Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 39%

Verbundprojekt: Prüfbullenauswahl durch genomische Selektion beim Braunvieh – Teilprojekt 1 (Projekt)

...Hierzu sollen zunächst 1.000 Besamungsbullen mit abgeschlossener Nachkommenprüfung und sicheren Zuchtwerten mit Hilfe des Illumina 50k-Chips vom Projektpartner Tierzuchtforschung e.V. typisiert werden. Neben deutschen Bullen sollen soweit verfügbar auch Bullen aus anderen Braunviehpopulationen (Österreich, Schweiz, Italien) in die Analysen einbezogen werden. Diese Ergebnisse dienen dann zur Entwicklung von Schätzgleichungen durch den Projektpartner Institut für Tierzucht der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Für die Speicherung und spätere Nutzung der gewonnenen Daten wird vom Projektpartner LKV Bayern e.V. die bestehende Genomdatenbank modifiziert. ...Um eine optimale Nutzung der genomischen Zuchtwerte zu gewährleisten werden gleichzeitig Untersuchungen zur Anpassung der Zuchtprogramme an die neuen züchterischen Möglichkeiten durchgeführt....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 39%

Verbundprojekt: Prüfbullenauswahl durch genomische Selektion beim Braunvieh – Teilprojekt 3 (Projekt)

...Hierzu sollen zunächst 1.000 Besamungsbullen mit abgeschlossener Nachkommenprüfung und sicheren Zuchtwerten mit Hilfe des Illumina 50k-Chips vom Projektpartner Tierzuchtforschung e.V. typisiert werden. Neben deutschen Bullen sollen soweit verfügbar auch Bullen aus anderen Braunviehpopulationen (Österreich, Schweiz, Italien) in die Analysen einbezogen werden. Diese Ergebnisse dienen dann zur Entwicklung von Schätzgleichungen durch den Projektpartner Institut für Tierzucht der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Für die Speicherung und spätere Nutzung der gewonnenen Daten wird vom Projektpartner LKV Bayern e.V. die bestehende Genomdatenbank modifiziert. ...Um eine optimale Nutzung der genomischen Zuchtwerte zu gewährleisten werden gleichzeitig Untersuchungen zur Anpassung der Zuchtprogramme an die neuen züchterischen Möglichkeiten durchgeführt....


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 39%

Verbundprojekt: Selektion und Verbreitung varroaresistenter Honigbienen durch Einbeziehung des Merkmals 'Suppressed Mite Reproduction' (SMR) in laufende Zuchtprogramme. Teilprojekt 1 (Projekt)

...Das Bieneninstitut Kirchhain und das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. arbeiteten dabei mit den Zuchtverbänden AGT und GdeB e.V. sowie dem Deutschen Imkerbund zusammen. ...Zusätzlich lieferten umfangreichen Versuchen neue Erkenntnisse über die zugrundeliegenden Mechanismen von SMR und REC, welche für die Verbesserung der Testprotokolle genutzt wurden. Die neu eingeführte Zuchtwertschätzung für SMR and REC, eine verbesserte Methodik und vorselektierte Zuchtlinien legen den Grundstein für die zukünftige Zucht auf gesteigerter Varroaresistenz und Bienengesundheit....


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 39%

Verbundprojekt: Selektion und Verbreitung varroaresistenter Honigbienen durch Einbeziehung des Merkmals 'Suppressed Mite Reproduction' (SMR) in laufende Zuchtprogramme. Teilprojekt 3 (Projekt)

...Das Bieneninstitut Kirchhain und das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. arbeiteten dabei mit den Zuchtverbänden AGT und GdeB e.V. sowie dem Deutschen Imkerbund zusammen. ...Zusätzlich lieferten umfangreichen Versuchen neue Erkenntnisse über die zugrundeliegenden Mechanismen von SMR und REC, welche für die Verbesserung der Testprotokolle genutzt wurden. Die neu eingeführte Zuchtwertschätzung für SMR and REC, eine verbesserte Methodik und vorselektierte Zuchtlinien legen den Grundstein für die zukünftige Zucht auf gesteigerter Varroaresistenz und Bienengesundheit....


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 39%

Institut für Zuckerrübenforschung (Institution)

...Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Universität Göttingen ist die zentrale Forschungseinrichtung zur Entwicklung von Verfahren nachhaltiger Zuckerrübenproduktion in Deutschland. Das IfZ wird vom Verein der Zuckerindustrie e.V. getragen....


Relevanz: 39%

DVGW-Forschungsstelle (Institution)

...Die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist eine gemeinsame, unabhängige Einrichtung des DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn und des KIT....


Relevanz: 39%

Deutscher Fischerei-Verband e.V. (Institution)

...Der Deutsche Fischerei-Verband e.V. hat ca. 1 Million Mitglieder in Deutschland und vereint alle Fischer und Interessenten der Fischerei....


Relevanz: 39%

Analyse und Bewertung des WEREX-V-Ensembles hinsichtlich der Abbildung von Extremen in Sachsen (Projekt)

...Bewertung der aktuellen Klimaprojektion »WEREX-V-Ensemble« (2011) hinsichtlich einer qualitativ und quantitativ plausiblen Abbildung witterungsbedingter Extreme in Sachsen. Die Bewertung erfolgte anhand von Kernaussagen aus der aktuellen Klimadiagnose »Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 39%

Wechselwirkungen der Landschaftsstruktur und kombinierter Agrarumweltmaßnahmen auf die Diversität, die Populationsentwicklung und den Gesundheitszustand von Wild- und Honigbienen - B (Projekt)

...Das wissenschaftliche Ziel von ComBee ist die Untersuchung der direkten und indirekten Wechselwirkungen der in der Literatur genannten Hauptursachen der Verluste von Bestäuberinsekten (d.h. ...Dabei stehen insbesondere die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Agrarumweltmaßnahmen und der Landschaftsstruktur sowie ihre Auswirkungen auf die Artengemeinschaften von Bestäubern, die Populationsentwicklung von wilden und gemanagten Bienen, die Prävalenz von Pathogenen und natürlichen Gegenspielern, die Ressourcennutzung und die trophischen Interaktionen zwischen Pflanzen, Bestäubern, Pathogenen und Gegenspielern im Fokus....


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 39%

Baumschul-Beratungsring Weser-Ems e.V. (Institution)

...Der Baumschul-Beratungsring Weser-Ems e.V. übernimmt Beratungsaufgaben unteranderem in den Bereichen Pflanzenschutz, Düngung (Auswertung von Boden- und Substratuntersuchungen), Gartenbautechnik etc...