Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 27%

Verbundprojekt: Entwicklung eines integrierten Pflanzenschutzkonzeptes zur Minimierung des Weizengelbrostes, Puccinia striiformis f.sp. tritici, in Getreidebeständen - Teilprojekt 3 (Projekt)

... wurden 4 Kreuzungspopulationen in 2-jährigen Feldtests an 3 Standorten geprüft. Die Analyse... Isolaten untersucht. In allen 3 Projektjahren dominierte die „Warrior-Rasse“. Die Mehrzahl der untersuchten Yr-Gene wurde bereits von virulenten Isolate überwunden, lediglich Yr5, Yr 8, Yr 10, Yr 15 und Yr24...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 27%

Struktur-Aktivitätsbeziehung von hepatotoxischen Pyrrolizidinalkaloiden (Projekt)

... Genregulation durch PA im humanen Hepatozyten dar. Die 3D-Kultiverung von HepG2-Zellen stellt hingegen... Rezeptoren wurde nur für VDR in einem VDR-vermittelten CYP3A4-Reportergenassay mit den vier PA analysiert.... im Caco-2-Zellmodell untersucht werden. Die nicht-zyklischen PA Heliotrin und Echimidin zeigen im Gegensatz...


Förderzeitraum: 2014 - 2016

Relevanz: 27%

Innovation von Anbausystemen auf Basis diversifizierter pflanzlicher Produktion unter Berücksichtigung von lokalem Wissen in Hinblick auf Erhalt der Ernährungsgrundlage sowie einer verbesserte Ernährungs- und Einkommenssituation. Arbeitspaket 3 (Projekt)

... (AP1) und Erhebungen zum Status des Diversifizierungsgrades der landwirtschaftlichen Produktion (AP2...Das Vorhaben (Arbeitspaket 3) wird im Rahmen des von der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen... Teilprojekt 1', beantragt. Aufgabe der Universität Hohenheim (UHOH) ist es, Potenziale und Innovationen...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 27%

Einfluss des Röstprozesses auf gesundheitsrelevante Inhaltsstoffe und Wirkungen von Nüssen (Projekt)

... von nur 2 g pro Tag reiner Nussprodukte. Somit liegt der tatsächliche Verzehr deutlich unter den empfohlenen Mengen von 40 g pro Tag. Nach neuen Erkenntnissen werden Nüssen dagegen sehr vielfältige... Risikofaktoren für Atherosklerose sind u.a. oxidativer Stress, eine veränderte Stoffwechsellage...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 27%

Sättigungsregulierende Fettinhaltsstoffe: Identifizierung von sättigungsregulierenden Inhaltsstoffen in Nahrungsfetten und Optimierung von fettarmen Lebensmitteln durch Zusatz von lipoiden Verbindungen mit hoher Sättigungswirkung (Projekt)

... der Sättigung zu bewerten. Dies erfolgte u.a. sowohl durch eine humane Interventionsstudie sowie in Zellkulturstudien mit humanen Leberzellen (HepG2). Im zweiten Schritt sollten zusätzliche Inhaltsstoffe...Das Teilprojekt 3 hatte das Ziel, im ersten Schritt die sättigende Wirkung von tierischen...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 27%

Zoonose- und Lebensmittelinfektionserreger: Vorkommen, Eintragsquellen und Kontaminationswege von pathogenen Bakterien (u.a. Salmonella spp, verotoxinbildende E. coli-VTEC/EHEC, Listeria monocytogenes etc.) in Lebensmitteln tierischer Herkunft bzw. den Produktionsprozess von Lebensmitteln (Projekt)

... life. Food Control, 46, 18-25. Franz, C.; Cho, G-S.; Abriouel, H.; Benomar, H.; Chieffi, D.; Kabisch,... Set- Volume 15 Foodborne diseases; submitted 10.2016.Fiedler, G.; Kabisch, J.; Böhnlein, C.; Huch, M.; Becker, B.; Cho, G-S.; und Franz, C.: Presence of human pathogens in produce from retail markets...


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 27%

Nutzung automatischer Melksysteme in der sächsischen Milchproduktion (Projekt)

... Melksystemen (Fischgrätenmelkstand) um mindestens 1,5 ct/kg verkaufter Milch höher. Die Wirtschaftlichkeit... Jahr nach der Umstellung wurden Minderleistungen bis zu 13 Prozent beobachtet, nur 3 von 12 Betrieben konnten die Herdenleistung kontinuierlich steigern. Die Auswertungen zur Eutergesundheit zeigt, dass 7...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 27%

Enzymatische Modifizierung der techno- und trophofunktionellen Eigenschaften von Milchinhaltsstoffen (Projekt)

...1. Untersuchungen zu den techno- und trophofunktionellen Auswirkungen der Quervernetzung von Milcheiweiß mit den Enzymen Laccase, Lactoperoxidase und Glucoseoxidase. 2. Enzymatische Fragmentierung... auf die Schaumbildungseigenschaften von Milcheiweiß. 3. Steigerung der Süßkraft von Lactose durch enzymatische Lactosehydrolyse...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 27%

Kurzprojekt „Identifizierung kleinteiliger Erosionshotspots auf Landschaftsebene basierend auf modellierten Bodeneinträgen von landwirtschaftlichen Nutzflächen in aquatische Ökosysteme" (Projekt)

... Erosionskarten der netto Bodenverlagerung vom Feld in aquatische Ökosysteme. 1. Bestimmung der mehrjährigen feldspezifischen Bodenbedeckung bayerischer Ackerflächen beschrieben durch den C-Faktor (ABAG) 2. Quantifizierung des Bodeneintrags in aquatische Ökosysteme unter Berücksichtigung der aktuellen Landnutzung 3. Quantifizierung...


Förderzeitraum: 2022 - 2023

Relevanz: 27%

GRK 1397: Steuerung von Humus- und Nährstoffhaushalt in der ökologischen Landwirtschaft (Projekt)

... wichtigen Nährstoffionen (Ca, K, Mg, PO4), (3) Austräge über die Gas- (CO2, CH4, N2O, NH3) und Flüssigphase (NO3, gelöster organischer Kohlenstoff, Kationen) sowie (4) die Verknüpfung dieser Teilbereiche... in der Wirtschaftsdüngerqualität zu steuern. Im Fokus stehen hierbei: (1) die Qualität der Einträge (Wirtschaftsdünger,...


Förderzeitraum: 2007 - 2010