Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23313 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Sozialforschungsstelle Dortmund (Institution)

Übergreifendes Leitthema der Forschungsarbeiten der sfs ist die sozialwissenschaftliche Innovationsforschung. Untersucht wird, wie soziale Innovationen entstehen und in welcher Beziehung sie zu technologischen Innovationen stehen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage nach den Realisierungsbedingungen und –perspektiven einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Entwicklung. Die sfs...


Relevanz: 100%

Rheinischer Rübenbauer-Verband e.V. (Institution)

Die Arbeitsbereiche des Rheinischen Rübenbauer-Verbandes e.V. umfassen politische und marktrelevante Aufgaben sowie die Betreuung, Beratung und Weiterbildung seiner Mitglieder.Außerdem ist der Verband Versuchsstelle der „Arbeitsgemeinschaft Zuckerrübenanbau“ und leistet hier im Interesse seiner Mitglieder Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Verbesserung der Produktionstechniken im...


Relevanz: 100%

EU Project Innovation Centre (Institution)

EUPIC promotes commercial, technological and research internationalisation services among organisations of all levels, ranging from companies, universities and RTD institutes, science and technology parks, industrial clusters and governmental organisations. Since joining the EEN in year 2011, EUPIC has successfully supported more than 50 EU businesses to establish in China and welcomed more than...


Relevanz: 100%

Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V. (Institution)

Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) ist seit über 70 Jahren die einheitliche Berufsvertretung für die Bauern mit ihren Familien im Rheinland. Ob Ackerbauern, Tierhalter, Milchvieh- oder Sonderkulturbetriebe: Der RLV repräsentiert rund 20 000 Mitglieder. Auf freiwilliger Basis sind rund 95 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe des Rheinlandes im RLV organisiert.Der RLV gliedert sich...


Relevanz: 100%

Mahasarakham Universität (Institution)

Mahasarakham University (MSU), established in 1967, is a public and progressive university located in the heart of the Northeast of Thailand. It is known as the Center of Education, offering a world -class panorama with more environmentally-responsible existence and sustainable projects. MSU has a long and proud tradition of academic and research excellence. As an educational institution, MSU...


Relevanz: 100%

TAGWERK Förderverein e.V. (Institution)

Der TAGWERK-Förderverein e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, bei Erzeugern und Verbrauchern gleichermaßen das Bewusstsein für den ökologischen Landbau und regionale Warenflüsse zu stärken. Er trägt die politischen Ziele von TAGWERK nach außen und sorgt dafür, dass das soziale Netz zwischen Erzeugern und Verbrauchern immer wieder neu geknüpft wird. Über die Begegnungen der Verbraucher mit Bauern und...


Relevanz: 100%

lifespin GmbH (Institution)

Biologische Gleichgewichte und Stoffwechselprozesse, von der bakteriellen Fermentation bis zur Gesundheit des Menschen


Relevanz: 100%

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG (Institution)

Wir forschen an neuen natürlichen Zuckern aus der Rübe. So haben wir zum Beispiel die Cellobiose entwickelt. Heute sind wir das erste Unternehmen, das Cellobiose aus Rübenzucker im Tonnenmaßstab herstellen kann. Cellobiose ist Lactose sehr ähnlich und kann sie sogar ersetzen – was sie unter anderem besonders attraktiv für die Lebensmittelindustrie macht.


Relevanz: 100%

KRÜGER GmbH & Co. KG (Institution)

Instant- und Diätprodukte für den Lebensmittelhandel, pharmazeutische Produkte für die Selbstmedikation, Schokoladeprodukte und Halbfertigerzeugnisse für die weiterverarbeitende Industrie


Relevanz: 100%

Verein Donau Soja (Institution)

Donau Soja ist eine internationale und gemeinnützige Organisation mit Sitz in Wien. Unter der Marke Donau Soja setzen wir uns für den Sojaanbau in der Donauregion und unter der Marke Europe Soya für den Sojaanbau im gesamten europäischen Raum ein. Unser Programm fördert eine gentechnikfreie, nachhaltige und regionale Eiweißversorgung. Dabei sind der Donau Soja und Europe Soya Standard und die...