Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9473 Treffern

Sortierung

Relevanz: 22%

Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands. Teilprojekt 2: Sichtweise der Geflüchteten (Projekt)

... (Teilprojekt 1), die Sichtweise der Geflüchteten (TP 2), die lokale Integrationspolitik und deren Unterstützung durch Land, Bund und EU (TP 3) und das zivilgesellschaftliche Engagement und die Einstellung der Aufnahmegesellschaft (TP 4)....


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 22%

Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands. Teilprojekt 3: Lokale Integrationspolitik und deren Unterstützung durch Land, Bund und EU (Projekt)

... (Teilprojekt 1), die Sichtweise der Geflüchteten (TP 2), die lokale Integrationspolitik und deren Unterstützung durch Land, Bund und EU (TP 3) und das zivilgesellschaftliche Engagement und die Einstellung der Aufnahmegesellschaft (TP 4)....


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 22%

Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands. Teilprojekt 4: Rolle der Zivilgesellschaft und der Einstellung der Aufnahmegesellschaft (Projekt)

... (Teilprojekt 1), die Sichtweise der Geflüchteten (TP 2), die lokale Integrationspolitik und deren Unterstützung durch Land, Bund und EU (TP 3) und das zivilgesellschaftliche Engagement und die Einstellung der Aufnahmegesellschaft (TP 4)....


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 22%

Ursache mangelnder Regenfestigkeit von Erdbeeren (Projekt)

... aufzuklären. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf (1) die morphologische Charakterisierung der Fruchthaut von Erdbeeren ohne und mit Regenschäden durch Aufweichen und Aufreißen, (2) die Bestimmung des Wassertransportes durch den Stiel, (3) die Bestimmung des Wassertransportes durch die Fruchtoberfläche und (4) die Untersuchung...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 22%

Toxizität von Epichloë Endophyten in Agrargräsern auf Weiden (Projekt)

... Toxizitätsschwellen überschreiten. Mit diesem Projekt möchte ich die folgenden Fragen adressieren:(1) Unterscheidet... und Pferdeweiden? (2) Unterscheiden sich diese eingesäten Weiden von halb-natürlichen Magerrasen mit Wanderschäferei im Vorkommen von Epichloë Arten und Alkaloidkonzentrationen? (3) Kann Laminitis von Pferden auf das Vorkommen...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 22%

Untersuchung der durch Sulfurtransferase vermittelten Persulfidierung in pflanzlichen Mitochondrien (Projekt)

...-Mercaptopyruvat wird dann von der 3-Mercaptopyruvat-Sulfurtransferase 1 (MST1) verwendet, in der wir eine Schlüsselrolle für entweder die H2... von MST1 der H2S-Produktion oder eher der direkten Persulfidierung von Molekülen gewidmet ist. Darüber...Zahlreiche Beobachtungen in den letzten Jahren deuten darauf hin, dass Schwefelwasserstoff (H2...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 22%

Molekulargenetische Aufklärung des bovinen Polled-Gens (Projekt)

... sollen jetzt alle Exons mit ihren Intron- bzw. 3 - und 5 -Übergängen aller in diesem Genomabschnitt...Das dominant wirkende Polled-Gen (P) auf dem proximalen Ende von Chromosom l des Rindes (BTA1... molekulargenetisch zu charakterisieren. Die Lokalisation des Polled-Genorts konnte inzwischen auf ca. 1,1 Mb...


Förderzeitraum: 2005 - 2010

Relevanz: 22%

Erarbeitung von Versorgungsempfehlungen für Pferde und Schafe mit Energie und Nährstoffen sowie Überarbeitung der Schätzformeln für den energetischen Wert von Mischfuttermitteln (Projekt)

...Zweckbestimmung des LFGB ist es u.a., „durch Futtermittel die tierische Erzeugung so zu fördern, dass die Leistungsfähigkeit der Nutztiere erhalten und verbessert wird“ (§ 1 Abs. 1 Ziffer 4 lit. b LFGB). Infolge des tierzüchterischen, technischen und wissenschaftlichen Fortschritts...


Förderzeitraum: 2007 - 2008

Relevanz: 22%

Fortschrittliches Monitoring von Baumkronen für ein optimiertes Management - Wie man die Variabilität in Boden- und Pflanzeneigenschaften bewältigt? (Projekt)

... für das 3D-System des schweizer Teilprojekts dar. Das 2D-Referenzsystem wird zunächst als eigenständiger Sensor... wissenschaftlicher Bildanalysesoftware. Dann erfolgt eine Fusionierung des 2D-Sensors mit dem schweizer 3...1. Vorhabenziel: Das von der Universität Kassel auszuführende Teilprojekt ist eingebettet...


Förderzeitraum: 2011 - 2012

Relevanz: 22%

SPP 1090 AG 3: Stabilisation und Mobilisation organischer Substanz durch Regenwürmer (Projekt)

... Faktoren ab. Wichtige Einflußgrößen sind: (1) die Zusammensetzung der Streu, (2) die Zusammensetzung der anorganischen Matrix und (3) die Regenwurmart und die Wechselwirkung zwischen Regenwurmarten. Ziel des geplanten... Verständnis der Wirkmechanismen angestrebt wird. Zentrale Hypothesen des Projektes sind: (1...


Förderzeitraum: 2000 - 2006