Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: 50g6jSgbYkxetg46bZMftAXINPMM19uVCmloNd01uXsn7TcL8RJkDxklZMFT9wp0, 10 von 6737 Treffern

Sortierung

Relevanz: 8%

SPP 1090 AG 4: Bestimmung und Modellierung der mittleren Verweilzeit molekularer Strukturbausteine der organischen Substanz in Böden (Projekt)

... werden. Dies ist notwendig, um anderen Kohlenstoffquellen wie z.B. hetero-, chemo- oder autotrophe CO2-Fixierung sowie weitere Stabilisierungsmechanismen (z.B. physikalische) aufklären zu können. In enger...


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 47%

SPP 1090 AG 4: 14C als Informationsquelle für die Mechanismen der Kohlenstoff-Stabilisierung in Böden (Projekt)

... soll durch Beschleuniger-Massenspektrometrie-Messungen (AMS) verfolgt werden. Die geringen benötigten Probenmengen des AMS-Meßverfahrens (0,1 bis 1 mg... Proben aus den letzten 50 Jahren, wodurch die Stabilisierungsprozesse mit unterschiedlichen...


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 13%

SPP 1090 AG 4: Modellierung des Kohlenstoffhaushaltes in Ackerböden auf der Grundlage bodenstrukturabhängiger Umsatzprozesse (Projekt)

... Förderungszeitraum soll die o.g. innere Bodenoberfläche von sich deutlich im OS-Gehalt unterscheidenden Bodenproben...


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 15%

Optimierung und Betrieb einer Anlage zur Heißwasserbehandlung von Obst und Gemüse (Projekt)

... von über 50 % führen; selbst bei einer Lagerung unter kontrollierter Atmosphäre (CA-Lagerung)....


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 15%

Zytoplasmatische Veränderungen in Stuteneizellen in vivo/in vitro vor und während der Befruchtung (Projekt)

... für die Realisierung o.g. Ziele praktisch nicht nutzbar. Eine auf der Basis international vorliegender... wesentliche Komponente für o.g. unbefriedigende Ergebnisse bei der Etablierung der neuen Reproduktionstechnik...


Förderzeitraum: 2000 - 2010

Relevanz: 8%

Modellierung von Düngungseffekten unter veränderten Klimabedingungen (Projekt)

...Der Klimawandel führt zu einer Veränderung der Temperatur- und Niederschlagsmuster in Deutschland; damit einhergehend verändert sich auch die Düngewirksamkeit (z.B. veränderte Wasserlöslichkeit durch reduzierte Niederschlagsmengen, Veränderungen des Bodenwasseres etc.). Mit Hilfe Geographischer Informationssysteme...


Förderzeitraum: 2000 - 2009

Relevanz: 16%

SPP 1090 AG 3: In-situ Analyse mikrobieller Populationen und Aktivitäten in Bodenmikrohabitaten (Projekt)

... zu erlangen, wurde eine auf PCR basierende Methodik entwickelt, die auf die Erfassung des Funktionsgens cbbL zielt. CbbL codiert die große Untereinheit der Form I Ribulose-1,5-bisphosphat Carboxylase/Oxygenase...


Förderzeitraum: 2000 - 2006

Relevanz: 26%

Prüfung der Ausdauer von kommerziellen Zuchtmaterial bei Deutschem Weidelgras unter bayerischen Verhaltnissen (Projekt)

... sind u.a. Blockanlage und Sichtbonituren. ...


Förderzeitraum: 2000 - 2025