Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9569 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
EVA II FNR FAL Braunschweig Bewässerung Energiepflanzen.Teilprojekt 5: Einfluss von Zusatzbewässerung auf den Biogasertrag von Energiepflanzen (Projekt)
...Die ökonomische Einordnung der Beregnung wurde in Teilvorhaben 3 betrachtet. Danach ist es durchaus möglich, die Beregnung rentabel zu gestallten, selbst dann, wenn bislang im Betrieb keine Beregnungstechnik zur Verfügung stand, d.h. investiert werden muss. ...
Förderzeitraum: 2005 - 2009
Relevanz: 4%
Fleischsaft-Multiserologie - Entwicklung eines 'schweinespezifischen Microarrays' als Kontrollinstrument bzw. zum Aufbau eines multiserologischen Monitoringsystems mit Fleischsaft als Probenmaterial zur Minimierung pathogener / zoonotischer Erreger in der Lebensmittelkette (Projekt)
...Im Rahmen der Weiterentwicklung der risikobasierten Fleischuntersuchung ohne Anschnitte beim Schwein benötigen die zuständigen Behörden valide Aussagen zu Inhalt, Umfang und Methodik von flankierenden serologischen Untersuchungen auf relevante Zoonoseerreger, wie sie die Bestimmungen von Anhang VIb Nr. 3 Buchst. a Nr. iii der Verordnung (EG) Nr. 2074/2005 vorsehen, sowie ein auf diesen Erkenntnissen beruhendes, wirksames Kontrollinstrument, um die Prävalenz humaner Erkrankungen infolge von Zoonoseerregern in der Lebensmittelkette weiter zu reduzieren und ein hohes Gesundheitsschutzniveau sicherzustellen. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 4%
PET/CT zur Darstellung von Infektion und Entzündung: Reduction, Refinement und Replacement von Tierversuchen (Projekt)
...Zudem zielte das Vorhaben auf eine frühzeitige Einbindung von Kooperationspartnern des Hans-Knöll-Instituts (HKI) in die Etablierung und Nutzung der am HKI angesiedelten modernen PET/CT Technologie, um die Auslastung des Gerätes und die breite Anwendung der Technologie in Hinblick auf Umsetzung der 3 R's zu forcieren. Auf diese Projekte aufbauend soll mittel- und langfristig die Technologie und Infrastruktur weiteren lokalen, nationalen aber auch internationalen Gruppen zur Verfügung gestellt werden. ...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 4%
Biomassehöfe- Mittler zwischen Waldbesitzer und Verbraucher. Ein Modell für die Optimierung der Energieholzbereitstellung (Projekt)
...Wichtigste Ergebnisse der Untersuchung sind: Forstbetriebe könnten bis zu 30 €/m3 höhere Preise erzielen, wenn die Vermarktung qualitativ hochwertigen Scheitholzes über Biomassehöfe erfolgen würde. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2006
Relevanz: 4%
Entwicklung und Darstellung von Strategieoptionen zur Behandlung von Saatgut im ökologischen Landbau (Projekt)
...Im vorliegenden Projekt wurden Klimakammer- und Gewächshausversuche angelegt (Projekt 03OE127/3) und Mittel und Verfahren, die sich unter diesen Modellbedingungen für die Praxistestung als geeignet erwiesen, wurden in Feldversuchen überprüft. ...
Förderzeitraum: 2004 - 2007
Relevanz: 4%
Erosionsschutzoptimierung auf Mais- und Zuckerrübenflächen sowie in Hangrinnen (Projekt)
....- Ergänzung des Parameterkatalogs des Modells EROSION-3D. Das Projekt ist Bestandteil des LfL-LfUG-Projekts Erosionsschutzoptimierung. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Einsatz von Künstlicher Intelligenz und optischen Sensoren zur Merkmalserfassung in Sortenprüfungen bei Zuckerrüben - Teilprojekt A (Projekt)
...Besonders hochauflösenden RGB- und 3D Sensoren erfassen optische Eigenschaften und die Geometrie von Zuckerrübenpflanzen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Einsatz von Künstlicher Intelligenz und optischen Sensoren zur Merkmalserfassung in Sortenprüfungen bei Zuckerrüben - Teilprojekt B (Projekt)
...Besonders hochauflösenden RGB- und 3D Sensoren erfassen optische Eigenschaften und die Geometrie von Zuckerrübenpflanzen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Einsatz von Künstlicher Intelligenz und optischen Sensoren zur Merkmalserfassung in Sortenprüfungen bei Zuckerrüben - Teilprojekt C (Projekt)
...Besonders hochauflösenden RGB- und 3D Sensoren erfassen optische Eigenschaften und die Geometrie von Zuckerrübenpflanzen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 4%
Verbundprojekt: Einsatz von Künstlicher Intelligenz und optischen Sensoren zur Merkmalserfassung in Sortenprüfungen bei Zuckerrüben - Teilprojekt D (Projekt)
...Besonders hochauflösenden RGB- und 3D Sensoren erfassen optische Eigenschaften und die Geometrie von Zuckerrübenpflanzen. ...
Förderzeitraum: 2021 - 2024