Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 24%
PZO Saat GmbH - Pflanzenzucht Oberlimpurg (Institution)
...Wir betreiben Pflanzenzüchtung seit nahezu 100 Jahren und sorgen bei den Abnehmern unseres Saatguts für kostengünstige Produktion und optimale Vermarktung Für die Landwirtschaft züchten wir vorteilhafte Sorten Produktion von erstklassigem Saatgut Vertrieb von Saatgut auf partnerschaftlichem Wege Bester Acker- und Pflanzenbau als Grundlage für die Erstellung von Sortenempfehlungen Weitergabe der speziellen Sortenkenntnisse an unsere Kunden...
Relevanz: 24%
Pflanzenfasern aus moorverträglicher Bewirtschaftung (Projekt)
...Das Projekt Pflanzenfasern aus moorverträglichen Kulturen untersucht, welche Nasskulturen aus moorbodenschonender Bewirtschaftung am besten für eine Faserproduktion und die anschließende Weiterverwertung geeignet sind. ...Hierzu soll im ersten Schritt die Auffaserung von Moorpflanzen als Rohstoff für die Papier-, Karton- und Freiformteilherstellung untersucht werden....
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Relevanz: 24%
Einfluss des Homogenisationsprozesses auf die innere Struktur und die dadurch bestimmten Eigenschaften von pulpösen Fruchtsäften und Pürees und den Energiebedarf bei der Herstellung (Projekt)
...Pulpöse Säfte und Pürees werden heute im großen Maßstab homogenisiert, um Eigenschaften, wie Farbe, Trübung, Trubstabilität, Viskosität oder Mundgefühl, einzustellen. Hierbei geht es v.a. darum, Fruchtfasern zu zerkleinern. Die genannten Produkteigenschaften werden wesentlich durch die Größe, Form und Morphologie der Fasern und Bruchstücke bzw. deren Aggregate beeinflusst. ...Insbesondere wurde noch nicht systematisch untersucht, wie die innere Struktur solcher Produkte durch die Prozessführung bei der Homogenisation beeinflusst wird, und wie die innere Struktur wiederum die Eigenschaften der Endprodukte beeinflusst. ...Aus anderen Produktbereichen gibt es zudem innovative Entwicklungen im Bereich der Homogenisation, wie die Simultane Homogenisier- und Mischtechnik (SHM), die gerade die Probleme adressieren, die die Fruchtsaftindustrie hier bewegen, so dass eine Evaluation des Potentials dieser innovativen Produktionstechnik für diese Produktgruppe sinnvoll ist. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 24%
Minimierung des Medikamenteneinsatzes in ökologischen Milchviehherden durch Planung der Tiergesundheit und des Wohlbefindens (2006-1903) (Projekt)
...Gegenstand des geplanten deutschen Teilprojektes ist es (1) in Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern animal-health-and-welfare-plans (AHW plans) für die ökologische Milchviehhaltung zu entwickeln, basierend auf den im bestehenden Projekt (03OE406) gesammelten Erfahrungen, (2) schon bestehende Tiergesundheitspläne mit Parametern des Wohlbefindens zu vervollständigen sowie anschließend eine Effektivitätskontrolle dieser AHW-plans auf 20 repräsentativen Praxisbetrieben in Deutschland durchzuführen und (3) regionale 'stable schools' als innovatives Kommunikationsmittel zum Thema Tiergesundheit und Tiergerechtheit zu initiieren. ...Darüber hinaus werden betriebsindividuelle AHW-plans implementiert und diese beim zweiten Besuch - ca. 6 Monate später - auf ihre Effektivität hin überprüft. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 24%
Einfluss und Interaktion von Werkstoffen und deren Oberflächenstruktur auf die Adhäsionseigenschaften von Getreideteigen unter Berücksichtigung technologischer und hygienischer Aspekte (Projekt)
...Die Klebrigkeit, mit der die-se Adhäsionserscheinung beschrieben wird, stellt in Bäckereien einen limitierenden Faktor in Hinblick auf den Durchsatz dar. ...Sowohl der störungsfreie Produktionsfluss, als auch hygienische Aspekte, wie schimmeltypische Stockflecken, und damit die Langlebigkeit dieser Werkstoffe (v.a. Gärtücher) hängen stark von einer Haftkraftausbildung zwischen Oberfläche und Teig ab. Anhaftende Teigreste auf den Werkstoffoberflächen bilden aufgrund ihrer Nährstoffzusammensetzung und ihrer Wasseraktivität einen guten Nährboden für die Schimmelpilzentwicklung. Die Schimmelpilzsporen werden durch Wärme und hohe Luft- bzw. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 24%
Integration von Expressions- und genomweiten Assoziations-Analysen in Kreuzungspopulationen kommerzieller Rassen zur Kartierung von QTL Regionen mit verbesserter Auflösung und funktionelle Analyse von Kandidatengenen für Wasserbindungsvermögen (Projekt)
...Here, a whole genome association study for the muscle gene expression profiles of the commercial herd Pietrain x (German Landrace x German Large White) (Pix(DLxDE)) will be studied and the results obtained in this population will be compared with previously linkage studies in the F2 resource population. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 24%
Optimierung des Beitrages von VdZ Mitgliederzoos zur ex-situ in-vivo Erhaltung bedrohter einheimischer Nutztierrassen (Projekt)
...Mit diesem Projekt soll das Potenzial und der Beitrag der 56 wissenschaftlich geleiteten Zoologischen Gärten in Deutschland, die im Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) organisiert sind (im folgenden 'Zoos') und die jährlich über 31 Millionen Besucher empfangen, zur ex-situ in-vivo Erhaltung einheimischer bedrohter Nutztierrassen sowie zur öffentlichen Bildung erstmals überregional und überbetrieblich eruiert, logistisch und personell untermauert und nachhaltig verstetigt werden. ...Öffentliche Bildungsarbeit und Sensibilisierung: Erarbeitung und Bereitstellung von Materialkoffern für die zoopädagogische Arbeit in Kooperation mit Zoopädagogen zur Unterlegung und Verstetigung des Themas Nutztierrassen, Arbeit von Zuchtverbänden sowie BNE im Bildungsangebot von Zoos. 3. ...Das vorliegende Projektvorhaben erzielt Modellcharakter durch die Ausweitung des Projekts auf weitere Zooverbände in Deutschland und den damit einhergehenden, potenziellen Einbezug weiterer 150 Tierparks und Wildgehege....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 24%
Optimierung des Beitrages von VdZ Mitgliederzoos zur ex-situ in-vivo Erhaltung bedrohter einheimischer Nutztierrassen (Projekt)
...Mit diesem Projekt soll das Potenzial und der Beitrag der 56 wissenschaftlich geleiteten Zoologischen Gärten in Deutschland, die im Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) organisiert sind (im folgenden 'Zoos') und die jährlich über 31 Millionen Besucher empfangen, zur ex-situ in-vivo Erhaltung einheimischer bedrohter Nutztierrassen sowie zur öffentlichen Bildung erstmals überregional und überbetrieblich eruiert, logistisch und personell untermauert und nachhaltig verstetigt werden. ...Öffentliche Bildungsarbeit und Sensibilisierung: Erarbeitung und Bereitstellung von Materialkoffern für die zoopädagogische Arbeit in Kooperation mit Zoopädagogen zur Unterlegung und Verstetigung des Themas Nutztierrassen, Arbeit von Zuchtverbänden sowie BNE im Bildungsangebot von Zoos. 3. ...Das vorliegende Projektvorhaben erzielt Modellcharakter durch die Ausweitung des Projekts auf weitere Zooverbände in Deutschland und den damit einhergehenden, potenziellen Einbezug weiterer 150 Tierparks und Wildgehege....
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 24%
Qualitätssicherung Wirtschaftsdünger NRW (Projekt)
...Seit geraumer Zeit wird die stoffliche Verwertung von Wirtschaftsdüngern schon nicht mehr ausschließlich innerhalb des eigenen Betriebes durchgeführt. Vielmehr fallen - besonders in Veredelungsregionen - deutlich mehr Wirtschaftsdünger an, als dass der produzierende Betrieb diese auf den eigenen Flächen verwerten könnte. Als Folge ergibt sich die Notwendigkeit, die Wirtschaftsdünger an andere Betriebe, z.B. in Ackerbauregionen abzugeben. ...Die Erfahrungen zeigen, dass wohl aufgrund der hohen Kosten und Auflagen (DüMV, DüV, Lieferscheinverfahren, etc.) die Verwertungswege nicht immer alle offiziellen Vorgaben einhalten. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2020
Relevanz: 24%
Quellstärke von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) aus Böden (Projekt)
...Die Beprobung der Umweltkompartimente Boden und Wasser ermöglicht es, die Prozesse in den Medien selbst und an der Schnittstelle zwischen terrestrischem und aquatischem Kontinuum zur verfolgen. ...Im Fließgewässer erfolgt weiterhin die Überwachung des Durchflusses per Drucksonde im V-Wehr und der DOC Konzentration/-Qualität mittels Fluoreszenzsensor. ...Ziel dieser Beprobung ist es, die Einflussgrößen und deren Wirkung auf die DOC Austräge zu ermitteln. ...
Förderzeitraum: 2018 - 2026