Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9469 Treffern

Sortierung

Relevanz: 23%

Untersuchung und Bewertung nachhaltiger Ressourcennutzung (Projekt)

... inwieweit solche Verarbeitungsrückstände (u.a. Pressrückstände aus der Saftherstellung) als Zusätze zur Herstellung von Lebensmitteln (1) nach Verarbeitung (u.a. durch mechanische Feinzerkleinerung) vollständig (2) als Ausgangsmaterial für die Extraktion wertgebender Inhaltsstoffe (u.a. sekundäre Pflanzenstoffe) in Teilen genutzt...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 23%

BonaRes (Modul A, Phase 2): INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen - Teilprojekt A (Projekt)

... Bodenbehandlung; (3) Direkte Auswirkungen von Pflanzen auf die Aktivität des Bodenmikrobioms; (4) Indirekte... und optimiert. Zwischenergebnisse aus Phase 1 Die erste Phase zeigte, dass das landwirtschaftliche Management... Verwertungspfaden, insbesondere der bioenergetischen Nutzung, stehen würde.Ergebnisausblick Phase 2 Der Schwerpunkt...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 23%

BonaRes (Modul A, Phase 2): INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen - Teilprojekt B (Projekt)

... auf die Aktivität des Bodenmikrobioms; (4) Indirekte Auswirkungen der Vorfrucht auf das Bodenmikrobiom; (5... landwirtschaftlicher Systeme auch auf regionaler Ebene gesichert und optimiert. Zwischenergebnisse aus Phase 1Die erste... der bioenergetischen Nutzung, stehen würde. Ergebnisausblick Phase 2 Der Schwerpunkt der zweiten Phase liegt...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 23%

BonaRes (Modul A, Phase 2): INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen - Teilprojekt C (Projekt)

... Bodenbehandlung; (3) Direkte Auswirkungen von Pflanzen auf die Aktivität des Bodenmikrobioms; (4) Indirekte... und optimiert. Zwischenergebnisse aus Phase 1 Die erste Phase zeigte, dass das landwirtschaftliche Management... Verwertungspfaden, insbesondere der bioenergetischen Nutzung, stehen würde. Ergebnisausblick Phase 2 Der Schwerpunkt...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 23%

BonaRes (Modul A, Phase 2): INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen - Teilprojekt E (Projekt)

... Bodenbehandlung; (3) Direkte Auswirkungen von Pflanzen auf die Aktivität des Bodenmikrobioms; (4) Indirekte... und optimiert. Zwischenergebnisse aus Phase 1 Die erste Phase zeigte, dass das landwirtschaftliche Management... Verwertungspfaden, insbesondere der bioenergetischen Nutzung, stehen würde. Ergebnisausblick Phase 2 Der Schwerpunkt...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 23%

BonaRes (Modul A, Phase 2): INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen - Teilprojekt F (Projekt)

... Bodenbehandlung; (3) Direkte Auswirkungen von Pflanzen auf die Aktivität des Bodenmikrobioms; (4) Indirekte... und optimiert. Zwischenergebnisse aus Phase 1 Die erste Phase zeigte, dass das landwirtschaftliche Management... Verwertungspfaden, insbesondere der bioenergetischen Nutzung, stehen würde. Ergebnisausblick Phase 2 Der Schwerpunkt...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 23%

BonaRes (Modul A, Phase 2): INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen - Teilprojekt G (Projekt)

... Bodenbehandlung; (3) Direkte Auswirkungen von Pflanzen auf die Aktivität des Bodenmikrobioms; (4) Indirekte... und optimiert. Zwischenergebnisse aus Phase 1 Die erste Phase zeigte, dass das landwirtschaftliche Management... Verwertungspfaden, insbesondere der bioenergetischen Nutzung, stehen würde. Ergebnisausblick Phase 2 Der Schwerpunkt...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 23%

BonaRes (Modul A, Phase 2): INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen - Teilprojekt D (Projekt)

... Bodenbehandlung; (3) Direkte Auswirkungen von Pflanzen auf die Aktivität des Bodenmikrobioms; (4) Indirekte... und optimiert. Zwischenergebnisse aus Phase 1Die erste Phase zeigte, dass das landwirtschaftliche Management... Verwertungspfaden, insbesondere der bioenergetischen Nutzung, stehen würde. Ergebnisausblick Phase 2 Der Schwerpunkt...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 23%

BonaRes (Modul A, Phase 2): INPLAMINT - Erhöhung der landwirtschaftlichen Nährstoffnutzungseffizienz durch Optimierung von Pflanze-Boden-Mikroorganismen-Wechselwirkungen - Teilprojekt H (Projekt)

... Bodenbehandlung; (3) Direkte Auswirkungen von Pflanzen auf die Aktivität des Bodenmikrobioms; (4) Indirekte... und optimiert. Zwischenergebnisse aus Phase 1 Die erste Phase zeigte, dass das landwirtschaftliche Management... Verwertungspfaden, insbesondere der bioenergetischen Nutzung, stehen würde. Ergebnisausblick Phase 2 Der Schwerpunkt...


Förderzeitraum: 2018 - 2021

Relevanz: 23%

BonaRes - (Modul A, Phase 2): Soil3-II - Nachhaltiges Unterbodenmanagement - Teilprojekt F (Projekt)

... über           1. Verzahnung von Forschungs- und Produktionsstrategien,          2. Dienstleistungen,          3. Strategische Anbauplanung,          4. Erfolgsüberwachung und          5. die Bereitstellung von Software.Die... für die kommerzielle Pflanzenzüchtung.Zwischenergebnisse aus Phase 1Physikalisch-chemische Eigenschaften...


Förderzeitraum: 2018 - 2021