Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Verbundvorhaben: Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb (FastWOOD), Teilvorhaben 7: Modellprojekt zu Begründungsverfahren der Robinie (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 4%
Ökologische Landwirtschaft e.V. (Projekt)
...Die Steigerung der Ernährungssicherheit in Deutschland ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. ...Wie kann also eine Steigerung des regionalen Gemüse-Selbstversorgungsgrades im Sinne der politischen Zielsetzung erreicht werden? Die Regionalisierung der Gemeinschaftsversorgung in Schul- oder Krankenhauskantinen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Eine entscheidende Herausforderung ist es, die Produktion der kleinteiligen Gemüse-Strukturen zu bündeln und Verarbeitungslücken im regionalen Wertschöpfungsnetzwerk für eine kontinuierliche Versorgung der Gemeinschaftsverpflegung zu füllen. ...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 4%
Verbundprojekt BEST: Bioenergie-Regionen stärken - neue Systemlösungen im Spannungsfeld ökologischer, ökonomischer und sozialer Anforderungen - Teilprojekt: Schwachholzpotential Wald: Entscheidungswerkzeuge zur Sicherung einer nachhaltigen Rohholzversorgung für die stoffliche und energetische Verwertung (Projekt)
...Bewährte und meist verfügbare Planungsgrundlagen sind die Ergebnisse der Forsteinrichtungen. Ziel des Teilprojektes Schwachholzbiomasse ist es, die nachhaltig nutzbaren Rohstoffpotenziale in den Waldteilen der Bioenergieregionen Göttinger Land und Thüringen sortimentsbezogen aufzuzeigen, um die Bedarfs- und Vorratssituation zu beleuchten. ...Auf dieser Basis soll eine qualitätsdifferenzierte Holzaufkommensprognose in den Regionen für die nächsten 30 Jahre unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels für die Produktionslinien stoffliche und energetische Holznutzung erstellt werden. Die Berechnung von exemplarischen Nutzungsszenarien und die quantitative und qualitative Bewertung der Auswirkungen eines erhöhten Biomasseentzuges auf die Waldstandorte liefern Entscheidungshilfen für die Waldbesitzer. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Minderung von Ammoniak- und Treibhausgasemissionen und Optimierung der Stickstoffproduktivität durch innovative Techniken der Gülle- und Gärresteausbringung in wachsende Bestände. Teilprojekt 1 (Projekt)
...Die ökonomische Auswertung der Ammoniak-Vermeidungskosten bestätigte das große Potential dieser Maßnahmen. Es zeigten sich keine negativen Effekte von Ammoniak-mindernden Ausbringungstechniken auf die Lachgas-Emissionen, Erträge und Stickstoffeffizienz. Die Technikauswahl und Düngeempfehlung kann daher auf Basis des Ammoniak-Minderungspotentials getroffen werden....
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Minderung von Ammoniak- und Treibhausgasemissionen und Optimierung der Stickstoffproduktivität durch innovative Techniken der Gülle- und Gärresteausbringung in wachsende Bestände. Teilprojekt 2 (Projekt)
...Die ökonomische Auswertung der Ammoniak-Vermeidungskosten bestätigte das große Potential dieser Maßnahmen. Es zeigten sich keine negativen Effekte von Ammoniak-mindernden Ausbringungstechniken auf die Lachgas-Emissionen, Erträge und Stickstoffeffizienz. Die Technikauswahl und Düngeempfehlung kann daher auf Basis des Ammoniak-Minderungspotentials getroffen werden....
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Minderung von Ammoniak- und Treibhausgasemissionen und Optimierung der Stickstoffproduktivität durch innovative Techniken der Gülle- und Gärresteausbringung in wachsende Bestände. Teilprojekt 3 (Projekt)
...Die ökonomische Auswertung der Ammoniak-Vermeidungskosten bestätigte das große Potential dieser Maßnahmen. Es zeigten sich keine negativen Effekte von Ammoniak-mindernden Ausbringungstechniken auf die Lachgas-Emissionen, Erträge und Stickstoffeffizienz. Die Technikauswahl und Düngeempfehlung kann daher auf Basis des Ammoniak-Minderungspotentials getroffen werden....
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Minderung von Ammoniak- und Treibhausgasemissionen und Optimierung der Stickstoffproduktivität durch innovative Techniken der Gülle- und Gärresteausbringung in wachsende Bestände. Teilprojekt 4 (Projekt)
...Die ökonomische Auswertung der Ammoniak-Vermeidungskosten bestätigte das große Potential dieser Maßnahmen. Es zeigten sich keine negativen Effekte von Ammoniak-mindernden Ausbringungstechniken auf die Lachgas-Emissionen, Erträge und Stickstoffeffizienz. Die Technikauswahl und Düngeempfehlung kann daher auf Basis des Ammoniak-Minderungspotentials getroffen werden....
Förderzeitraum: 2018 - 2021
Relevanz: 4%
Ortsfester Dauerversuch zur Gärrestverwertung und bedarfsgerechte Düngung einer intensiven Biogasfruchtfolge (Silomais, Wintertriticale GPS, Weidelgras) (V554) (Projekt)
...Zu einer zweijährigen ortsfesten Fruchtfolge, bestehend aus den Fruchtfolgegliedern Silomais, Wintertriticale Ganzpflanzensilage und Weidelgras, soll die Wirkung einer langfristigen Anwendung von Biogasgärresten geprüft werden. Die geprüften Faktoren beinhalten: - verschiedene Applikationsraten - Applikationstechnik Breitverteilung, Schleppschlauch, Schleppschuh - Kombination aus Biogasgärrest- und mineralischer Düngung - Wirkung separierter Biogasgärreste und Rindergülle Für die Ausbringung der Biogasgärreste wird ein speziell an das Versuchsdesign angepasstes Güllefass verwendet....
Förderzeitraum: 2008 - 2014