Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24626 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Düngung zu Wintergerste mit verschiedenen Techniken und zu verschiedenen Zeiten (Projekt)

Düngung zu Wintergerste mit verschiedenen Techniken und zu verschiedenen Zeiten (V 555)


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Bildung eines Netzwerks zur Erstellung eines Tierwohl-Konzepts unter Berücksichtigung der Sinneswahrnehmung von Kühen zur Erforschung von innovativen Haltungs- und Managementlösungen von Milchkühen und deren Nachzucht - Teilprojekt 7 (Projekt)

Erweiterung und erweiterte Ausstattung eines „Milchviehstalls der Zukunft“, welcher aktuell am Standort Poing-Grub geplant wird als "Variostall". Diese Erweiterung und erweiterte Ausstattung soll es ermöglichen verschiedene Ressourcen hochvariabel anzubieten und damit zur Beantwortung von Forschungsfragen im Hinblick auf das Tierwohl beitragen. Ein weiterer gleichwertiger Schwerpunkt ist die...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Düngung zu Sommergerste mit verschiedenen Techniken (Projekt)

Düngung zu Sommergerste mit verschiedenen Techniken (V 556)


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik - Teilprojekt A (Projekt)

Mehrwegverpackungen leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduktion eingesetzter Ressourcen. Der Einsatz erfordert jedoch innovative Logistik- und Reinigungslösungen, um die Qualität der Produkte in der Lebensmittelverpackung weiterhin sicherstellen zu können und den Verbrauchern die Sicherheit einer hygienischen Umverpackung zu bieten. Dabei sollen Technologien und Prozesse der...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik - Teilprojekt B (Projekt)

Mehrwegverpackungen leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduktion eingesetzter Ressourcen. Der Einsatz erfordert jedoch innovative Logistik- und Reinigungslösungen, um die Qualität der Produkte in der Lebensmittelverpackung weiterhin sicherstellen zu können und den Verbrauchern die Sicherheit einer hygienischen Umverpackung zu bieten. Dabei sollen Technologien und Prozesse der...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Agrarsysteme der Zukunft: RUN - Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, Teilprojekt J (Projekt)

Im Verbundprojekt „RUN“ (Rural Urban Nutrient Partnership, Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft), koordiniert vom Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA), entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammen mit Praxispartnern Systemlösungen mit dem Ziel, Nährstoffkreisläufe zwischen Stadt und Land zu...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 100%

BioKreativ 1 - BioPV4H2: Biophotovoltaics für die Herstellung von Bio-Wasserstoff aus Wasser, Kohlenstoffdioxid und Sonnenlicht (Projekt)

BioKreativ 1 - BioPV4H2: Biophotovoltaics für die Herstellung von Bio-Wasserstoff aus Wasser, Kohlenstoffdioxid und Sonnenlicht


Förderzeitraum: 2022 - 2027

Relevanz: 100%

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing (Projekt)

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing (Projekt)

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing (Projekt)

Bioökonomie International 2020: Advantage - Neue und wertgebende Allele in der Kartoffel durch EcoTILLING und modernes Genome Editing


Förderzeitraum: 2022 - 2025