Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23315 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

An-Institut für angewandte Pflanzenernährung (Institution)

Das An-Institut für angewandte Pflanzenernährung (Institute of Applied Plant Nutrition – IAPN) hat sich zur Aufgabe gemacht, als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle Fragen aus der Praxis aufzugreifen, vorhandenes Wissen zu bündeln und neue Erkenntnisse an die landwirtschaftliche Praxis weiterzugeben.


Relevanz: 100%

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie (Institution)

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie zielt auf die Verbindung von Methoden und Erkenntnissen der Geowissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften, um zu innovativen, interdisziplinären Ergebnissen in Forschung und Lehre zu gelangen. Mit dieser Verknüpfung kann dem immer bedeutsameren Spannungsfeld zwischen lokaler Kompetenz und globaler Vernetzung verstärkt Rechnung getragen werden....


Relevanz: 100%

Ludwig-Maximilians-Universität München (Institution)

Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Unseren Erfolg in der Exzellenzinitiative nutzen wir, um das Profil der LMU als forschungsstarke „universitas“ in den nächsten Jahren zu schärfen und unsere Position international weiter auszubauen. Die LMU bietet ein breites und ausdifferenziertes Spektrum aller...


Relevanz: 100%

Forschungszentrum Katastrophenrecht (Institution)

Das Forschungszentrum Katastrophenrecht befasst sich sowohl mit grundsätzlichen Fragen, als auch mit aktuellen Problemen. Dies geschieht in Form von Studien, Dokumentationen, Aufsätzen, Monographien und Gutachten, aber auch durch wissenschaftliche Tagungen und Symposien.


Relevanz: 100%

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Institution)

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eine unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation. Sie fördert die Forschung vorrangig in eigenen Instituten.


Relevanz: 100%

Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie (Institution)

Das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie erforscht die Rolle, Vielfalt und Eigenschaften von chemischen Signalen, die die Interaktionen zwischen Organismen und ihrer Umwelt steuern. Um das komplexe System der chemischen Kommunikation zu verstehen, arbeiten am Institut Wissenschaftler aus den Bereichen Ökologie, Biochemie, organische Chemie, Entomologie und Insektenphysiologie zusammen.


Relevanz: 100%

Max Rubner-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel (Institution)

Forschungsschwerpunkt des Max Rubner-Instituts ist der gesundheitliche Verbraucherschutz im Ernährungsbereich. Die Bestimmung und ernährungsphysiologische Bewertung gesundheitlich relevanter Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, die Untersuchung schonender, Ressourcen erhaltender Verfahren der Be- und Verarbeitung, die Qualitätssicherung pflanzlicher und tierischer Lebensmittel sowie die Untersuchung...


Relevanz: 100%

Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie (Institution)

Jeder Organismus hat eine artspezifische Gestalt, die durch Gene bestimmt wird, deren Produkte (die Proteine) vielfältige biochemische Funktionen bei der Entwicklung haben. Die molekularen Mechanismen, die die Positionsinformation im Embryo, die Weitergabe von Information zwischen Zellverbänden in Induktionsprozessen, sowie Differenzierung und Formentstehung bewirken, sind zentrale Themen des MPI...


Relevanz: 100%

Menschen für Menschen (Institution)

Menschen für Menschen betreibt in sieben Regionen Äthiopiens eine Vielzahl von langfristig angelegten Projekten. Diese schließen landwirtschaftliche und agro-ökologische Projekte, den Bau von Brunnen, Mädchenwohnheimen und Schulen ebenso ein wie den Ausbau des Gesundheitswesens und immer intensiver auch Ausbildungsprogramme und aufklärende Maßnahmen zur Besserstellung der Frauen in der...