Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Forschungsstelle Nachhaltige Biogaserzeugung (Institution)

Gemeinsame Einrichtung des Instituts für Geographie und des Instituts für Geoinformatik.


Relevanz: 100%

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene (WE08) (Institution)

In der Lebensmittelhygiene liegt der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Lebensmittelmikrobiologie. Es werden verschiedenen Fragestellungen zur Erregerisolierung, der Erregercharakterisierung und der mikrobiellen Stressantwort nachgegangen und molekular-epidemiologische Studien betreut. Weiterhin werden Strategien zur Reduktion ausgewählter Zoonoseerreger in der...


Relevanz: 100%

Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin (Institution)

Das Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin ist ein Laborbetrieb der Freien Hansestadt Bremen, in dem schwerpunktmäßig mikrobiologische und chemische Untersuchungen für die Bereiche Lebensmittelüberwachung, Veterinärdiagnostik sowie Wasser-/ Abwasser-/ Umweltanalytik durchgeführt werden. Unsere Arbeit dient dem Schutz der Verbraucher und dem Schutz von Umwelt und Tieren....


Relevanz: 100%

Abteilung Ernährungstoxikologie (Institution)

Die Abteilung ETOX untersucht die Bildung chemisch reaktiver Stoffwechselprodukte aus nicht-nutritiven Inhaltsstoffen von Lebensmitteln. Außer an der Wirkung dieser Stoffe auf den Organismus ist sie an Wirtsfaktoren, die diese Bioaktivierung und mögliche Inaktivierungen vermitteln, interessiert. Dabei werden vorzugsweise humanisierte Zellkultur- und Versuchstiermodelle eingesetzt. Die Wirkung von...


Relevanz: 100%

Arbeitsgruppe Polymeranalytik (Institution)

In der Arbeitsgruppe werden verschiedenste chromatografische, spektroskopische und massenspektrometrische Analyseverfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Nanopartikeln hinsichtlich Größe, mittlerer Molmasse, Größen- und Molmassenverteilung, Endgruppen und chemischer Heterogenität entwickelt und eingesetzt. Die Trennung und Charakterisierung von Copolymeren mittels gekoppelter...