Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovatives Barrieresystem gegen aviäre Influenza für die Freilandhaltung – Teilprojekt 4 (Projekt)

...Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines innovativen Barrieresystems für die Freiland-Geflügelhaltung, welches sowohl Sicherheit für die Verbraucher als auch Wirtschaftlichkeit für die Geflügelhalter gewährleistet. Hierzu werden in verschiedenen Regionen Deutschlands Herden zu 25 Hühnern in neu entwickelten Barrieregehegen unter Freilandbedingungen gehalten. Die Akquirierung von Infektionserregern durch die Versuchstiere wird beobachtet und die Schutzwirkung des Barrieresystems evaluiert. Als weiterer Indikator für die Schutzwirkung wird der Eintrag aviären Materials untersucht. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 2%

Verbesserung der technologischen Eigenschaften von Roggenteigen und -backwaren mit Transglutaminase und Peptidasen (Projekt)

...Die Backfähigkeit von Roggen beruht auf der Quellfähigkeit von Pentosanen, die Wasser binden und die Viskosität des Teiges so erhöhen, dass der Teig bei der Gare und beim Backen seine Form beibehält. ...Dadurch ist die Zahl der möglichen Bindungsstellen deutlich niedriger als die Zahl an Lysin- bzw. ...Eine Erhöhung der Wirkung verspricht die gezielte Hydrolyse der Roggenproteine mit spezifischen oder schwach dosierten Peptidasen, die die Proteine beschränkt aufbrechen und damit die Gesamtoberfläche der Proteine erhöhen, ohne die Ausbildung eines Struktur bildenden Netzwerks wiederum zu schwächen. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 2%

Vergleichsuntersuchung zur Botulismusdiagnostik in Deutschland (Projekt)

...Die Untersuchungsergebnisse verschiedener Laboratorien scheinen Divergenzen aufzuweisen, die kontroverse Diskussionen verursachen. ...Relevante Toxintypen und die Matrices Kot und Futtermittel sollen berücksichtigt und in die Vergleichsuntersuchung einbezogen werden. Mit dem Projekt sollen die Vorraussetzungen geschaffen werden, die Standardisierung der Tierseuchendiagnostik für Botulismus einzuleiten....


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 2%

MACSUR Modellierung der europäischen Landwirtschaft unter dem Einfluss des Klimawandels und mögliche Folgen für die Ernährungssicherheit (Verbundprojekt)

...Im MACSUR FACCE JPI Knowledge Hub werden die Modellierung der europäischen Landwirtschaft unter dem Einfluss des Klimawandels und mögliche Folgen für die weltweite Ernährungssicherheit verbessert und entsprechende Forschungskapazitäten weiterentwickelt. Die Entwicklung, Verwendung und Interpretation von Modellen zur Risikobewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Landwirtschaft liegt schwerpunktmäßig in den Bereichen Pflanze, Tier und Ökonomie sowie deren Integration. Die Modellierungsaktivitäten in den drei Unterthemen sowie die Entwicklung integrierter Modellansätze für einzelne ausgewählte europäische Regionen in Pilotstudien bilden die Grundlage für die Formulierung einer Forschungsstrategie für eine europaweite Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf die europäische Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit....


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 2%

Food Nutrition Security Cloud (Projekt)

...Die eingeführte Cloud-Lösung wird die Nutzung der Kenntnisse über Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit erhöhen und dazu beitragen, Wissenslücken zu verringern, die ein Hindernis für die öffentliche Gesundheit und die Agrarpolitik darstellen. Darüber hinaus wird sie die Nahrungsmittelindustrie dabei unterstützen, die Entwicklungs- und Produktionskosten zu senken und die nachhaltige Produktion zu erhöhen. Letztendlich wird die Cloud-Lösung den Verbraucher*innen fundierte und gesunde Entscheidungen bezüglich Nahrungsmitteln ermöglichen....


Förderzeitraum: 2019 - 2023

Relevanz: 2%

Ebermast: Entwicklung eines Konzepts für die Produktion, Schlachtung und Vermarktung ökologisch erzeugter Eber entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Projekt)

...Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung eines Konzepts für die Produktion, Schlachtung und Verarbeitung ökologisch erzeugter Eber. Verbundpartner sind die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) 2811OE074, die Hochschule Ostwestfalen-Lippe (HS OWL) 2811OE150 und die Universität Kassel 2811OE149. ...Darüber hinaus sollen die erhobenen Daten durch die Universität Kassel federführend analysiert werden. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 2%

Entwicklung eines adaptiven und multifunktionalen vernetzenden Sensorsystems zur Erkennung, Lokalisierung und Klassifizierung von Gefahren zum Schutz des Waldes (Projekt)

...Die Umweltbeobachtung im Wald konzentriert sich auf die langfristige Zustandskontrolle und nicht auf die aktuelle Abwehr von Gefahren und Schäden in Waldbeständen.Das zu entwickelnde System dient der Erkennung und Abwehr von Gefahren für den Wald unter Nutzung bestehender Beobachtungs- und Vorhersagenetze. ...Schwerpunkt des Vorhabens sind die Waldbrandprävention und die Gefahrenvorsorge bei Extremwetterereignissen.Das Vorhaben soll in vier Arbeitspaketen, die gleichzeitig die Anzahl der beteiligten Projektpartner darstellen, durchgeführt werden. ...Im Arbeitspaket 3 erfolgen die Sensorfindung, die Entwicklung des Sensorsystems einschließ-lich Energieversorgung und die Felderprobung. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Identifizierung von Donoren für effektive Restauration männlicher Sterilität basierend auf T. timopheevii-Cytoplasma sowie molekulare Charakterisierung der Weizen P-class PPR Genfamilie als Quelle möglicher Restorer-Kandidatengene - Teilprojekt 1 (Projekt)

...Die LfL und die Unternehmen werden eine Vielzahl von Testkreuzungen durchführen und die entstandenen Hybriden auf die Wiederherstellung der Fertilität prüfen. ...Die LfL konzentriert sich dabei auf die weniger adaptierten Formen. ...Über die molekulargenetische Kartierung der Restorergene wird die Vererbung analysiert und die Effekte einzelner Gene bestimmt. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Identifizierung von Donoren für effektive Restauration männlicher Sterilität basierend auf T. timopheevii-Cytoplasma sowie molekulare Charakterisierung der Weizen P-class PPR Genfamilie als Quelle möglicher Restorer-Kandidatengene - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die LfL und die Unternehmen werden eine Vielzahl von Testkreuzungen durchführen und die entstandenen Hybriden auf die Wiederherstellung der Fertilität prüfen. ...Die LfL konzentriert sich dabei auf die weniger adaptierten Formen. ...Über die molekulargenetische Kartierung der Restorergene wird die Vererbung analysiert und die Effekte einzelner Gene bestimmt. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2019

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Identifizierung von Donoren für effektive Restauration männlicher Sterilität basierend auf T. timopheevii-Cytoplasma sowie molekulare Charakterisierung der Weizen P-class PPR Genfamilie als Quelle möglicher Restorer-Kandidatengene - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Die LfL und die Unternehmen werden eine Vielzahl von Testkreuzungen durchführen und die entstandenen Hybriden auf die Wiederherstellung der Fertilität prüfen. ...Die LfL konzentriert sich dabei auf die weniger adaptierten Formen. ...Über die molekulargenetische Kartierung der Restorergene wird die Vererbung analysiert und die Effekte einzelner Gene bestimmt. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017