Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. (Institution)

Es ist unser Ziel, für die Wasser- und Abfallwirtschaft zukunftsweisende Strategien und innovative Verfahren zu entwickeln.Wir legen als Forschungsinstitut an der Hochschule Wert auf eine anwendungsorientierte Forschung und die Lösung praxisnaher Fragestellungen.


Relevanz: 100%

Informations- und Koordinationszentrum Biologische Vielfalt (Institution)

Die Aufgaben des IBV betreffen die Biologische Vielfalt und hier insbesondere die genetischen Ressourcen, die für Ernährung, Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft relevant sind.


Relevanz: 100%

Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme Abteilung Phytomedizin (Institution)

In der Phytomedizin stehen die vielfältigen Effekte von Schadorganismen auf Nutz- und Zierpflanzen im Vordergrund. Es gilt vor allem den negativen Auswirkungen von Viren, Pilzen und Insekten auf die Pflanzengesundheit entgegenzuwirken um den Ertrag von biologischen Produktionssystemen langfristig zu sichern.


Relevanz: 100%

Ökophysiologie und Vegetationsökologie (Institution)

Innerhalb von speziellen Forschungsthemen werden Untersuchungen zu Ökologie, Physiologie und Biochemie der Pflanzen-und Tierproduktion unter Stress Bedingungen durchgeführt.


Relevanz: 100%

Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften (Institution)

Otto-Suhr Institut für Politikwissenschaften unter dem Fachbereich für Politik- und Sozialwissenschaften and der freien Universität Berlin.


Relevanz: 100%

Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institution)

Die Kernaufgabe der Hochschule ist die Bildung von Lehrern und Lehrerinnen, darüber hinaus aber auch die Qualifikation anderer Berufsgruppen, die ihrerseits mit der Vermittlung von Bildung an Menschen in ihrem jeweiligen Betätigungsfeld beauftragt sind.


Relevanz: 100%

Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland (Institution)

Das Institut für Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland erarbeitet Methoden zum Schutz der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge. Es konzentriert sich auf die Entwicklung umwelt-schonender Methoden der Produktion und des Pflanzenschutz um Erträge und Qualität der landwirtschaftlichen Produkte zu sichern und zu verbessern.


Relevanz: 100%

Phillips-Universität Marburg (Institution)

Das Konzept deer Philipps-Universität Marburg umfasst fünf interdisziplinäre Schwerpunkte (Kompetenzcluster), von denen zwei vorrangig den Geistes- und Sozialwissenschaften und drei primär den Naturwissenschaften angehören. Der erste Schwerpunkt konzentriert sich unter der Bezeichnung Kultur- und Umweltdynamik auf den Wandel kultureller Strukturen in einer vom Menschen zunehmend veränderten...


Relevanz: 100%

Physischen Geografie und Umweltforschung (Institution)

Die Forschungen der Physischen Geographie und Umweltforschung konzentrieren sich auf die Gebiete angewandte Landschaftsökologie, Geoarchäologie und Gewässermorphologie. Methodische Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Umweltanalytik, Geoinformatik, Bodenkunde, Geomorphologie und Fernerkundung.


Relevanz: 100%

Plant Nutrition in the Tropics and Subtropics (Institution)

Die Forschung von PITROS hat ihren Schwerpunkt auf Reis-basierten Anbaumethoden.