Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 TreffernSortierung
Relevanz: 3%
Naturwald Akademie gGmbH (Institution)
Die gemeinnützige Naturwald Akademie ist eine nichtstaatliche, unabhängige Forschungs- und Bildungseinrichtung. Ihr Ziel ist es, Naturwald zu fördern, alte Bäume zu schützen und über naturnahe Waldbewirtschaftung zu informieren. Die Akademie erstellt natuschutzfachliche Analysen des mitteleuropäischen Waldes und erforscht das Klimaschutzpotenzial von Naturwäldern. Dafür forscht sie selbstständig...
Relevanz: 3%
ProjectTogether gGmbH (Institution)
ProjectTogether ist eine gemeinnützige Unternehmung. Als Innovationsplattform unterstützt ProjectTogether die Talente der nächsten Generation, bahnbrechende Ideen und konkrete Lösungen für unsere Zukunft zu entwickeln und im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik effektiv Veränderung zu bewirken.
Relevanz: 3%
Risikobasierte Zertifizierung im ökologischen Landbau: Ableitung verbesserter Strategien auf der Grundlage der Daten großer deutscher Kontrollstellen (Projekt)
...Der Anteil der erheblich sanktionierten Betriebe (Abmahnung und Entfernung des Öko-Hinweises von einer Partie) lag im Untersuchungszeitraum im Mittel aller Kontrollstellen bei 6,4 %. Das Auftreten einer erheblichen Sanktion wurde in den statistischen Modellen als abhängige Variable genutzt und näher untersucht. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 3%
Telemetrische Erfassung von Standort- und Verhaltensdaten extensiv gehaltener Viehherden und deren Analyse zur Abschätzung des Potenzials für ein nachhaltiges Landschaftsmanagement (Projekt)
...Um die Verhaltensaussage noch zu verbessern, wurden im Almweideversuch zusätzlich 4 ALT-Pedometer eingesetzt, mit deren Hilfe die Aktivität als Schrittzahl, die Liegezeit in Bauch- und Seitenlage sowie die Knöcheltemperatur erfasst wurde. ...
Förderzeitraum: 2006 - 2007
Relevanz: 3%
Parametrierung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Biokraftstoffen der 1,5. Generation (Projekt)
Das Ziel des Projekts besteht darin, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von biodieselhaltigen Mischkraftstoffen (Blends) so zu modifizieren, dass sie für neue Motorkonzepte mit guten Ergebnissen hinsichtlich der Verbrennung und der Emissionen eingesetzt werden können.
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 3%
SafeGuard. Arbeitspaket 1.5 Grenzüberschreitende Übung zur Bekämpfung eines Tierseuchenausbruches (Projekt)
Grenzüberschreitende Tierseuchenübungen finden nur selten statt. Meist werden Experten des einen Landes zu einer Übung des anderen Landes eingeladen. Oft verzichtet man dabei sogar auf eine gemeinsame Auswertung der Erkenntnisse. Dabei sind regelmäßige Übungen zur Vorbereitung auf Tierseuchenausbrüche unverzichtbar, damit sämtliche Akteure mit ihren Aufgaben ausreichend vertraut und ihnen im...
Förderzeitraum: 2008 - 2013