Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 28%
Möglichkeiten zur Vermeidung überhöhter Alkoholgehalte der Weine (Alkohol-Management) (Projekt)
... Fragenkomplexe: 1. Bedeutung der Alkoholgehalte für verschiedene Verbrauchersegmente bei Wein,2. Klärung... der Verbraucher, 3. Beurteilung verschiedenenr technologischer Verfahren der Alkoholreduktion durch Verbraucher, 4... insgesamt und einzelner Inhaltskomponenten. Entsprechend der in Kapitel 4.1 dargestellten Arbeitspakete...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 28%
Verbundvorhaben: Lignocellulose-Bioraffinerie - Aufschluss lignocellulosehaltiger Rohstoffe und vollständige stoffliche Nutzung der Komponenten (Phase 2), Teilvorhaben 7: ökonomisch- ökologische Bewertung, Stoff- und Energiestrommodellierung (Projekt)
... Aufgaben: AP 4.1 Erfassung und Vergleich von Rohstoffalternativen hinsichtlich Verfügbarkeit und Kosten unter Einbeziehung von Importen aus dem europäischen Ausland, AP 4.2 Modellierung der Stoff- und Energieströme entlang der gesamten Wertschöpfungs-kette, AP 4.3 Nachhaltigkeitsbewertung...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 28%
Internationale Wettbewerbsfähigkeit der ökologischen Getreide-, Ölsaaten- und Körnerleguminosenproduktion und Strategien zur Produktionsausdehnung in Deutschland (Projekt)
... 2) Erhebung von Informationen und Daten von typischen Betrieben in den Untersuchungsländern, 3) Vergleich der Produktionskosten, 4) Durchführung einer Schwachstellenanalyse der Erzeugung in DE, 5... zu entwickeln. Folgende Arbeitsschritte sind hierzu geplant: 1) Ermittlung der Betriebs-, Produktions-...
Förderzeitraum: 2013 - 2018
Relevanz: 28%
SFB/TRR 38: Teilprojekt C1 Phase1: Erfassung und Modellierung des Wasser- und Stoffhaushalts für das künstlich geschaffene Quellgebiet 'Hühnerwasser' (Projekt)
... Hypothesen 4 und 5). Damit werden neue Grundlagen für die Beschreibung des Wasser- und Stoffhaushaltes... und -beschaffenheit des Gebietsabflusses erkennbar (Hypothese 3 und 5)? • Wie müssen Strukturen verschiedener Skalenebenen auf der Einzugsgebietsskala berücksichtigt werden (Hypothese 1 und 2)? • Führt eine verbesserte...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 28%
In vitro Assay zur Detektion epigenetischer Effekte während der Differenzierung (Projekt)
... drei Stellen ausgesucht: 1. der Pgk1-Promoter, 2. die Imprinting-control-Region des Igf2-H19 Locus und 3. der IAP-Promoter. Als veränderlicher Bereich der 2. Kategorie wurde der Oct4-Promoter untersucht.... einfacher aufrechterhalten werden kann. Die DNA-Methyltransferase 1 (Dnmt1) erkennt entsprechend...
Förderzeitraum: 2018 - 2018
Relevanz: 28%
Entwicklung einer praxisanwendbaren Methode der Humusbilanzierung im ökologischen Landbau (Projekt)
... sind daher: 1. Anpassung von Humusbilanzmethoden an die Bedingungen des ökologischen Landbaus 2. Bestimmung des optimalen Humusreproduktionsniveaus 3. Präzision bzw. Bestimmung im ökologischen Landbau wichtiger Humusbilanzparameter 4. Erweiterung der Humusbilanz-Algorithmen (Ertragsniveau und Bodenbearbeitung haben signifikanten...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 28%
Entwicklung einer praxisanwendbaren Methode der Humusbilanzierung im ökologischen Landbau (Projekt)
... sind daher: 1. Anpassung von Humusbilanzmethoden an die Bedingungen des ökologischen Landbaus 2. Bestimmung des optimalen Humusreproduktionsniveaus 3. Präzision bzw. Bestimmung im ökologischen Landbau wichtiger Humusbilanzparameter 4. Erweiterung der Humusbilanz-Algorithmen (Ertragsniveau und Bodenbearbeitung haben signifikanten...
Förderzeitraum: 2005 - 2008
Relevanz: 28%
Digitale Integration der Produktionsdaten eines Betriebes - Beispiel Rinderhaltung Achselschwang (Projekt)
... in den Rechner minimiert. 2. die Verknüpfung der Daten- und Managementsysteme 3. die Zusammenführung... Tier-/Transportwaagen, Erntemengenerfassungen online, PC für Büro- und Controllingaufgaben…). Was fehlt, ist 1. Digitale... für wissenschaftliche Auswertung mit Datenabgreifmöglichkeiten über viele Jahre 4. die Zusammenstellung von sinnvollen...
Förderzeitraum: 2016 - 2018
Relevanz: 28%
Verbundprojekt: Entwicklung eines Monitoringsystems für die Tiergesundheit und Fruchtbarkeit in der Gruppenhaltung tragender Sauen - Teilprojekt 2 (Projekt)
... sich in sechs Abschnitte unterteilen: (1) Anforderungsanalyse: Spezifikation aller relevanten Informationsquellen, (2) relationales Datenbankschema: Entwicklung und Erstellung notwendiger Tabellen und deren Beziehungen zueinander, (3): Plausibilität: Festlegen aller Integritätsbedingungen,...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 28%
Rubus-Stauche bei Himbeere und Brombeere - Untersuchung der Übertragungswege (Projekt)
... hinsichtlich dieser Krankheit bearbeitet: 1.) Sortenanfälligkeit: Untersuchung von Hauptsorten bei Brombeeren und Himbeeren auf mögliche Toleranz / Resistenz gegenüber RS. 2.) Bodenübertragbarkeit: Kann die Krankheit durch Wurzelreste im Boden von gerodeten, RS-kranken Pflanzen bzw. durch Wurzelverwachsungen übertragen werden? 3...
Förderzeitraum: 2008 - 2013