Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Institut für Bioinformatik und Systembiologie (Institution)

Das Institut beschäftigt sich mit der systematischen Funktions- und Strukturanalyse von Proteinen mit Schwerpunkten in der Charakterisierung von Modellgenomen wie Hefe, Arabidopsis thaliana und Maus. Zentrales Ziel ist es, Methoden zu entwickeln, um molekularbiologische Daten zu interpretieren und Informationen, die sich nicht unmittelbar durch die Anwendung von Algorithmen aus der Sequenz...


Relevanz: 100%

Institut für Geobotanik (Institution)

Am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover existieren zur Zeit mehrere Arbeitsgruppen, die sich im Schwerpunkt verschiedenen terrestrischen oder aquatischen Lebensräumen widmen und sowohl ökologische Grundlagenforschung betreiben als auch angewandte Fragestellungen bearbeiten.


Relevanz: 100%

Anatomisches Institut (Institution)

Die Fächer Anatomie, Histologie und Embryologie bleiben klassische Grundlagenfächer des (tier-) medizinischen Studiums. Den modernen Anforderungen entsprechend wurde der Schwerpunkt auf praktische Unterrichtsveranstaltungen verlagert. Die Forschung im Institut widmet sich zukünftig weiterhin Grundlagenthemen; darüber hinaus bleibt sie Spiegel der aktuellen Forschung zu Diagnostik- und...


Relevanz: 100%

Außenstelle für Epidemiologie (Institution)

Mit der Außenstelle für Epidemiologie in Bakum ist die Tierärztliche Hochschule Hannover seit 1991 in einer der Regionen mit der höchsten Viehdichte Europas vertreten. In den Gebäuden eines ehemaligen Aussiedlerhofes sind eine große Sektionshalle für die pathomorphologische Untersuchung von Tierkörpern; fünf geräumige Labors für mikrobiologische, molekularbiologische, serologische und...


Relevanz: 100%

Abteilung Fischkrankheiten und Fischhaltung (Institution)

Fische sind wichtige Lebensmittel und werden in vielen Haushalten als Heimtiere in Aquarien oder Gartenteichen gepflegt. Das Erkennen und Therapieren von Erkrankungen bei Fischen in Aquakultur oder als Heimtier, die Erforschung von Krankheitsursachen und die Verbesserung der Haltungsbedingungen sind die Aufgabe unserer Abteilung. Diese Aufgaben nehmen wir in Dienstleistung, Forschung und Lehre...