Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24612 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Innovationsraum: NewFoodSystems - Proteinschichten - Entwicklung proteinbasierter Schichtsysteme für essbare Verpackungskonzepte in der Lebensmittelindustrie (TP 2) - Umsetzungsphase (Projekt)
Die Verbundpartner Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, VAN HEES GmbH und Kalle GmbH wollen eine neue Generation essbarer Beschichtungen und Hüllen auf Basis alternativer Proteine entwickeln, die einen breiten Einsatz in der Lebensmittelindustrie finden sollen.Wir haben das Ziel, die Haltbarkeit unterschiedlicher Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Käse, Fleisch oder Fisch zu...
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Relevanz: 100%
Innovationsraum: NewFoodSystems - Proteinschichten - Entwicklung proteinbasierter Schichtsysteme für essbare Verpackungskonzepte in der Lebensmittelindustrie (TP 1) - Umsetzungsphase (Projekt)
Die Verbundpartner Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, VAN HEES GmbH und Kalle GmbH wollen eine neue Generation essbarer Beschichtungen und Hüllen auf Basis alternativer Proteine entwickeln, die einen breiten Einsatz in der Lebensmittelindustrie finden sollen.Wir haben das Ziel, die Haltbarkeit unterschiedlicher Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Käse, Fleisch oder Fisch zu...
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Relevanz: 100%
Innovationsraum: NewFoodSystems - Proteinschichten - Entwicklung proteinbasierter Schichtsysteme für essbare Verpackungskonzepte in der Lebensmittelindustrie (TP 3) - Umsetzungsphase (Projekt)
Die Verbundpartner Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, VAN HEES GmbH und Kalle GmbH wollen eine neue Generation essbarer Beschichtungen und Hüllen auf Basis alternativer Proteine entwickeln, die einen breiten Einsatz in der Lebensmittelindustrie finden sollen.Wir haben das Ziel, die Haltbarkeit unterschiedlicher Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Käse, Fleisch oder Fisch zu...
Förderzeitraum: 2022 - 2023
Relevanz: 100%
KMU-innovativ -KMUi-BÖ02: Bowl2Bowl - Ökoeffiziente Mehrwegschalen im Pfandsystem für Essen-to-go mit geschlossenem Wertstoffstrom zur Abfallvermeidung, Teilprojekt A (Projekt)
Gesamtziel des Forschungsprojektes ist es, möglichst nachhaltige und kreislauffähige Mehrwegschalen mit Deckel aus biobasierten und/oder rezyklierten Kunststoffen zu entwickeln, die im größten deutschen Pfandsystem für Essen „To go“ zirkulieren und gleichzeitig durch Recycling am Ende ihres Lebenszyklusses im Materialkreislauf bleiben. Als Ausgangsmaterialien können sowohl biobasierte oder...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
KMU-innovativ -KMUi-BÖ02: Bowl2Bowl - Ökoeffiziente Mehrwegschalen im Pfandsystem für Essen-to-go mit geschlossenem Wertstoffstrom zur Abfallvermeidung, Teilprojekt B (Projekt)
Gesamtziel des Forschungsprojektes ist es, möglichst nachhaltige und kreislauffähige Mehrwegschalen mit Deckel aus biobasierten und/oder rezyklierten Kunststoffen zu entwickeln, die im größten deutschen Pfandsystem für Essen „To go“ zirkulieren und gleichzeitig durch Recycling am Ende ihres Lebenszyklusses im Materialkreislauf bleiben. Als Ausgangsmaterialien können sowohl biobasierte oder...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
KMU-innovativ -KMUi-BÖ02: Bowl2Bowl - Ökoeffiziente Mehrwegschalen im Pfandsystem für Essen-to-go mit geschlossenem Wertstoffstrom zur Abfallvermeidung, Teilprojekt C (Projekt)
Gesamtziel des Forschungsprojektes ist es, möglichst nachhaltige und kreislauffähige Mehrwegschalen mit Deckel aus biobasierten und/oder rezyklierten Kunststoffen zu entwickeln, die im größten deutschen Pfandsystem für Essen „To go“ zirkulieren und gleichzeitig durch Recycling am Ende ihres Lebenszyklusses im Materialkreislauf bleiben. Als Ausgangsmaterialien können sowohl biobasierte oder...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
KMU-innovativ -KMUi-BÖ02: Bowl2Bowl - Ökoeffiziente Mehrwegschalen im Pfandsystem für Essen-to-go mit geschlossenem Wertstoffstrom zur Abfallvermeidung, Teilprojekt D (Projekt)
Gesamtziel des Forschungsprojektes ist es, möglichst nachhaltige und kreislauffähige Mehrwegschalen mit Deckel aus biobasierten und/oder rezyklierten Kunststoffen zu entwickeln, die im größten deutschen Pfandsystem für Essen „To go“ zirkulieren und gleichzeitig durch Recycling am Ende ihres Lebenszyklusses im Materialkreislauf bleiben. Als Ausgangsmaterialien können sowohl biobasierte oder...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
KMU-innovativ -KMUi-BÖ02: FishAI - Intelligentes, datenbasiertes Fütterungssystem für landbasierte Aquakulturanlagen auf Basis von KI basierter Bilderkennung und dynamischen, multivariaten Wachstumsmodellen - Teilprojekt A (Projekt)
The Ai.Fish platform utilizes advanced artificial intelligence to speed up the most time-consuming parts of the Electronic Monitoring review process. Preprocessing: Segment video by activity level, reducing time spent searching through empty footage for fishing activity. AI processing can reduce the amount of footage requiring review by upwards of 85%. Catch detection: Automatically detect...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
KMU-innovativ -KMUi-BÖ02: FishAI - Intelligentes, datenbasiertes Fütterungssystem für landbasierte Aquakulturanlagen auf Basis von KI basierter Bilderkennung und dynamischen, multivariaten Wachstumsmodellen - Teilprojekt B (Projekt)
The Ai.Fish platform utilizes advanced artificial intelligence to speed up the most time-consuming parts of the Electronic Monitoring review process. Preprocessing: Segment video by activity level, reducing time spent searching through empty footage for fishing activity. AI processing can reduce the amount of footage requiring review by upwards of 85%. Catch detection: Automatically detect...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Etablierung von 'Priming' an Tomaten-Jungpflanzen als Pflanzenschutzverfahren im Gartenbau (Projekt)
HortiPrimed wird Verfahren für abiotische Stress-Vorbehandlungen als alternative Pflanzenschutzmaßnahme zur nachhaltigen Produktion im Gartenbau testen und etablieren. Dosierte Stress-Vorbehandlungen können bei nachfolgendem Stress zu einer schnelleren und stärkeren Abwehrreaktion und einer verbesserten Stresstoleranz führen ('Priming'). Durch Kreuzreaktionen kann Priming auch zu Toleranzen...
Förderzeitraum: 2022 - 2024