Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Bayern (Förderprogramm)
Die EU möchte mithilfe der Europäischen Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-Agri) frischen Wind ins landwirtschaftliche Innovationsgeschehen bringen. Durch diesen neuen Bottom-up-Ansatz sollen sogenannte Operationelle Gruppen (OGs) einen besseren Austausch zwischen Praxis und Forschung fördern. Die OGs werden künftig zu Keimzellen einer innovativen...
Förderzeitraum: 2014 - 2020
Relevanz: 100%
Interreg B - Transnationale Zusammenarbeit im Nordseeraum 2014-2020 (Förderprogramm)
Das Interreg Nordseeprogramm 2014 – 2020 ist ein Förderprogramm der EU für die transnationale Zusammenarbeit mit einem Gesamtbudget in Höhe von 328,7 Mio. Euro. Der Titel „Interreg“ steht dabei für europäische territoriale Zusammenarbeit (ETZ) und ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik innerhalb der Europäischen Union. Interreg fördert die Zusammenarbeit in Kooperationsräumen über Grenzen...
Förderzeitraum: 2014 - 2020
Relevanz: 100%
Milcherzeugervereinigung Schleswig-Holstein e.V. - Förderung (Förderprogramm)
Neben der Qualitätssicherung ist das Thema Nachhaltigkeit einer unserer Arbeitsschwerpunkte.
Relevanz: 100%
BMEL - Bundesprogramm Nutztierhaltung (Förderprogramm)
Das Förderprogramm Nutztierhaltung als Teil der Nutztierstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verfolgt die konsequente Weiterentwicklung der Haltungsbedingungen zur Verbesserung des Tierwohls und der damit verbundenen Umweltauswirkungen. Das Bundesprogramm gliedert sich in sieben Module.
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 100%
Erzeugergemeinschaft und Züchtervereinigung für Zucht- und Hybridzuchtschweine in Bayern w.V. - Förderung (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 100%
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH - Förderung (Förderprogramm)
Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Sie erleichtern oder ermöglichen die Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten und helfen damit, das Forschungsrisiko abzufedern. Die FFG unterstützt die internationale Vernetzung und fördert wissenschaftliche...
Relevanz: 100%
Förderverein Europäisches Fachzentrum Moor und Klima e.V. - Förderung (Förderprogramm)
keine Angaben
Relevanz: 100%
BMBF - BonaRes – Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie (Förderprogramm)
Die Fördermaßnahme „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie - BonaRes“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“. In der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030, die im Jahr 2010 von der Bundesregierung veröffentlicht wurde, ist das Ziel eines nachhaltigen Umgangs mit der...
Förderzeitraum: 2015 - 2024
Relevanz: 100%
Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg - Förderung (Förderprogramm)
Die Stiftung Naturschutzfonds unterstützt Projekte, die dem Naturschutz und dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen zugutekommen.