Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24626 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Crossmediale Verbraucherkommunikation für Bäckereikunden – Hochwertige Brot- und Backwaren wertschätzen und Verschwendung verringern - Teilprojekt B (Projekt)

Das Projekt will zur Steigerung der Wertschätzung für hochwertige Backwaren und zur Verringerung von Backwarenverschwendung beitragen, indem durch einen abgestimmten Mix digitaler und analoger Verbraucherkommunikation relevantes Wissen vermittelt und der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Produkten gefördert wird. Basierend auf vorhandenen Wissensständen und ermittelten Bedürfnissen von...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 100%

Ersatz von Kunststoff durch Papier bei Lebensmittelverpackungen mit Austauschatmosphäre (Projekt)

Das Vorhaben "Stretchpaper" dient dazu, Kunststoff in Lebensmittelverpackungen mit Austauschatmosphäre (MAP = Modified Atmosphere Packaging) zum Großteil durch Papier zu ersetzen. MAP-Verpackungen sind bei der Verpackung aller Arten von Lebensmitteln im Einsatz und bestehen zu 100 % aus mehrlagigem Kunststoff, deren Verwertung ausschließlich thermisch möglich ist. Kernziel des Vorhabens ist die...


Förderzeitraum: 2022 - 2023

Relevanz: 100%

Kompostierbare Verpackungslösungen für Lebensmittel (Projekt)

traceless ist ein innovatives Circular Bioeconomy Start-up, das ein alternatives Material zu herkömmlichen (Bio-)Kunststoffen produziert, um einen Beitrag zur Lösung der globalen Kunststoffverschmutzung zu leisten. Auf der Grundlage unserer zum Patent angemeldeten Technologie stellen wir ein neuartiges, natürliches Material her, dessen Eigenschaften in vielen Punkten schon mit denen herkömmlicher...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen hochautomatisierten Verfahrens zur Applikation von Multilayer-Barrierelacken auf Lebensmittelkartons als MOSH/MOAH- und Wasserdampf-Barriere - Teilprojekt B (Projekt)

Verpackungen von Lebensmitteln beispielsweise Tiefkühlprodukten sind längst ein Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Gerade bei Tiefkühlprodukten begegnen dem Endverbraucher dabei aber immer wieder teils große Kunststoffbestandteile in den Verpackungen. Der stetige wachsende Hunger nach Tiefkühlpizza und generell nach Tiefkühlprodukten sowie sonstigen industriell verarbeiteten...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen - Teilprojekt D (Projekt)

Topfkräuter nehmen unter den Lebensmitteln eine besondere Rolle ein, da sie bei den Konsument*innen durch vegetatives Wachstum weiter produktiv sein können. Mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland kauft mindestens einmal im Jahr frische Kräuter. Die Ware wird in Töpfe, Tüten und Trays verpackt, die größtenteils aus Kunststoff bestehen. Zahlreiche Zielkonflikte mit der Ökonomie,...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Open Circular-Collaboration-Platform for Sustainable Food Packaging from Plastics - Teilprojekt C (Projekt)

Verschiedene informatorische und marktliche Gegebenheiten, deren Entwicklung auf eine Linearwirtschaft zurückgehen, verhindern derzeit auch im Anwendungsfall von Kunststoffverpackungen für Lebensmittel eine vermehrte Kreislaufschließung sowie die Reduktion des Materialeinsatzes. Das Projektziel von COPPA ist daher die Entwicklung und Demonstration einer offenen und skalierbaren Circular...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Open Circular-Collaboration-Platform for Sustainable Food Packaging from Plastics - Teilprojekt E (Projekt)

Verschiedene informatorische und marktliche Gegebenheiten, deren Entwicklung auf eine Linearwirtschaft zurückgehen, verhindern derzeit auch im Anwendungsfall von Kunststoffverpackungen für Lebensmittel eine vermehrte Kreislaufschließung sowie die Reduktion des Materialeinsatzes. Das Projektziel von COPPA ist daher die Entwicklung und Demonstration einer offenen und skalierbaren Circular...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg- Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette - Teilprojekt C (Projekt)

Hersteller werben zunehmend mit der Recyclingfähig ihrer in Verkehr gebrachten Produktverpackungen und möchten damit eine hohe Umweltverträglichkeit demonstrieren. Jedoch stellt sich die Frage, ob die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen als Kennzeichnung und Bewertungsmaßstab für eine ökologische Verpackung ausreicht. Eine Bemessung der Kreislaufwirtschaftsfähigkeit, welche...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg- Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette - Teilprojekt D (Projekt)

Hersteller werben zunehmend mit der Recyclingfähig ihrer in Verkehr gebrachten Produktverpackungen und möchten damit eine hohe Umweltverträglichkeit demonstrieren. Jedoch stellt sich die Frage, ob die Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen als Kennzeichnung und Bewertungsmaßstab für eine ökologische Verpackung ausreicht. Eine Bemessung der Kreislaufwirtschaftsfähigkeit, welche...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Düngung zu Winterraps mit verschiedenen Techniken und zu verschiedenen Zeiten (Projekt)

Düngung zu Winterraps mit verschiedenen Techniken und zu verschiedenen Zeiten (V 553)


Förderzeitraum: 2023 - 2025