher Spitzenleistungen, Profilbildung und Kooperationen im...


Förderzeitraum: 2019 -

Relevanz: 100%

Förderung der Forschung durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Förderprogramm)

Ein Land wie Baden-Württemberg kann die drängenden Herausforderungen in den zentralen Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Energie zwar nicht allein bewältigen, aber wir können mit unserer Politik einen Weg weisen, wie wir Aufgaben in Angriff nehmen und Lösungen für Probleme finden. Wir wollen den Klimawandel begrenzen. Darauf richten wir die Energie- und Klimapolitik aus.


Relevanz: 100%

BMEL - Digitalisierung in der Landwirtschaft (Förderprogramm)

Mit der Digitalisierung und der Landwirtschaft treffen hochkomplexe Systeme aufeinander. Um Vorteile auch für die Gesellschaft besser nutzen zu können, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Zukunftsprogramm Digitalpolitik Landwirtschaft entwickelt. Dieses zeigt die zugehörigen Maßnahmen und Planungen des BMEL auf und hat das Ziel, die Weiterentwicklung der...


Relevanz: 100%

Interreg South Baltic (Förderprogramm)

keine Angaben


Relevanz: 100%

Bundesamt für Naturschutz - Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (Förderprogramm)

Von E+E-Vorhaben soll eine bundesweite Anstoßwirkung ausgehen. Daher steht die praktische Anwendung einer Idee oder eines Konzepts im Mittelpunkt der Vorhaben. Sie wird durch wissenschaftliche Untersuchungen begleitet.Die Förderschwerpunkte und beispielhaften Lösungsansätze erstrecken sich auf die Bereiche:    Artenvielfalt bewahren: Wiedereinbürgerung und Schutz hochgradig gefährdeter Tiere und...


Relevanz: 100%

Bundesanstalt für Gewässerkunde (Förderprogramm)

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist eine Bundeseinrichtung mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit ressortübergreifendem Auftrag. Die BfG unterstützt das BMU bei dessen Aufgabenwahrnehmung im Bereich Wasserwirtschaft sowie zur internationalen Wasserkooperation. Die wissenschaftliche Arbeit und...


Relevanz: 100%

INTERREG V-A Programm 'Österreich-Bayern 2014-2020' (Förderprogramm)

Das Programm dient zum "Aufbau und Intensivierung langfristiger und struktureller grenzübergreifender Kooperationen zur stärkeren sozialen und ökonomischen Integration sowie zum Abbau von administrativen und legistischen Barrieren.


Förderzeitraum: 2014 - 2020

Relevanz: 100%

Förderung der Forschung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (Förderprogramm)

Das Land hat zahlreiche Förderprogramme aufgelegt, mit denen wichtige Forschungsschwerpunkte vorangetrieben und die besten Köpfe für die baden-württembergischen Hochschulen gewonnen werden können. Dabei dient die flexible und grundsätzlich befristete Förderung von Projekten und Schwerpunkten als Katalysator und Anstoß für die Hochschulen, neue Forschungsfelder zu erschließen und sie im Rahmen...


Relevanz: 100%

Forschungsförderung durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (Förderprogramm)

Förderprogramme für gutes Klima, mehr Natur und sauberes Wasser