Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Weiterentwicklung und Validierung der adaptive Regelung der Ernte- und Reinigungsorgane bei Rübenrodern auf Basis bildbasierter Qualitätsbewertung - Teilprojekt A (Projekt)

...Die Grundlage für die Entwicklung des Systems bildet die Erforschung der Wirkzusammenhänge zwischen Maschinenparametern und der Erntequalität. ...Die gewonnene Datengrundlage wird anschließend für die Modellbildung in der Bildverarbeitung, sowie in der Regelung genutzt. ...Dazu ist vor allem die Erweiterung des Datensatzes erforderlich, so dass die Modelle der Bildverarbeitung unabhängig von den Umgebungsbedingungen funktionieren und die Systemgrenzen und die Komplexität der Regelung festgelegt und evaluiert werden können....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Weiterentwicklung und Validierung der adaptive Regelung der Ernte- und Reinigungsorgane bei Rübenrodern auf Basis bildbasierter Qualitätsbewertung - Teilprojekt B (Projekt)

...Die Grundlage für die Entwicklung des Systems bildet die Erforschung der Wirkzusammenhänge zwischen Maschinenparametern und der Erntequalität. ...Die gewonnene Datengrundlage wird anschließend für die Modellbildung in der Bildverarbeitung, sowie in der Regelung genutzt. ...Dazu ist vor allem die Erweiterung des Datensatzes erforderlich, so dass die Modelle der Bildverarbeitung unabhängig von den Umgebungsbedingungen funktionieren und die Systemgrenzen und die Komplexität der Regelung festgelegt und evaluiert werden können....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Weiterentwicklung und Validierung der adaptive Regelung der Ernte- und Reinigungsorgane bei Rübenrodern auf Basis bildbasierter Qualitätsbewertung - Teilprojekt C (Projekt)

...Die Grundlage für die Entwicklung des Systems bildet die Erforschung der Wirkzusammenhänge zwischen Maschinenparametern und der Erntequalität. ...Die gewonnene Datengrundlage wird anschließend für die Modellbildung in der Bildverarbeitung, sowie in der Regelung genutzt. ...Dazu ist vor allem die Erweiterung des Datensatzes erforderlich, so dass die Modelle der Bildverarbeitung unabhängig von den Umgebungsbedingungen funktionieren und die Systemgrenzen und die Komplexität der Regelung festgelegt und evaluiert werden können....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 2%

Multi-BEF: Auswirkungen der umgebenden multitrophen Biodiversität auf die Multifunktionalität von Ökosystemen (Projekt)

...Globale Bedrohungen für die Biodiversität und die vielfältigen Ökosystemleistungen, die sie unterstützt, haben viele Forschungen über die Beziehung zwischen Biodiversität und der Funktionsweise von Ökosystemen motiviert. ...Die meisten dieser Studien konzentrierten sich jedoch hauptsächlich auf die Auswirkungen der Biodiversität auf kleinen räumlichen Skalen auf Ökosystemfunktionen und nicht auf die Auswirkungen großräumiger Veränderungen der Biodiversität auf Ökosystemleistungen. ...Insbesondere werden wir (i) die Auswirkungen der Landnutzungsintensivierung auf verschiedenen räumlichen Ebenen auf die Biodiversität der Landschaft identifizieren; (ii) merkmalsbasierte Ansätze verwenden, um die Mechanismen zu untersuchen, die der Reaktion der Biodiversität zugrunde liegen (z. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 2%

Integration der pflanzlichen Resistenz, von weinbaulichen Maßnahmen und biologischen Pflanzenschutzmitteln in ein Anbausystem für den ökologischen Weinbau in Europa (Projekt)

...Zusätzlich wird die Rolle der bereits vorhandenen Barrieren auf der Traubenoberfläche, wie die Haut und die epikutikulären Wachsschichten, gegen den Verursacher (Erreger) des Grauschimmels geprüft. Parameter die die Stabilität der Beerenhaut schwächen und so die Anfälligkeit gegenüber Grauschimmel erhöhen, werden charakterisiert. Demgegenüber werden auch Faktoren beschrieben, die die Beerenoberfläche stärken, wie eine optimale Ca- und Mg-Versorgung und die Sonnenexposition der Trauben. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 2%

Prognose von Sonnenbrand- und Hitzeschäden im Obstbau (Projekt)

...Die globale Strahlung und der Temperaturanstieg verursachen enorme Risiken für die Obstproduktion, die sich bereits auf die Qualität und Lagerfähigkeit der Früchte auswirken und zunehmend zu Lebensmittelabfällen führen. Die unterschiedlichen Erziehungssysteme der Gehölze und die Wirksamkeit physikalischer Schutzmaßnahmen, die auf Abschirmeffekten beruhen, wirken sich auf die Wärmeverteilung in den Baumkronen und die Reaktion der Pflanzen unter verschiedenen Klimabedingungen aus. ...Somit sind die Ziele von SHEET (i) die Analyse der scheinbaren Temperaturverteilung an der Fruchtoberfläche mittels terrestrischer Fernerkundung bei Äpfeln, Süßkirschen und Weintrauben; (ii) die Validierung der Erkenntnisse über Fruchtschäden unter Berücksichtigung des Spitzenwertes und der Dauer der kritischen Fruchttemperatur; (iii) ein mobiler App-Prototyp zur Risikoinformation an die Interessensgruppen....


Förderzeitraum: 2020 - 2024

Relevanz: 2%

Antibiotika an der Schnittstelle zwischen Boden und Pflanze: Hochauflösende Einblicke in die bakterielle Biotransformation, Auswirkungen auf bakterielle Stoffwechselaktivitäten und Folgen für die Pflanzengesundheit (Projekt)

...Trotz intensiver Forschung über den biologischen Abbau und die Auswirkungen von Antibiotika auf bakterielle Gemeinschaften in Boden-Pflanze-Systemen gibt es noch immer spezifische Wissenslücken, die geschlossen werden müssen, um die ökologischen Risiken von Antibiotika besser einschätzen zu können. ...Um diese Ziele zu erreichen, schlage ich vor: 1) Meta-Analysen durchzuführen, die eine quantitative Synthese des vorhandenen Wissens liefern und die Identifizierung von Faktoren ermöglichen, die die Auswirkungen von Antibiotika auf die bakterielle Vielfalt und die Prävalenz von Antibiotikaresistenzen in Boden-Pflanzen-Systemen modulieren; 2) ein auf der Stoffwechselaktivität einzelner Zellen basierenden Ansatz mit phylogenetischer Identifizierung zu kombinieren, um die Biotransformation eines Modellantibiotikums und dessen Auswirkungen auf die Aktivität von Boden- und Pflanzenmikrobiomen besser aufgelöst betrachten zu können; und 3) ein kontrolliertes Gewächshausexperiment durchzuführen, um die bisher völlig unbekannten Auswirkungen des Antibiotikums auf die vom Pflanzenmikrobiom vermittelte Immunität gegen einen parasitären Fadenwurm zu untersuchen sowie bakterielle Schlüsselakteure zu identifizieren. Durch die Wiederverwendung vorhandenen Wissens, die Berücksichtigung von Heterogenitäten in der Verteilung und Aktivität der Bakteriengemeinschaften und die Untersuchung von Kaskadeneffekten auf die Pflanzengesundheit schafft ANTIRESIST die Grundlage für die Entwicklung neuer Hypothesen und kann zur Risikobewertung von Antibiotikarückständen in Agrarökosystemen beitragen....


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 2%

OrganicDataNetwork - Datennetzwerk für bessere Informationen zum europäischen Biomarkt (Verbundprojekt)

...Dadurch wird die Entscheidungsgrundlage für Politiker und Akteure des Öko-Lebensmittelmarkts verbessert. Dieses übergeordnete Ziel wird in folgende Zielvorgaben unterteilt: - Das Zusammenbringen von Interessengruppen und Institutionen, die aktiv an der Erhebung und Publikation ökologischer Marktdaten beteiligt sind, um die Bedürfnisse der Endnutzer ökologischer Marktdaten aufzufangen. - Die Erstellung einer Bestandsliste relevanter privater und öffentlicher Institutionen, die sich mit der Sammlung, Verarbeitung und Verbreitung ökologischer Marktdaten in Europa beschäftigen. - Die Klassifizierung existierender Methoden zur Erhebung ökologischer Marktdaten und die Entwicklung von Kriterien zur Verbesserung der Qualität vorhandener Marktdaten. - Die Zusammenführung und Speicherung von vorhandenen ökologischen Marktdaten in Europa, so dass die Daten allgemein zugänglich und vergleichbar sind. - Das Entwickeln und Testen allgemein gebräuchlicher Methoden, um die Plausibilität nationaler Daten zu überprüfen und mit Daten aus anderen Ländern, mit denen Handelsbeziehungen bestehen, abzugleichen. - Die Entwicklung innovativer Herangehensweisen im Rahmen von Fallstudien in sechs Regionen, um die Sammlung von Marktdaten und die Berichterstattung darüber zu verbessern. - Die Verbreitung der Projektergebnisse und die Entwicklung von Empfehlungen für einen Leitfaden für die Erhebung von Marktdaten und die Fortführung des Netzwerks. ...Die Partnerschaft wird als Koordinationszentrum für Marktakteure fungieren und wird als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines dauerhaften Netzwerkes, dienen um die Zusammenarbeit bei der statistischen Auswertung ökologischer Marktdaten zu verbessern....


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 2%

Der Einfluss der Mykorrhizatypen und der Diversität der Bäume auf die Stabilisierung des Kohlenstoffs im Boden (Projekt)

...In Wälder der gemäßigten Zonen spielt zudem die Symbiose zwischen Bäumen und Pilzen, die Mykorrhiza, eine wichtige Rolle für die C-Speicherung im Boden. ...Ein mechanistisches Verständnis der Faktoren und Prozesse, durch die die verschiedenen Mykorrhizatypen die partikuläre und die mineralassoziierte OBS beeinflussen, fehlt jedoch bislang. Wir nehmen an, dass der Mykorrhizatyp die Rhizodeposition beeinflusst, insbesondere die Vielfalt der Metabolite und die Dynamik des C-Eintrags, und dadurch ein Schlüsselfaktor für die C-Speicherung im Boden ist. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 2%

Funktionelle Charakterisierung der Auxin-vermittelten Stimulation der Adventivwurzelbildung in Petunia durch Dunkelheit (Projekt)

...Die Adventivwurzelbildung in Kopfstecklingen ist die wichtigste Grundlage für die vegetative Vermehrung gartenbaulicher Kulturpflanzen. Dies gilt auch für die Petunie, die weltweit zu den wichtigsten Beet- und Balkonpflanzen zählt und zunehmend als gartenbauliche Modellpflanze für die Forschung genutzt wird. ...Die erhöhte Auxinakkumulation in der Sprossbasis ist abhängig vom oberen Sprossabschnitt, während die Auxinsignaltransduktion auch durch die Stickstoffversorgung der Stecklinge beeinflusst wird. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2025