Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: seo agentur für online shops 【BestSeoSite: Seotonight.com】.Gy30, 10 von 16679 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Bodan Großhandel für Naturkost GmbH (Institution)

...Unser Herz schlägt für Menschen, die Naturkost anbauen, veredeln, handeln und genießen. Seit über 30 Jahren versorgen wir selbstständige Hof- und Naturkostläden mit Bio-Waren – von frischem Obst und Gemüse über Fleisch-, Käse- und Molkereiprodukte bis hin zu Kosmetik. Unser werthaltiges Vollsortiment, Services für optimalen Ladenbetrieb und erfahrene Berater stärken die individuelle Marktposition kettenunabhängiger Bio-Shops. ...


Relevanz: 92%

Bewertungen von Biozidprodukten hinsichtlich der Wirksamkeit, insbesondere bei Vorratsschutzmaßnahmen gemäß ChemG im Rahmen der nationalen Zulassung (Projekt)

...Im Institut werden wissenschaftliche Stellungnahmen hinsichtlich der Wirksamkeit und den Anwendungen von Biozidprodukten (biologische Wirksamkeit, Resistenzrisiko und Resistenzstrategien u.a.) im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Biozidprodukte gemäß ChemG durchgeführt. Diese Prüfungen basieren inhaltlich auf der EU Verordnung Nr. EC 528/2012 sowie auf relevanten Guidance Documents, insbesondere für PT 18 'Insektizide, Akarizide'. ca. 30 Bewertungen von Vorratsschutzmitteln als PSM, diverse Stellungnahmen zur Wirksamkeit von Biozidprodukten, diverse Bewertungen für das Europäische Prüfverfahren (Wirkstoffe), Grundsatzpapiere zur guten fachlichen Praxis im Vorratsschutz, Prüfrichtlinien Vorratsschutz; ab September Stellungnahmen in verschiedenen Verfahren, 2012: 3 BP; 2013: 5 BP, Durchführungsbeschlüsse der Com, Tagung BAuA; 2014: keine Stellungnahmen durch BAuA angefordert, Com Beschlüsse zur Einzelfallregelung ' Behandlung von Pflanzenerzeugnisse mit Biozidprodukten, Begriffsbestimmung: hygienebedingter Vorratsschutz; 2015: 4 BP, PT18 - Zuständigkeiten des JKI-VS, Stellungsnahmen, Abgrenzungsfragen, Resistenz; 2016: 6 BP, PT18 - Zuständigkeiten des JKI-VS, Stellungsnahmen, Abgrenzungsfragen, Resistenz; 2017: 3 BP, PT18 - Zuständigkeiten des JKI-VS, Stellungsnahmen, Abgrenzungsfragen, Resistenz...


Förderzeitraum: 2008 - 2020

Relevanz: 77%

Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU - Teilprojekt A (Projekt)

...Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Prozessmodells am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU als Paradigma für die verantwortungsvolle und schrittweise Einführung der digitalen Transformation und ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorgehen unter rechtzeitiger und vollständiger Einbeziehung der Unternehmen und Personen. Und dies, ohne dass der wertvolle handwerkliche Charakter der Produktion in den KMU der Ernährungswirtschaft als Alleinstellungs- und Qualitätsmerkmal beeinträchtigt wird. Entscheidend für den reproduzierbaren, technischen und wirtschaftlichen Erfolg ist die richtige Reihenfolge der Formen der digitalen Transformation. ...Dabei wird produkbezogen fokussiert auf die individuelle Ausstattung und Dekoration (Schrift, Muster, Royal Icing, ...) von Back- und Süßwaren wie Torten, Lebkuchen, Keksen, ... mit fließfähigen Lebensmitteln wie Schokolade, Zuckerguss, Gelee, Lebensmittelfarben ... z. B. für Kleinserien wie Firmenjubiläen und Einzelstücke u. a. für Bestellungen über Online-Shops , … auf Basis eines KMU gerecht kollaborativen d. h. innovativen und hochflexibel einsetzbaren Robotersystems....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 77%

Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU - Teilprojekt B (Projekt)

...Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Prozessmodells am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU als Paradigma für die verantwortungsvolle und schrittweise Einführung der digitalen Transformation und ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorgehen unter rechtzeitiger und vollständiger Einbeziehung der Unternehmen und Personen. Und dies, ohne dass der wertvolle handwerkliche Charakter der Produktion in den KMU der Ernährungswirtschaft als Alleinstellungs- und Qualitätsmerkmal beeinträchtigt wird. Entscheidend für den reproduzierbaren, technischen und wirtschaftlichen Erfolg ist die richtige Reihenfolge der Formen der digitalen Transformation. ...Dabei wird produkbezogen fokussiert auf die individuelle Ausstattung und Dekoration (Schrift, Muster, Royal Icing, ...) von Back- und Süßwaren wie Torten, Lebkuchen, Keksen, ... mit fließfähigen Lebensmitteln wie Schokolade, Zuckerguss, Gelee, Lebensmittelfarben ... z. B. für Kleinserien wie Firmenjubiläen und Einzelstücke u. a. für Bestellungen über Online-Shops , … auf Basis eines KMU gerecht kollaborativen d. h. innovativen und hochflexibel einsetzbaren Robotersystems....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 77%

Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU - Teilprojekt C (Projekt)

...Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Prozessmodells am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU als Paradigma für die verantwortungsvolle und schrittweise Einführung der digitalen Transformation und ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorgehen unter rechtzeitiger und vollständiger Einbeziehung der Unternehmen und Personen. Und dies, ohne dass der wertvolle handwerkliche Charakter der Produktion in den KMU der Ernährungswirtschaft als Alleinstellungs- und Qualitätsmerkmal beeinträchtigt wird. Entscheidend für den reproduzierbaren, technischen und wirtschaftlichen Erfolg ist die richtige Reihenfolge der Formen der digitalen Transformation. ...Dabei wird produkbezogen fokussiert auf die individuelle Ausstattung und Dekoration (Schrift, Muster, Royal Icing, ...) von Back- und Süßwaren wie Torten, Lebkuchen, Keksen, ... mit fließfähigen Lebensmitteln wie Schokolade, Zuckerguss, Gelee, Lebensmittelfarben ... z. B. für Kleinserien wie Firmenjubiläen und Einzelstücke u. a. für Bestellungen über Online-Shops , … auf Basis eines KMU gerecht kollaborativen d. h. innovativen und hochflexibel einsetzbaren Robotersystems....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 77%

Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU - Teilprojekt D (Projekt)

...Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Prozessmodells am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU als Paradigma für die verantwortungsvolle und schrittweise Einführung der digitalen Transformation und ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorgehen unter rechtzeitiger und vollständiger Einbeziehung der Unternehmen und Personen. Und dies, ohne dass der wertvolle handwerkliche Charakter der Produktion in den KMU der Ernährungswirtschaft als Alleinstellungs- und Qualitätsmerkmal beeinträchtigt wird. Entscheidend für den reproduzierbaren, technischen und wirtschaftlichen Erfolg ist die richtige Reihenfolge der Formen der digitalen Transformation. ...Dabei wird produkbezogen fokussiert auf die individuelle Ausstattung und Dekoration (Schrift, Muster, Royal Icing, ...) von Back- und Süßwaren wie Torten, Lebkuchen, Keksen, ... mit fließfähigen Lebensmitteln wie Schokolade, Zuckerguss, Gelee, Lebensmittelfarben ... z. B. für Kleinserien wie Firmenjubiläen und Einzelstücke u. a. für Bestellungen über Online-Shops , … auf Basis eines KMU gerecht kollaborativen d. h. innovativen und hochflexibel einsetzbaren Robotersystems....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 77%

Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU - Teilprojekt E (Projekt)

...Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Prozessmodells am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU als Paradigma für die verantwortungsvolle und schrittweise Einführung der digitalen Transformation und ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorgehen unter rechtzeitiger und vollständiger Einbeziehung der Unternehmen und Personen. Und dies, ohne dass der wertvolle handwerkliche Charakter der Produktion in den KMU der Ernährungswirtschaft als Alleinstellungs- und Qualitätsmerkmal beeinträchtigt wird. Entscheidend für den reproduzierbaren, technischen und wirtschaftlichen Erfolg ist die richtige Reihenfolge der Formen der digitalen Transformation. ...Dabei wird produkbezogen fokussiert auf die individuelle Ausstattung und Dekoration (Schrift, Muster, Royal Icing, ...) von Back- und Süßwaren wie Torten, Lebkuchen, Keksen, ... mit fließfähigen Lebensmitteln wie Schokolade, Zuckerguss, Gelee, Lebensmittelfarben ... z. B. für Kleinserien wie Firmenjubiläen und Einzelstücke u. a. für Bestellungen über Online-Shops , … auf Basis eines KMU gerecht kollaborativen d. h. innovativen und hochflexibel einsetzbaren Robotersystems....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 77%

Verbundprojekt: Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU - Teilprojekt F (Projekt)

...Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Prozessmodells am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU als Paradigma für die verantwortungsvolle und schrittweise Einführung der digitalen Transformation und ein gemeinsames, interdisziplinäres Vorgehen unter rechtzeitiger und vollständiger Einbeziehung der Unternehmen und Personen. Und dies, ohne dass der wertvolle handwerkliche Charakter der Produktion in den KMU der Ernährungswirtschaft als Alleinstellungs- und Qualitätsmerkmal beeinträchtigt wird. Entscheidend für den reproduzierbaren, technischen und wirtschaftlichen Erfolg ist die richtige Reihenfolge der Formen der digitalen Transformation. ...Dabei wird produkbezogen fokussiert auf die individuelle Ausstattung und Dekoration (Schrift, Muster, Royal Icing, ...) von Back- und Süßwaren wie Torten, Lebkuchen, Keksen, ... mit fließfähigen Lebensmitteln wie Schokolade, Zuckerguss, Gelee, Lebensmittelfarben ... z. B. für Kleinserien wie Firmenjubiläen und Einzelstücke u. a. für Bestellungen über Online-Shops , … auf Basis eines KMU gerecht kollaborativen d. h. innovativen und hochflexibel einsetzbaren Robotersystems....


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 76%

Eine trockenheitstolerante synthetische Bakteriengemeinschaft für Gerste (Projekt)

...Anschließend soll der Einfluss anderer Gerste-assoziierter Bakterien (HvSynCom) und eines trockenheitstoleranten Wirtsgenotyps auf die Leistung des DT-SynCom untersucht werden. Im Weiteren, sollen die Reaktionen des Gerste-DT-SynCom-Systems auf abiotische Faktoren, in Form von zwei verschiedenen Böden und Bewässerungssystemen, sowie auf Umgebungstemperaturen analysiert werden. Schließlich soll in kollaborativen Experimenten untersucht werden, wie die DT-SynCom eine pflanzenfördernde Interaktion von Gerste mit einem pilzlichen Wurzelendophyten beeinflusst, und ob die DT-SynCom eine lokale oder systemische Krankheitsresistenz unter Trockenheits- oder Kontrollbedingungen induziert. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 70%

RESISTVIR - Die Koordinierung der Forschung über genetische Resistenz zu kontrollieren Pflanze pathogenen Viren und deren Vektoren in der europäischen Kulturen (Projekt)

...The use of genetic resistance is one of the best ways to control plant viruses/vectors. ResistVir aims to improve co-ordination of research on genetic resistance to plant pathogenic viruses/vectors, in European crops. ...Documents and results related to that database project are available on this web site....


Förderzeitraum: 2005 - 2008