Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24488 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Seminarreihe (Projekt)

Die Streuobstpflege und der Unterhalt stellen für Gemeinden einen erheblichen Kostenaufwand dar, wenn die Flächen in einem "guten Zustand" erhalten werden sollen. Die Nutzung ist häufig "offen". Auf der anderen Seite gibt es oftmals Interessenten für die Nutzung dieser Flächen. In einem sich wiederholenden Seminar werden fachliche Grundlagen für die Pflege und Nutzung, aber auch gesetzliche...


Förderzeitraum: 2016 - 2021

Relevanz: 100%

EU-INTERREG V-Projekt 220: Auswirkungen der landwirtschaftlichen Tätigkeit auf die Bodenqualität und Schadstoffbelastung in der tschechisch-bayerischen Grenzregion (Projekt)

EU-INTERREG V-Projekt 220: Auswirkungen der landwirtschaftlichen Tätigkeit auf die Bodenqualität und Schadstoffbelastung in der tschechisch-bayerischen Grenzregion


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 100%

Vorerntemonitoring Winterweizen in Bayern (Projekt)

Ziel ist eine zeitnahe Risikoabschätzung der Belastung von Weizenpartien mit dem Mykotoxin Deoxynivalenol (DON) zur Ernte sowie der Abschätzung des saisonalen Risikos in Bayern, um die Inverkehrbringung von Weizenpartien, die über dem Grenzwert der EU-Verordnung 1881/2006 liegen, zu vermeiden. Beteiligt sind alle wichtigen Partner der Wertschöpfungskette vom Landwirt über die amtliche Beratung,...


Förderzeitraum: 2007 - 2022

Relevanz: 100%

Seedcoating von Mais zur Vogelabwehr (Projekt)

Seedcoating von Mais zur Vogelabwehr, Feldversuch


Förderzeitraum: 2021 - 2022

Relevanz: 100%

Maikäferproblematik im Bayerischen Wald - Versuche der LfL in Kooperation mit dem AELF DEG-SR (Projekt)

Durchführung von Versuchen zur effektiven und umweltschonenden Kontrolle von Engerlingen des Feldmaikäfers im Bayerischen Wald. Methoden: Anlegen von diversen Versuchsparzellen im Grünland durch AELF DEG-SR, Vorbonitur und Erfolgsbonitur durch Grabungen und Zählungen der Engerlinge im Erdreich durch LfL-IPS. Einsammeln von Engerlingen in bestimmten Zeitabständen. Messung von Größe und Gewicht der...


Förderzeitraum: 2022 - 2022

Relevanz: 100%

Analyse der Alkaloidgehalte in Weißen und Blauen Lupinen (Projekt)

Analyse der Alkaloidgehalte in den Sortenversuchen und den produktionstechnischen Versuchen bei Weißer und Blauer Lupine.


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 100%

Einfluss einer Kalium- und Schwefeldüngung zu Erbsen (Projekt)

Einfluss einer Kalium- und Schwefeldüngung zu Erbsen, Feldversuche


Förderzeitraum: 2019 - 2023

Relevanz: 100%

Beweidungsversuch eines Magerrasens mit Rindern am Schafhof, Freising (Projekt)

Methode: Dauerbeobachtung der Vegetation auf Dauerbeobachtungsflächen im Hangbereich einer Weide am Schafhof in Freising. Ziel: Klärung der Frage, ob Rinderbeweidung die steilen Hangflächen offen halten kann.


Förderzeitraum: 2001 - 2015

Relevanz: 100%

Einfluss einer Kalium- und Schwefeldüngung zu Mais (Projekt)

Einfluss einer Kalium- und Schwefeldüngung zu Mais, Feldversuche


Förderzeitraum: 2019 - 2023

Relevanz: 100%

EWIS (Projekt)

EWIS


Förderzeitraum: 2020 - 2023